Prüfung zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (12/2020) bei der Ärztekammer Nordrhein.
Freundliche Prüfungsatmosphäre mit fairen Fragen und gelegentlicher Rückmeldung. Prüfungsdauer 25-30 Minuten. Kleidung: Prüfer in Anzügen ohne Krawatte. Die Namen und Fachrichtungen sind mir leider nicht mehr geläufig. Den Prüfern war aus der Anmeldung meine Fachrichtung (Innere Medizin) bekannt, was Auswirkung auf die Prüfungsthemen gehabt haben könnte.
1. Prüfer: Thema Traumatologie
Vorgaben des Prüfers: Junger Mann nach Fahrradunfall, Einsatzstelle gesichtert, cABCDE o.p.B., Patient wach, orientert, Sprunggelenk mit Achsfehlstellung. Zunächst Anamnese bzgl. des Unfallhergangs, körperliche Untersuchung nach weiteren Traumafolgen (sonst alles o.p.B.). Nun Zuwendung zum Sprunggelenk: Reposition unter Analgesie, pDMS vorher und nachher sowie regelmäßig im Verlauf, Frage zum Ablauf der Reposition (im Moment des Lagerns auf der Trage kann die Reposition beirets erfolgen), Dosierung von S-Ketamin, warum ist die Kombination von Midazolam notwendig?
Der Patient trübt nun doch schnell ein und muss intubiert werden, Vorbereitung der Intubation erläutern (Präoxygenierung, Medikamente, Absaugung, Videolaryngoskop, Plan B der Atemwegssicherung), Narkose mit S-Ketamin/Midazolam weiterführen? (Nein, bei V.a. Hirndruck), Narkose mit Propofol und Fentanyl, Rocuronium als Muskelrelaxans (inkl. Dosierung), was ist bei Rocuronium zu beachten (längere Wirkdauer als Succinylcholin, etwa 30-60 Minuten, spezifisches Antidot Sugammadex nicht immer verfügbar).
2. Prüfer: Thema Neurologie
Aufzählung neurologischer Notfälle (ischämischer und hämorrhagischer Insult, Krampfanfall, Vigilanzminderung). Zunächst Stufentherapie des Krampfanfalls (Benzodiazepine: Midazolam, Clonazepam, Lorazepam; Thiopental; Hyponose mit niedrig dosiertem Propofol; Propofolnarkose), alternative Applikationswege (nasal, rektal, bukkal), Differenzialdiagnose psychogener Anfall (kein Sturz, Augen geschlossen, keine Enuresis/Enkopresis, assymetrisches/-synchrones "Krampfmuster", kein postiktales Intervall), was versteht man unter der Toddschen Parese? Welcher Parameter muss bei neurologischen Auffälligkeiten zwingend erhoben werden (Blutzucker)?
Ursachen von hämorrhagischem (ICB auf dem Boden einer chronischen Gefäßerkrankung und arteriellem Hypertonus) und ischämischem Insult (Gefäßverschluss: Plaqueruptur, kardiale Thromembolie, paradoxe Embolie). Wie erfolgt die FAST-Untersuchung durch den Rettungsdienst (face, arms [Handfläche], speech, time)? Wie erfolgt die neurologische Untersuchung durch den Notarzt (Komplette Untersuchung der Hirnnerven, Koordination, grobe Kraft).
Zeitfenster für Lyse (4,5 Stunden) und Intervention (6 Stunden, cMRT zur Detektion intervenierbarer Verschlüsse), bei Basiliaristhrombose "open end". Sauerstoffgabe bei Stroke analog zum STEMI (mir sind keine Daten bekannt, aber der Prüfer meinte, dass auch der Neurologe reaktive Sauerstoffspezies nicht gerne hat). Gabe von ASS/Heparin bei Stroke (nicht vor CT-Ausschluss einer Ischämie).