Hi
Ich hätte ein paar generelle Fragen für den Studienbeginn fürs WS 17/18 in Humanmedizin.
Da meine favorisierte Uni schon immer Heidelberg war, jedoch ein Studienanfang für mich in diesem Wintersemester eher ungünstig ist (aufgrund meines Alters, Führerschein....), war mein Plan mich dieses Wintersemester nur in Heidelberg über die Abiturbestenquote und AdH zu bewerben, und bei keiner Zulassung mich dann im Sommersemester auf Tübingen zu konzentrieren.
Dazu hätte ich mehrere Fragen:
1. Über die Auswahl in der Abiturbestenquote wird ja der Hochschule-NC nach dem Landes-NC gewertet. Bei dem Prozedere wird mir aber überhaupt nicht klar wie dann diese 804 Punktebegrenzung absolut gesetzt sein soll. Mein Abi für 900 Punkte liegt bei 860, wäre also ganz knapp drunter. Lohnt es sich dennoch da zu bewerben und besteht eine Chance trotzdem eine Zulassung zu bekommen?
2. Mit TMS hätte ich im Ranglistensystem von Heidelberg 56,133 Punkte, also auch extrem knapp (diesmal aber drüber) an der Grenze vom letzten WiSe. Auch hier die Frage: Lohnt es sich die Chance zu nutzen?
Bitte bedenkt auch immer, dass es viel entspannter für mich ist im SoSe anzufangen und ich es nur wenigstens versucht haben will in meine Wunsch-Uni zu kommen...
3. Wenn ich dann allerspätestens Mitte/Ende September tatsächlich eine Zulassung bekommen würde, ist es dann überhaupt praktisch gesehen möglich eine Wohnung etc. zu organisieren wenn das Studium nur 1-2 Wochen danach beginnt?
4. Ebenso verhält es sich mit dem Pflegepraktikum: Bei WiSe-Beginn hätte ich keinen einzigen Tag abgeleistet, ist es also möglich in Heidelberg die 90 Tage komplett während des Studiums abzuleisten?
Vielen Dank für eure Hilfe! ;)