
1477 gegründet vom Mainzer Erzbischof, Kurfürsten und Erzkanzler der Deutschen Nation, Diether von Isenburg, zählte Medizin auch in Mainz zu den „Startfächern“. Heute deckt die Uni nahezu das gesamte Fächerspektrum ab. Ausgeprägt ist auch das allgemein bildende „Studium generale“. Nach dem vorklinischen Abschnitt auf dem Campus wechseln die Studenten ans renovierte Universitätsklinikum. Vor dem ersten Patientenkontakt können die Studenten ihre praktischen Fähigkeiten am „skill lab“ schulen. Studien am Patienten sowie Arzneimittelprüfung werden im Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) durchgeführt, für die Studenten wurden hier Wahlfächer eingerichtet.