SchließenLeider hat sich
folgender Fehler
in das Skript auf
Seite 15
eingeschlichen.






Seite: 15   |   Auflage: 3

Im Skript Biochemie 4 ist uns leider eine Ungenauigkeit unterlaufen: Auf Seite 15 muss es in Spalte 2 statt Es besteht aus einem Histon-Oktamer (= acht Histon-Proteine; je zwei Kopien der Histone H2A, H2B, H3 und H4), um das ein 146 Basenpaare langer DNA-Strang gewickelt ist. Aufgelagert ist das Histon H1, das die Position markiert, an der sich die DNA um das Nucleosom schlingt. Die DNA-Abschnitt e, die die einzelnen Nucleosomen verbinden, sind unterschiedlich lang und werden als Linker-DNA bezeichnet. heißen Es besteht aus: • einem core particle, dem Histon-Oktamer (= acht Histon-Proteine; je zwei Kopien der Histone H2A, H2B, H3 und H4), um das ein 146 Basenpaare langer DNA-Strang gewickelt ist, • dem aufgelagerten Histon H1, das die Position markiert, an der sich die DNA um das core particle schlingt und • der unterschiedlich langen Linker-DNA, die diese Strukturen miteinander verbindet.
Schließen Die Korrektur als druckbares PDF findest du hier.