Archiv der Kategorie 'Klinik'
Sonntag, den 31. März 2013
Dieser Studienführer ist mehr als nur ein Leitfaden mit Studienmöglichkeiten, Studienplatzvergabe, Studienverlauf und Kontaktadressen. Für einen guten Start in das Studium bekommst du hier – von Zahnis für Zahnis – die geballte Ladung Praxiswissen aus vielen Semestern an der Uni, aus den Behandlungskursen und aus dem zahnmedizinischen Berufsalltag. Erfahrungsberichte und Interviews, eine detaillierte Beschreibung der […]
Kategorie Abitur, Allgemein, Klinik, SfH-Bewerbung, Studium, Vor dem Studium, Vorklinik, Wartezeit | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 28. März 2013
Koordinierungskonferenz „Hilfsorganisationen“ der Bundeszahnärztekammer Berlin, 19.03.2013 – „Das soziale Engagement der deutschen Zahnmediziner ist umfangreich, den Globus überspannend, aber zu wenig bekannt“, erklärte der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, anlässlich einer Konferenz von Hilfsorganisationen am 15. März im Rahmen der 35. Internationalen Dentalschau (IDS) in Köln. 100 Millionen Euro Spendengelder wurden in den letzten […]
Kategorie Allgemein, Klinik, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Dienstag, den 20. Juli 2010
Unser zweiter Film zum Zahnmedizinstudium ist fertig: Alles was du schon immer über den Phantomkurs III der Zahnmediziner wissen wolltest und noch ein bisschen mehr! Viel Spaß beim Schauen!
Kategorie Klinik, Phantomkurs III, Studium | 0 Kommentar »
Dienstag, den 30. März 2010
Neben den Behandlungskursen am Patienten sind folgende zahnmedizinische Fächer im klinischen Abschnitt von großer Bedeutung: Zahnerhaltungskunde oder konservierende Zahnheilkunde (einschl. Parodontologie), Zahnersatzkunde (Prothetik), chirurgische Zahnheilkunde, zahnärztliche Radiologie, Kieferorthopädie (KFO) und Kinderzahnheilkunde. Weitere allgemeinmedizinische Fächer sind ebenfalls wichtig für das nötige medizinische Wissen zur Ausübung des Berufs – allerdings in der Regel nicht ganz so zeitaufwendig, […]
Kategorie Klinik, Studium, Weitere Fächer (Klinik) | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 25. März 2010
Der Kons II ist der zweite Behandlungskurs der Zahnerhaltungskunde und baut auf dem Kons I auf. Natürlich wird auch dieser Kurs von Zahnärzten, die alle Schritte kontrollieren und testieren, betreut. Es gibt ebenfalls weitere Vorlesungen und Klausuren. Nebenbei ist zu erwähnen, dass im Normalfall mehr Patienten als im Kons I behandelt werden und man immer […]
Kategorie Klinik, Kons II, Studium | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 17. März 2010
Im praktischen Kurs der Zahnärztlichen Prothetik (Zahnersatzkunde) I werden Patienten behandelt, die Zahnersatz benötigen. Hier werden z.B. Totalprothesen, Teilprothesen, Vollgusskronen, Brücken und aufwendige Restaurationen vom Studenten im Labor hergestellt. Auch dieser Kurs wird von Zahnärzten begleitet, die die Arbeitsschritte kontrollieren und testieren. Da die Prothetik ein wichtiges und großes Gebiet der Zahnmedizin ist, gibt es […]
Kategorie Klinik, Prothetik I, Prothetik II, Studium | 0 Kommentar »
Montag, den 15. März 2010
Der Phantomkurs III (Phantomkurs der Zahnerhaltung) ist der erste praktische Kurs des klinischen Studienabschnitts und vermittelt die theoretische und praktische Ausbildung, die Vorraussetzung für die Patientenbehandlung ab dem nächsten Semester sind. Hier werden die wesentlichen Behandlungstechniken der Zahnerhaltung an Phantomköpfen durchgeführt. Die meisten Präparationsschritte werden an Kunststoffzähnen durchgeführt, Übungen an extrahierten menschlichen Zähnen sind jedoch […]
Kategorie Klinik, Phantomkurs III, Studium | 0 Kommentar »
Montag, den 15. März 2010
Kons I (1. Kurs der konservierenden Zahnerhaltung) ist der erste klinische Kurs, in dem man am „echten“ Patienten sitzt. Alles was im Phantomkurs III (6. Semester) gelernt wurde, darf jetzt endlich am Patienten unter realen Bedingungen durchgeführt werden (Entfernung von Karies, Legen von Füllungen, Wurzelkanalbehandlung, usw.). Betreut wird der Kurs von Zahnärzten, die alle Schritte […]
Kategorie Klinik, Kons I, Studium | 0 Kommentar »
Montag, den 15. März 2010
Nach dem 10. Semester kann das Staatsexamen (zahnärztliche Prüfung, mündlich-praktisch) abgelegt werden: Es sind in der Regel 16 mündliche Einzelprüfungen, die innerhalb von etwa 4 Monaten ablaufen. Die praktischen Prüfungen in Kons (Konservierende Zahnheilkunde), Prothetik aber auch Kieferorthopädie und Parodontologie sind dabei besonders schweißtreibend. Geprüft wird in folgenden Fächern : Allg. Pathologie und pathol. Anatomie […]
Kategorie Klinik, Staatsexamen, Studium | 0 Kommentar »
Montag, den 15. März 2010
Ca. 50% der Studierenden promovieren zum Dr. med. dent. (Doctor medicinae dentariae), was insbesondere empfohlen ist, wenn man später in die wissenschaftliche Forschung oder Lehre gehen möchte. Aber auch im Rahmen der zahnärztlichen Konkurrenz kommt dem Doktortitel eine wichtige Bedeutung zu, da man als promovierter Zahnmediziner gegenüber Bewerbern ohne Doktortitel einen Pluspunkt hat. Man sollte […]
Kategorie Klinik, Promotion, Studium | 0 Kommentar »