Archiv der Kategorie 'Staatsexamen'
Mittwoch, den 14. September 2016
In einer, von der Stiftung Warentest durchgeführten, Untersuchung verschiedener Zahnpasten sind getestete Bio-Produkte gnadenlos durchgefallen, da sie keinerlei Fluorid enthielten. Sehr zum Ärger zahlreicher Öko-Fans, die nicht den Schutz vor Karies als Eigenschaft des Fluorides sehen, sondern dieses als pures Gift betiteln. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Behauptung? Bei Fluoriden handelt es sich um […]
Kategorie Allgemein, Assistenzzeit, Berufsstart, Fundgrube Internet, Klinik, Neben dem Studium, Staatsexamen, Studium, Weiterbildungen, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 28. Januar 2016
Eine Famulatur (lat. famulus = Gehilfe) steht bei den Zahnmedizinstudenten im Gegensatz zu den „Humanis“ nicht auf dem Lehrplan. Trotzdem hat jeder Student die Möglichkeit, eine freiwillige Famulatur zu organisieren. Die meisten zieht es dafür für ein paar Wochen ins Ausland. Dabei lernen sie nicht nur Zahnmedizin unter meist sehr einfachen Bedingungen kennen, sondern auch […]
Kategorie Allgemein, Famulatur, Klinik, Staatsexamen, Studium | 0 Kommentar »
Dienstag, den 30. September 2014
Die zm-online hat eine Studie des Deutschen Zahnarzt Service aufgegriffen, die sich mit der Berufswahl angehender Zahnärzte beschäftigt. Hauptgrund für die Wahl des Studienfachs sei die Begeisterung für die filigrane handwerkliche Arbeit. Die Aussicht auf guten Verdienst motiviere dagegen nur eine geringe Anzahl von Studenten. Besonders wichtig sei für die jungen Mediziner zudem die Arbeit […]
Kategorie Allgemein, Assistenzzeit, Berufsstart, Staatsexamen, Studium, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Samstag, den 13. September 2014
Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, ohne dass Kind oder Karriere zu kurz kommt, ist oftmals schwierig. Auch wenn der Beruf des Zahnarztes als eher familienfreundlich gilt, gibt es natürlich auch hier Probleme bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aus diesem Grund findet im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2014 nun auch erstmals […]
Kategorie Allgemein, Assistenzzeit, Berufsstart, Staatsexamen, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Montag, den 11. August 2014
Dass nicht jeder gute Zahnarzt auch gleich ein guter Lehrer ist, dürfte jeder Zahnmedizinstudent schon einmal am eigenen Leib erfahren haben. Um die Qualität von Forschung und Lehre in der Zahnmedizin zu verbessern, hat die Uni Kiel einen neuen Studiengang ins Leben gerufen. Der International Master of Applied Scientific Dental/Medical Education and Research (iMasder) soll die Absolventen […]
Kategorie Allgemein, Staatsexamen, Studienorte, Weiterbildungen, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Dienstag, den 4. Februar 2014
Oder so ähnlich heißt es… Laut einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes schaffen 40 % der deutschen Studenten ihre Ausbildung in der dafür vorgesehen Zeit („Regelstudienzeit“). Mit zwei Zusatzsemestern mehr Zeit haben dann schon 77 % den Abschluss in der Tasche. Spitzenreiter sind die Verwaltungswissenschaftler, von denen 97 % ihr Studium in Regelstudienzeit schaffen. Laut […]
Kategorie Allgemein, Staatsexamen, Studium, Vor dem Studium | 0 Kommentar »
Dienstag, den 17. Dezember 2013
Die Zahl von Zahnärzten, die zwar im Ausland studiert haben, ihrer Tätigkeit aber in Deutschland nachgehen, steigt an. Ein Teil der Einwanderer kommt in die Bundesrepublik in der Hoffnung auf bessere Arbeits- und Lebensbedingungen; andere zieht es in die Forschung. Hin und wieder kommen Zahnärzte auch als politische Flüchtlinge nach Deutschland. Aus welchen Gründen auch […]
Kategorie Allgemein, Approbation, Berufsstart, Kassenzulassung, Staatsexamen, Studium, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 14. November 2013
…forderten Bundeszahnärztekammer, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde auf ihrer gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetages. Der Präsident der DGZMK, Henning Schliephake hofft, dass in den Koalitionsverhandlungen entweder durch Streichung des Verbots der Hochschulfinanzierung durch den Bund oder durch einen Systemzuschlag wie in den Niederlanden der Hochschulmedizin und der zahnmedizinischen Forschung hierzulande wieder […]
Kategorie Allgemein, Staatsexamen, Studium | 0 Kommentar »
Sonntag, den 28. Juli 2013
Die Vereinigten Staaten sind für viele auswanderungswillige Zahnärzte ein Traumziel. Ob unter der Sonne Kaliforniens oder in einer Stadtpraxis in Manhattan – Arbeitsmöglichkeiten gibt es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten viele. Die zahnärztliche Versorgungsdichte hat in den USA während der letzten Jahrzehnte abgenommen, und auch heute bilden die Dental Schools nicht genügend Zahnärzte aus, um […]
Kategorie Assistenzzeit, Berufsstart, Kassenzulassung, Staatsexamen, Weiterbildungen, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Montag, den 15. März 2010
Nach dem 10. Semester kann das Staatsexamen (zahnärztliche Prüfung, mündlich-praktisch) abgelegt werden: Es sind in der Regel 16 mündliche Einzelprüfungen, die innerhalb von etwa 4 Monaten ablaufen. Die praktischen Prüfungen in Kons (Konservierende Zahnheilkunde), Prothetik aber auch Kieferorthopädie und Parodontologie sind dabei besonders schweißtreibend. Geprüft wird in folgenden Fächern : Allg. Pathologie und pathol. Anatomie […]
Kategorie Klinik, Staatsexamen, Studium | 0 Kommentar »