Monatsarchiv für Oktober 2013
Dienstag, den 29. Oktober 2013
Bei Bauarbeiten für die Olympia-Anlagen in Brasilien wurde eine interessante Entdeckung gemacht: Die Zahnbürste des Kaisers von Brasilien aus dem 19. Jahrhundert. Wie es sich für einen prunkvollen Herrscher gehört, wurde die Bürste aus Elfenbein gefertigt. Mehr zur Entdeckung und was die Forscher sonst noch so ausgruben, kannst du hier nachlesen.
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Samstag, den 26. Oktober 2013
Die EU-Kommission hat alle Mitgliedsstaaten aufgefordert, das Berufsrecht freier Beruf und des Handwerks zu prüfen und gegebenenfalls abzuschaffen. Das beträfe auch den Beruf des Zahnarztes, dessen Merkmal eben die Freiberuflichkeit ist. Die Bundeszahnärztekammer spricht sich gegen eine mögliche De-Regulierung der freien Berufe aus. „Mit diesem Vorstoß sollen bewährte Systeme der beruflichen Selbstverwaltung, die im Interesse der […]
Kategorie Approbation, Assistenzzeit, Berufsstart, Kassenzulassung, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Samstag, den 19. Oktober 2013
Die Menschheit zeigte sich seit jeher äußerst kreativ, wenn es darum ging, Löcher in Zähnen wieder aufzufüllen. Noch lange vor Amalgam, Komposit und Co. experimentierten unsere alten Kollegen sogar mit Bienenwachs, wie italienische Forscher herausfanden. Ganze 6500 Jahre alt ist ein Gebiss, in dem die Wissenschaftler eine Füllung aus Bienenwachs identifizieren konnten. Die Arbeitseinstellung der […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 17. Oktober 2013
Als Zahnmedizinstudent wirst du bereits zu Beginn des Studiums praktisch tätig: Zähne aufwachsen, Gipsmodelle herstellen und Prothesenzähne aufstellen verlangen viel handwerkliches Geschick von dir. Daneben musst du auch theoretisch fit sein; vor allem in den Gebieten Prothetik und Werkstoffkunde. Wir geben dir in diesem Artikel ein paar Tipps, in welche Bücher du einen Blick werfen […]
Kategorie Allgemein, Bücher, Phantomkurs I, Phantomkurs II, Physikum, Studium, TPK (Technisch-propädeutischer Kurs), Vorklinik | 0 Kommentar »
Freitag, den 11. Oktober 2013
Der Deutsche Zahnärztetag findet dieses Jahr vom 8. bis 9. November statt. Wie in den Vorjahren ist Frankfurt Gastgeber. Auch für Zahnmedizinstudenten ist der Kongress eine Reise wert. Nicht zuletzt weil der vom bdzm ausgerichtete Studententag wieder viele interessante Vorträge bietet. Neben Erfahrungsberichten über Auslandsaufenthalte und die Arbeit in Hilfsprojekten geben erfahrene Praktiker auch nützliche […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Samstag, den 5. Oktober 2013
Der Mund-Kiefer-Gesichtschirurg hat eine Marathon-Ausbildung hinter sich. Er ist nicht nur Zahnarzt, sondern muss auch Humanmedizin studiert haben, bevor er die fünfjährige Weiterbildung zum MKG’ler antreten darf. So vergehen gut und gerne fünfzehn Jahre vom Studienbeginn bis zum Facharzttitel. Ein Mund-Kiefer- Gesichtschirurg diagnostiziert, behandelt und verhütet funktionelle Erkrankungen, die das Kauen, Sprechen und Schlucken betreffen. […]
Kategorie Allgemein, Assistenzzeit, Berufsstart, Weiterbildungen, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Freitag, den 4. Oktober 2013
Mit ungefähr fünfhundert Zahnärzten, die im Öffentlichen Gesundheitswesen arbeiten, stellen diese Fachzahnärzte nur eine kleine Gruppe dar. Sie nehmen oft eine leitende Stellung in Behörden ein, ermitteln und überwachen dabei den Mundgesundheitszustand bestimmter Bevölkerungsteile. Gesundheitsgefahren soll dieser Fachzahnarzt erkennen und beurteilen; letztlich soll die Gesundheit der Bevölkerung durch sein Wirken gefördert werden. Die Weiterbildung dauert […]
Kategorie Allgemein, Assistenzzeit, Weiterbildungen, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 3. Oktober 2013
Der Fachzahnarzt für Parodontologie beschäftigt sich mit der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Zahnfleischs sowie des gesamten Zahnhalteapparates. Die Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Parodontologie dauert drei Jahre, wovon mindestens ein Jahr in der Fachabteilung für Parodontologie einer Uni-Zahnklinik abgeleistet werden muss. Auch für diesen Fachzahnarzt ist eine einjährige allgemeinzahnärztliche Tätigkeit vor der Weiterbildung […]
Kategorie Allgemein, Assistenzzeit, Weiterbildungen, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 2. Oktober 2013
Das Gebiet der Oralchirurgie umfasst die orale Medizin und die sich davon ableitende operative (oralchirurgische) Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Wenn du dich für die Weiterbildung zum Oralchirurgen entschließt, musst du dafür drei Jahre (Voll-)Zeit einplanen. In der Regel musst du zusätzlich ein Jahr allgemeinzahnärztlich gearbeitet haben (am besten bevor du deine Weiterbildung beginnst). Die Tätigkeit […]
Kategorie Allgemein, Assistenzzeit, Weiterbildungen, Zahnarzt | 0 Kommentar »
Dienstag, den 1. Oktober 2013
Der Kieferorthopäde erkennt, verhütet und behandelt Fehlbildungen des Kauorgans. Auch die Korrektur von Zahnstellungs- und Bissanomalien sowie Kieferfehlbildungen fällt in den Aufgabenbereich des KFO-Spezialisten. Die (fachspezifische) Weiterbildung zum Kieferorthopäden dauert mindestens drei Jahre. Zusätzliche muss ein Jahr allgemeinzahnärztlich gearbeitet werden. Dieses Jahr sollte vor der eigentlichen Weiterbildung abgeleistet werden. Wo auch immer du deine Weiterbildung […]
Kategorie Allgemein, Assistenzzeit, Weiterbildungen, Zahnarzt | 0 Kommentar »