Abenteuer Zahnmedizin

Beta-Version des MEDI-LEARN Bereiches für Studienbewerber, Zahnmedizinstudenten und junge Zahnärzte

Softdrinks hoch im Kurs


Sie enthalten meist viel Zucker und wirken erosiv, sind also alles andere als zahnfreundlich. Trotzdem trinkt laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse (TK) jeder Sechste fast täglich Softdrinks.
Besonders beliebt sind die süßen Getränke bei jungen Menschen. 26% gaben an, Cola und weitere Limonaden gegen den Durst zu trinken. Ungeachtet des Alters zeigt sich, dass Softdrinks vor allem bei Männern beliebt sind. 21% der Männer gaben an, regelmäßig Softdrinks zu genießen. Bei den Frauen lag der Anteil bei lediglich elf Prozent, 37% gaben sogar an, nie zu Limonaden zu greifen. Bei den Männern gaben dies zumindest 27% an.
Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist bei den angehenden Akademikern sogar noch deutlicher. 28% der männlichen Studierenden trinke fast täglich Softdrinks, wohingegen bei den Kommilitoninnen dies nur 10% von sich behaupten.

Wie bei fast allen Thematiken ist auch hier ein regionaler Unterschied festzustellen so die Autoren der Studie. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird am häufigsten zu Softdrinks gegriffen. Über alles Altersklassen verteilt, trinkt dort jeder Vierte täglich Cola oder andere Limonaden. Das komplette Gegenteil hierzu: Nordrhein-Westfalen. Nur 13% trinken hier „fast täglich“ entsprechende Softdrinks. Ähnliche Gewohnheiten haben die Bewohner von Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein sowie Mecklenburg-Vorpommern (14%).

Insgesamt gehe der Konsum von Softgetränken in Deutschland aber leicht zurück, so die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg). Waren es 2016 noch 64,5 Liter pro Person, so lag dieser bei 2017 bei 62,1 Litern.

Die Studie ergab sich aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Februar und März 2019 nach einem Auftrag der TK. Hierbei wurden mehr als 1.000 Personen zu ihren Trinkgewohnheiten im Privatleben und am Arbeitsplatz befragt. Die Befragten repräsentieren, so zumindest nach TK-Angaben, den Querschnitt der volljährigen Bevölkerung in Deutschland. 

Die vollständige Studie findet ihr hier.

Einen Kommentar schreiben


WordPress SEO fine-tune by Meta SEO Pack from Poradnik Webmastera