teaser bild
Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 20 von 32
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #16
    Anna Phylaxie
    Guest
    Original geschrieben von Frühstücker
    Hallo...

    Ein Klassiker bei mir damals war folgendes:

    Du bist ein Ery und stehst im rechten Vorhof. Jetzt beschreibe mal dein Weg durch den Körper und was an wichtigen Stellen passiert.

    Grüße...
    Also:

    Hab in der linken angefangen, sorry....

    Ich warte darauf, dass sich mein Atrium zusammenzieht, dann wird es ganz eng und ich muss raus. Die nennen das Systole.
    Dann öffnen sich die Segelklappen, meine heisst Trikuspidalklappe. Dann schwimme ich in die linke Kammer oder Ventrikel. Zuerst ist es wie die Ruhe vor dem Sturm,
    die Wände entspannen sich und dann wird es wieder total eng.
    Diese Taschenklappe ist noch zu, damit keiner sich einfach zurückmogeln kann und wir noch nicht rauskönnen.
    Dann wirds lustig, die Systole kommt und dass heisst Achterbahnfahren. Die Wände beben und alles wird noch enger und die Luke über mich schliesst sich. Nun gehts ab und zwar durch die Aortenklappe in den Arcus aortae. Ein paar von meinen Jungs sind noch im Herzen geblieben. (Warum eigentlich keine völlige Entleerung!?)
    Oben werden schon wieder neue Kollegen eingesaugt aus den zentralen Venen.

    Dann geht es ab in die Koronargefässe und in den Kopf, die Arme usw., ich will gerne ins linke Bein.
    Über die Arteriolen dann ins Kapillarstromgebiet und von dort in die Venolen und Venen, wieder ab in den rechten Vorhof gesaugt und von dort (durch Mitralklappe) in die rechte Kammer. Von dort durch die Pulmonalarterie in die Lunge, schön CO2 abgeben, diesen Mist, den die mir unterwegs in der Zelle aufgebrummt haben. Endlich wieder Luft. Von den Alveolen nehme ich mir Sauerstoff mit und treffe mich mit den Jungs aus dem Hirn wieder im rechten Vorhof....

    War meine Reise ungefähr richtig?

    Zum bösen Thrombus: Ich kann mich eigentlich überall niederlassen, wo ich mag.
    Okay, dann gehe ich zum Beispiel in die Pulmonalarterie und mache das richtig dicken Stau, so dass kein O2-Austausch mehr stattfinden kann.
    Was passiert denn da eigentlich genau?
    Ich hab mal n Bild davon gesehen, echt krass....
    Gibt es nur eine dicke, die dann verstopft wird oder wie??
    Ich hab leider kein wirklich tolles Anatomie-Buch....

    (preisgünstige Empfehlung?)


    Hmmm

    Vielen Dank schonmal.. bitte ganz doll um Eure Erklärungen und Kritik!

    Heiki




    Stark für Ärzte - Stark für Euch. - Der Hartmannbund - [Klick hier!]
  2. #17
    gar nicht da Avatar von Mahlzeit
    Mitglied seit
    18.01.2004
    Beiträge
    530
    Vielleicht noch ein kleiner Tip was Du Dir so angucken solltest:

    Bei uns im RSH wurde ständig nach irgendwelchen Schichten gefragt... Schichten des Schädels, Schichten der Haut, Schichten des Herzens, Schichten der Knochen....
    Gerne kamen auch Wege dran... Weg eines Erys durch den Körper, Weg eines Brötchens durch den Körper (und was passiert wo...)
    Um etwas sauberzumachen, muss etwas anderes dreckig werden.
    (Aber Du kannst alles dreckig machen, ohne etwas sauber zu bekommen.)


    Auch 3 Haare auf der Brust können ein dickes Fell sein !



    Stark für Ärzte - Stark für Euch. - Der Hartmannbund - [Klick hier!]
  3. #18
    Boykottlerin Avatar von RS-USER-Kräuterhexe
    Mitglied seit
    19.11.2003
    Beiträge
    348
    [QUOTE]Original geschrieben von Anna Phylaxie
    Also:
    ...wieder ab in den rechten Vorhof gesaugt und von dort (durch Mitralklappe) in die rechte Kammer. Von dort durch die Pulmonalarterie in die Lunge, schön CO2 abgeben, diesen Mist, den die mir unterwegs in der Zelle aufgebrummt haben. Endlich wieder Luft. Von den Alveolen nehme ich mir Sauerstoff mit und treffe mich mit den Jungs aus dem Hirn wieder im rechten Vorhof....


    Also treffen tust Du Dich mit den Jungs aus dem Hirn im rechten Vorhof, korrekt, aber auch die müssen ihr CO2 abgeben, so daß ihr durch den pulmonalen Kreislauf gemeinsam in den LINKEN Vorhof kommt. Ich nehme mal an Tipfehler, das dumme ist nur, wenn man in der Prüfung sich genau da verheddert werden manche von den herren ganz niggelig.

    War meine Reise ungefähr richtig?

    Jepp, vor allem super vom Stil her beschrieben

    Zum bösen Thrombus: Ich kann mich eigentlich überall niederlassen, wo ich mag.
    Okay, dann gehe ich zum Beispiel in die Pulmonalarterie und mache das richtig dicken Stau, so dass kein O2-Austausch mehr stattfinden kann.
    Was passiert denn da eigentlich genau?
    Ich hab mal n Bild davon gesehen, echt krass....
    Gibt es nur eine dicke, die dann verstopft wird oder wie??
    Ich hab leider kein wirklich tolles Anatomie-Buch....


    Also,...
    ein Thrombus entsteht wandständig an einem Gefäß. Es gibt drei Faktoren, die da eine Rolle spielen:
    1.) Immobilisation, also eine verminderte Muskelpumpe (durch die Muskelaktivität werden die Gefäße "ausgedrückt")
    2. Gefäßwandläsionen
    3.) hohe Blutviskosität ( Flüssigkeitsmangel, viele Zellen,...)

    (das nennt man Virchow`sche Trias)

    Falls ein Thrombus in einer Vene entsteht, typischerweise am Bein, löst sich dieser , gelangt er mit dem Blutfluß zum rechten Vorhof/ Kammer, in die Pulmonalarterie. Je nach Größe der Thromboembolie wird eine große Pulmonalarterie verlegt oder eine Segment/ Lappenarterie. Somit "staut" sich das Blut hinter der Embolie, dadurch kommt es zu einem höheren Druck im Lungenkreislauf und im rechten Herzen ("Nachlasterhöhung"), da kein/ weniger Blut zum linken Herzen bzw in den großen Kreislauf kommt, kommt es zur Hypotonie ( und Abnahme des Herzzeitvolumens). Der Gasaustausch ist gestört, da weniger durchblutete Lungengebiete auch weniger "belüftet" werden. Daraus entstehen mehr oder weniger ausgeprägt die Symptome: Atemnot, Tachypnoe (schnelle Atmung) Zyanose, Hypotonie bis hin zum Schock und Herz - Kreislauf - Stillstand

    Arterielle Embolien entstehen im linken Vorhof bei Vorhofflimmern (unkoordinierte Vorhofkontraktionen führen zu Turbulenzen und somit zur Embolieentstehung), bei Klappendefekten, nach einem Herzinfarkt und auf dem Boden einer Arteriosklerose ("Verkalkung " der Arterien, die Kalkplättchen können vom Blutstrom mitgerissen werden) und können akut ein arterielles Gefäß verlegen, z. B. im Bein, im Bauch die Darmarterien, im Hirn oder häufig die Carotisarterie.

    Viel Spaß beim Lesen!

    Ein schönes Buch: mensch, Körper, Krankheit
    Da hat man Anatomie und Physiologie und wichtige Erkrankungen im Zusammenhang erklärt. Ein guter Einstieg in die Medizin.
    Älbler, zwecks em Iberblick



    Stark für Ärzte - Stark für Euch. - Der Hartmannbund - [Klick hier!]
  4. #19
    Landrettungsassistent Avatar von Frühstücker
    Mitglied seit
    19.11.2003
    Beiträge
    48
    Original geschrieben von Anna Phylaxie
    Also:

    Hab in der linken angefangen, sorry....

    (...)

    Ich hab leider kein wirklich tolles Anatomie-Buch....

    (preisgünstige Empfehlung?)

    Hmmm

    Vielen Dank schonmal.. bitte ganz doll um Eure Erklärungen und Kritik!

    Heiki

    Hey,

    sehr coole Erklärung! Ich schließe mich der kleinen Verbesserung durch Kräuterhexe an.
    Auch ich kann dir Mensch - Körper - Krankheit nur wärmstens empfehlen. habe es jetzt gerade nicht zur Hand, aber ich glaube es kommt vom Urban & Fischer Verlag. Ich habe während meiner RS- Ausbildung und beim Aufbau zum RA auch noch das LPN genutzt. Ist zwar nicht so viel Anatomie und Physiologie drin, dafür aber sehr viel Pathopysiologie, Verletzungslehre, Grundlagen der Notfallversorung, Berufskunde & Organisationskunde, etc. Für den RS sollte der LPN- San reichen.

    Grüße...
    Hier entsteht in Kürze eine super Signatur



    Stark für Ärzte - Stark für Euch. - Der Hartmannbund - [Klick hier!]
  5. #20
    Anna Phylaxie
    Guest
    Hi Ihr Lieben,

    hab mit zwei bestanden und darf nun ins KH-Praktikum...
    vielen Dank auch nochmal an Quisqualat, der mit mir via ICQ ganz viel geübt hat!!

    Gestern hab ich dann mit dem Ambulanzleiter gequatscht, als wir ne Patientin in die Innere brachten und ich darf mein Praktikum nun vielleicht auf die WoE verteilen, ansonsten gehts kaum, weil ich ja arbeiten muss ;(.
    Kann mir einer sagen, ob es genaue Richtlinien gibt, wohin ich wie lange muss?
    Bzw. was haltet Ihr für sinnvoll?!

    Am Wochenende wird wohl eher selten operiert, oder?
    Ne Woche Urlaub könnte ich auch kriegen für die Anästhesie sonst....

    Übrigens: Meine Kollegin hat die Frage mit dem Ery in der Prüfung bekommen ;)!
    Mich hat er wegen HI und AP usw ausgequetscht (mein Lieblingsthema!!) und anaphylaktischer Schock usw....

    Leider hab ich momentan ne Gastritis o.ä. (schon 5kg abgenommen!) und kann gar nicht wenigstens ein paar Feier-Ethanol/Methanol-Molekülchen Zugang zu meinen Gefässen gestatten... und danke!

    Aber ich hab bestimmt in naher Zukunft noch viele Fragen.....!!

    LG, Heiki



    Stark für Ärzte - Stark für Euch. - Der Hartmannbund - [Klick hier!]

MEDI-LEARN bei Facebook