teaser bild

Umfrageergebnis anzeigen: Physikum F2007: Wie lief der zweite Tag?

Teilnehmer
606. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • supereasy - bin gut durchgekommen

    36 5,94%
  • normal - da und dort hatte ich meine Probleme

    58 9,57%
  • mässig - war an einigen Stellen echt schwierig

    267 44,06%
  • schlecht - ich glaube das war leider nichts

    245 40,43%
Seite 42 von 42 ErsteErste ... 323839404142
Ergebnis 206 bis 207 von 207
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #206
    Diamanten Mitglied Avatar von Relaxometrie
    Mitglied seit
    07.08.2006
    Semester:
    waren einmal
    Beiträge
    10.202

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    - Anzeige -

    Interesse an einer Werbeanzeige hier?
    mehr Infos unter www.medi-a-center.de

    Zitat Zitat von DoktorNO
    weltfremd (Chemie, Physik, Psychlogie...)
    Alle drei Bereiche sind für die Medizin in gar keinster Weise weltfremd.
    Aber das, was das IMPP daraus macht, ist natürlich blöde.
    Wenn man in den Unikursen die sinnvollen Dinge dieser Fächer lernen könnte, und das nicht immer unter Zeitdruck, würde man schnell erkennen, daß es aus allen diesen Fächern wirklich wichtige Zusammenhänge gibt.
    Aber beim "Faktenreinkloppen unter Zeitdruck" geht einem leider tatsächlich der Blick fürs wirklich Wichtige (oder auch Unwichtige, aber trotzdem Interessante) verloren. Ich stoße immer wieder auf Fakten, von denen ich weiß, daß ich sie mal gelernt, aber schon wieder vergessen und nie für wichtig gehalten habe. Plötzlich merkt man, daß es schön gewesen wäre, schon früher erkannt zu haben, wofür diese und jenes Wissenbröckchen mal hilfreich sein könnte.
    Also: die Menge des Lernstoffes, und der Zeitdruck ist das, was falsch ist. Nicht die Fächer.



    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
  2. #207
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    24.03.2007
    Ort
    Frankfurt
    Semester:
    5
    Beiträge
    2
    Ich habe NICHT speziell die Fächer, sondern das Prüfungssystem kritisiert.

    Meiner Ansicht hat sich bsp. in den drei von mir genannten Fächer am wenigsten (zum praxisnahen) verändert. (Biologie, Biochemie und Physiologie wird wenigstens öfters mal versucht praxisnahe Bezüge einzubringen=> Anämieformen/ Blutgas Befunde/ Conn Sydrom/ Erbgänge etc.)

    Vor allem Psychologie halte ich für unsere spätere Tätigkeit sehr wichtig, ABER sind wir doch mal ehrlich: 90% haben das Fach nur gekreuzt und sich nicht wirklich damit beschäftigt. Oder siehst du das anders?
    Ist das unser Ziel? Eine Frage zu lesen und sich zu denken "ahja... schonmal gelesen: Muss C sein! Gut nächste Frage....D, nächste Frage..."
    So läuft es doch.
    Schade eigentlich- und natürlich(!) liegt es daran, dass man zu wenig Zeit hat. Aber da wären wir beim alten Problem.

    Mein (erneutes) Fazit: Das Prüfungssystem ist und bleibt praxisfern.




    Blutdruckmessen ist boso. - Gesundheit ist Vertrauenssache. - [Klick hier]
Seite 42 von 42 ErsteErste ... 323839404142

MEDI-LEARN bei Facebook