PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zulassungsangebote Abiturbestenquote



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13

Asunax
04.09.2020, 04:33
Ok danke! Frage für meinen Bruder, der ist schon ganz nervös :-))

I feel him :D

Asunax
04.09.2020, 04:34
Gibt es hier schon jemanden, der/die einen Platz in Düsseldorf angenommen hat?
Wir haben eine WhatsApp-Gruppe (bis jetzt sind 7 Leute drin), wenn ihr beitreten möchtet, schickt mir einfach eine Privat-Nachricht mit eurer Handynummer und ich füge euch hinzu :)

teddybear
04.09.2020, 06:27
Hip Hip Hooray, gleich nach dem Wiedereröffnen des Portals hat meine Freundin Zulassungsangebote von allen 6 Universitäten erhalten, in denen sie sich beworben hat. So habe ich schon eine neue Kollegin an der RWTH :-)

arachidon
04.09.2020, 11:59
Wenn man aktiv annimmt, damit andere schneller nachrücken können, sieht man die Entwicklung an den top Unis nicht mehr; würde mich freuen, wenn jemand mal den Stand der ausgeschiedenen für Münster, Heidelberg, Berlin und Aachen sagen könnte, Danke!
2. Frage: gab es für Leute mit Angeboten für höchste Priorität schon automatische Zulassungen? Ansonsten scheinen die erst später zu kommen; was bedeutet, dass länger als nötig Plätze blockiert werden, wenn man nicht direkt annimmt.

Stand 04.09.2020

Münster ausgeschieden: 671
Heidelberg ausgeschieden: 792
Berlin ausgeschieden: 787
Aachen ausgeschieden: 713

Iatromoz
04.09.2020, 12:21
Stand 04.09.2020

Münster ausgeschieden: 671
Heidelberg ausgeschieden: 792
Berlin ausgeschieden: 787
Aachen ausgeschieden: 713

Wow...

Wobei die Anzahl der Ausgeschiedenen eigentlich individuell ist. Jemand mit Rang 2300 wird über eine höhere Zahl an Ausgeschiedenen berichten können wie jemand, der anfangs auf 900 lag.
Welchen Rang hattest du zu Beginn an den genannten Unis?

arachidon
04.09.2020, 12:39
Wow...

Wobei die Anzahl der Ausgeschiedenen eigentlich individuell ist. Jemand mit Rang 2300 wird über eine höhere Zahl an Ausgeschiedenen berichten können wie jemand, der anfangs auf 900 lag.
Welchen Rang hattest du zu Beginn an den genannten Unis?

Warum sollte das individuell sein. Ich dachte, das wären die Bewerber, die zwar ein Angebot erhalten hätten aber dann an einer höher priorisierten Uni angenommen wurden oder abgelehnt haben um abzuwarten?

Ich bin so zwischen 12.000 und 17.000 an den ganz gefragten Unis. Hab meine Abi aber schon vor vielen Jahren mit 1,9 gemacht

Iatromoz
04.09.2020, 13:00
Warum sollte das individuell sein. Ich dachte, das wären die Bewerber, die zwar ein Angebot erhalten hätten aber dann an einer höher priorisierten Uni angenommen wurden oder abgelehnt haben um abzuwarten?

Ich bin so zwischen 12.000 und 17.000 an den ganz gefragten Unis. Hab meine Abi aber schon vor vielen Jahren mit 1,9 gemacht

Das ist der Grund für die hohen Zahlen.

Du siehst unter "Ausgeschieden" nur diejenigen, die in der Rangliste vor dir stehen.

Beispiel 1:

Uni Heidelberg

Person A: Rang 2279 (Anfangswert)
Person B: Rang 377 (")
n Studienplätze (ABQ) = 88

Aus Sicht von Person A:
Die vordersten 88 Personen bekommen Zulassungsangebote, 2190 stehen hinter ihnen, Person A ist daraufhin der Rangnächste (Position 2279).

Springt einer der 88 oder hinteren 2190 ab (z.B. indem sie ein höher priorisiertes Angebot erhalten), ändert sich die Zahl der Ausgeschiedenen um 1. Das passiert durchgehend.

Sind 300 Leute (zwischen 1 und 2190) abgesprungen, sind auch 300 Bewerbungen ausgeschieden, demzufolge findet sich diese Zahl in der entsprechenden Spalte wieder.

_____________________________________

Aus Sicht von Person B:
Die vordersten 88 Personen bekommen Zulassungsangebote, 288 Bewerber stehen hinter ihnen, Person B ist daraufhin der Rangnächste (Position 377).

Springt einer der 88 oder hinteren 288 ab (z.B. indem sie ein höher priorisiertes Angebot erhalten), ändert sich die Zahl der Ausgeschiedenen um 1. Das passiert durchgehend.

Zwischen Person A und Person B sind ja noch einige Leute dazwischen, die keine Zulassungsangebote der Uni HD erhalten (da sie dort nicht unter den besten 88 gehören) und vorher abspringen, indem sie z.B. ein Angebot aktiv annehmen. Diese Leute sind jedoch nur bei Person A aufgeführt (stehen unter "Ausgeschieden"), da sie hinter Person B stehen.

Und einfacher: wenn 500 Bewerber aus "hinteren Rängen" ihre Bewerbungen zurückziehen, würde ja auch nicht jeder, der auf Rang 588 in HD steht, einen Platz kriegen...
_______________________________

arachidon
04.09.2020, 13:35
Das ist der Grund für die hohen Zahlen.

Du siehst unter "Ausgeschieden" nur diejenigen, die in der Rangliste vor dir stehen.

Beispiel 1:

Uni Heidelberg

Person A: Rang 2279 (Anfangswert)
Person B: Rang 377 (")
n Studienplätze (ABQ) = 88

Aus Sicht von Person A:
Die vordersten 88 Personen bekommen Zulassungsangebote, 2190 stehen hinter ihnen, Person A ist daraufhin der Rangnächste (Position 2279).

Springt einer der 88 oder hinteren 2190 ab (z.B. indem sie ein höher priorisiertes Angebot erhalten), ändert sich die Zahl der Ausgeschiedenen um 1. Das passiert durchgehend.

Sind 300 Leute (zwischen 1 und 2190) abgesprungen, sind auch 300 Bewerbungen ausgeschieden, demzufolge findet sich diese Zahl in der entsprechenden Spalte wieder.

_____________________________________

Aus Sicht von Person B:
Die vordersten 88 Personen bekommen Zulassungsangebote, 288 Bewerber stehen hinter ihnen, Person B ist daraufhin der Rangnächste (Position 377).

Springt einer der 88 oder hinteren 288 ab (z.B. indem sie ein höher priorisiertes Angebot erhalten), ändert sich die Zahl der Ausgeschiedenen um 1. Das passiert durchgehend.

Zwischen Person A und Person B sind ja noch einige Leute dazwischen, die keine Zulassungsangebote der Uni HD erhalten (da sie dort nicht unter den besten 88 gehören) und vorher abspringen, indem sie z.B. ein Angebot aktiv annehmen. Diese Leute sind jedoch nur bei Person A aufgeführt (stehen unter "Ausgeschieden"), da sie hinter Person B stehen.

Und einfacher: wenn 500 Bewerber aus "hinteren Rängen" ihre Bewerbungen zurückziehen, würde ja auch nicht jeder, der auf Rang 588 in HD steht, einen Platz kriegen...
_______________________________

Sorry ich bin gerade verwirrt. Warum sollten die Leute ihre Bewerbung zurückziehen? Die ausgeschiedenen Bewerber sind doch die, die an einer anderen Uni einen Platz bekommen haben oder abgelehnt haben um weiter zu warten. Dementsprechend ist die Zahl der ausgeschiedenen Bewerber für den, der nur noch einen Rangplatz hinter den ausgeschiedenen Bewerbern steht genauso hoch, wie für den, der auf Rangplatz 10.000 steht. Sobald man einen Platz erhalten hat sieht man die ausgeschiedenen Bewerber nicht mehr, weil man nun im Bereich der Zugelassenen ist. Für mich stellt sich das als entweder oder Situation dar. Nicht individuell. Sprich wenn einer auf Platz vorher auf Platz 800 war und 700 sind ausgeschieden ist er jetzt auf 100. Für ihn sind 700 ausgeschiedene Bewerber sichtbar. Startet man aber bei 10.000, dann rutscht man auf 9.300 und sieht 700 ausgeschiedene. (Klar dabei gibts bestimmt ein paar die aus irgendwelchen Gründen ihre Bewerbung zurückziehen aber die Zahl bleibt doch bei allen nicht Angenommenen gleich. Aber vllt versteh ich das auch falsch. Vllt kann ja jemand mal seinen Rangplatz und die ausgeschiedenen Bewerber der Unis posten.

tomed
04.09.2020, 13:48
Ich bin so zwischen 12.000 und 17.000 an den ganz gefragten Unis. Hab meine Abi aber schon vor vielen Jahren mit 1,9 gemacht

Von welchem Bundesland ist dein Abitur?

Wie_auf_Kohlen
04.09.2020, 13:49
@arachidon
Erstmal vielen Dank für die Info. Was steckt dahinter? Ich möchte trotz Angebotsannahme gern wissen; ob ich mit meinem Abi auch in Heidelberg durchgekommen wäre, was ich nicht mehr sehe.
Ich war auch verwirrt; aber glaube dass es wirklich individuell ist. Wer auf Platz 500 ist; sieht nicht, wenn Platz 700 ausscheidet; aber wer auf Platz 800 ist sieht das Ausscheiden von Nr. 700. die Frage ist für mich nur, wie wahrscheinlich ist der Fall und Häufigkeit; dass jemand mit höherer Nummer ausscheidet bevor man selbst einen Platz hat;
wenn ich zB Platz 300 bin; würde ich annehmen, dass obigen Zahlen für die Unis auch in etwa für die stehen, die ich als ausgeschiedene sehe; ggf. -10%.

arachidon
04.09.2020, 13:54
Von welchem Bundesland ist dein Abitur?

Abi aus BB

Wie_auf_Kohlen
04.09.2020, 14:02
Es wäre schön wenn mal jemand den Stand der ausgeschiedenen posten könnte; der zB Rang 1000 oder 1500 hat und Heidelberg oder eine der anderen drei in der Liste; dann könnte man sehen ob es wirklich individuell ist.
Kann natürlich sein, dass viele mit Platz 2000 aufwärts aufgegeben haben und aus Zeitdruck heraus ihren zweitwunsch eines Studiums angenommen haben. Das würde erklären, warum jemand mit Platz 10000 deutlich mehr ausgeschiedene sieht als mit Platz 500.

Iatromoz
04.09.2020, 14:37
Sorry ich bin gerade verwirrt. Warum sollten die Leute ihre Bewerbung zurückziehen? Die ausgeschiedenen Bewerber sind doch die, die an einer anderen Uni einen Platz bekommen haben oder abgelehnt haben um weiter zu warten. Dementsprechend ist die Zahl der ausgeschiedenen Bewerber für den, der nur noch einen Rangplatz hinter den ausgeschiedenen Bewerbern steht genauso hoch, wie für den, der auf Rangplatz 10.000 steht. Sobald man einen Platz erhalten hat sieht man die ausgeschiedenen Bewerber nicht mehr, weil man nun im Bereich der Zugelassenen ist. Für mich stellt sich das als entweder oder Situation dar. Nicht individuell. Sprich wenn einer auf Platz vorher auf Platz 800 war und 700 sind ausgeschieden ist er jetzt auf 100. Für ihn sind 700 ausgeschiedene Bewerber sichtbar. Startet man aber bei 10.000, dann rutscht man auf 9.300 und sieht 700 ausgeschiedene. (Klar dabei gibts bestimmt ein paar die aus irgendwelchen Gründen ihre Bewerbung zurückziehen aber die Zahl bleibt doch bei allen nicht Angenommenen gleich. Aber vllt versteh ich das auch falsch. Vllt kann ja jemand mal seinen Rangplatz und die ausgeschiedenen Bewerber der Unis posten.

Das allerletze Beispiel sollte lediglich zur Verdeutlichung dienen... Ich versuch's anders zu erklären.

Du erhälst dann ein Angebot, wenn dein aktueller Rang gleich der Anzahl an verfügbaren Studienplätzen (n) ist. Somit weißt du, dass noch n-1 vor dir stehen, sprich: bessere Kandidaten vor dir stehen (in diesem Moment). Springt einer davon ab, weil er lieber woanders hin will, rückt der Kandidat, der hinter dir steht, auf; dann bist du 87., er 88., dieser erhält nun auch ein Angebot, alles easy. Das ist uns beiden bewusst.



Neues Beispiel:

Anzahl vergebene_Studienplätze = n
Heidelberger-Uni: n=88

Bewerber Alex, Rang 376 in Heidelberg:
n Plätzebeleger + 248 Kandidaten dahinter. Insgesamt sind somit 376 Bewerber besser als er, er muss also zu den 88. Besten gehören, um ein Angebot zu erhalten.
Springen 100 von diesen, die vor ihm stehen (und keinen Platz haben) ab (indem sie andere Plätze annehmen), verändert sich sein Rang und er steht nun an 276. Stelle. Unter Ausgeschiedene sieht er die Zahl "100".

Bewerber Boris, Rang 590 in Heidelberg:
88 Plätzebeleger + 511 Kandidaten (die selben 248 wie oben, Alex (+1) + 262 weitere) dahinter. Insgesamt sind 589 vor ihm (wovon nur 88 ein Angebot vorliegen haben, klar).
Springt einer der 88 Bewerber, die ein Angebot haben, ab, kommt ein Ausgeschiedener hinzu (bei Alex auch, da n kleiner als aktueller Rang).
Springt jedoch einer der übrigen 511 Bewerber ab, wird die Zahl der Ausgeschiedenen bei Boris um 1 erhöht, während sie bei Alex nur erhöht wird, wenn der besagte Bewerber ebenfalls vor Alex stand (der Ausgeschiedene zu dem Zeitpunkt einen besseren Rang als 247. hatte).

Springt der Bewerber, der einen Platz hinter Alex (s.o) steht, ab, wird der Wert, der bei Boris unter "Ausgeschiedene Bewerbungen" (o.ä) steht, um eins erhöht, während es bei Alex ja logischerweise nicht der Fall ist, da Alex von Beginn an einen besseren Rang hat.

Wer sich auf schlechteren Rängen befindet, hat auch eine höhere Anzahl an Ausgeschiedenen stehen als jene, die sich auf besseren Rängen befinden.

Das erklärt, weshalb ich beispielsweise 222 Ausgeschiedene stehen hatte (Anfangsrang 934 in HD), während jemand 215 Ausgeschiedene stehen hatte (Anfangsrang 705).
Es gab also 7 Leute dazwischen, die Plätze angenommen haben.


_______________________________

Grob gekürzt: Durch Bewerber, die ein anderes Angebot annehmen (z.B. Düsseldorf), bevor sie eines für Heidelberg erhalten, erhöht sich die Zahl der Ausgeschiedenen für die Bewerber, die hinter diesem stehen, um 1, während sich die Zahl der Ausgeschiedenen bei Bewerbern, die vor diesem stehen (rangtechnisch), nicht erhöht.
Sonst scheidet man nur aus, wenn man ein Angebot für eine höher priorisierte Uni erhält. Man scheidet jedoch nur an den Unis aus, die ein Angebot ausgesprochen haben. Unis, bei denen ein "Zulassungsangebot aktuell nicht möglich ist", werden nicht berücksichtigt. Kommt es jedoch zu einem Angebot an der besagten Uni, fliegt man (zeitverzögert) aus dieser raus und rückt hier automatisch auf.
Durch ein "Zulassungsangebot aktuell nicht möglich" scheidet man nämlich NICHT aus, sondern erst, wenn ein anderes Angebot angenommen wird.

felix.hofmann
04.09.2020, 17:54
Bei mir stehen in Heidelberg 331 Ausgeschiedene, damit ist es definitiv individuell. Muss von der Logik her ja auch so sein, sonst würde es keinen Sinn machen, seinen eigenen Ranglistenplatz minus die Ausgeschiedenen zu rechnen. Iatromoz hat das sehr gut erklärt, wie ich finde!

TinoPsy
04.09.2020, 21:36
Bei mir stehen in Heidelberg 331 Ausgeschiedene, damit ist es definitiv individuell. Muss von der Logik her ja auch so sein, sonst würde es keinen Sinn machen, seinen eigenen Ranglistenplatz minus die Ausgeschiedenen zu rechnen. Iatromoz hat das sehr gut erklärt, wie ich finde!

... und nochmal zur Bestätigung: Bei mir ist es 690. Eigentlicher Rang ist 3694 (795P, NRW, 1.2).

Breezy2007
04.09.2020, 22:29
Gibt es hier schon jemanden, der/die einen Platz in Düsseldorf angenommen hat?
Wir haben eine WhatsApp-Gruppe (bis jetzt sind 7 Leute drin), wenn ihr beitreten möchtet, schickt mir einfach eine Privat-Nachricht mit eurer Handynummer und ich füge euch hinzu :)

Ich würde gerne rein :-). Habe dir eine Nachricht geschickt, bei meinem Postausgang steht aber immernoch 0 Nachrichten 😂.
Könntest mich evtl. über Telegram kontaktieren?: @Breezy2007

Iatromoz
04.09.2020, 23:10
Bei mir stehen in Heidelberg 331 Ausgeschiedene, damit ist es definitiv individuell. Muss von der Logik her ja auch so sein, sonst würde es keinen Sinn machen, seinen eigenen Ranglistenplatz minus die Ausgeschiedenen zu rechnen. Iatromoz hat das sehr gut erklärt, wie ich finde!

Sonst könnte man noch Leute mit schlechteren Rängen dazu animieren die Bewerbung zurückzuziehen; wäre jedenfalls ein gutes Geschäft. :D


Du warst - soweit ich weiß - auch Rheinland-Pfälzer? Wo bist du eigentlich untergekommen?

felix.hofmann
05.09.2020, 14:13
@Iatromoz Ja genau, ich komme auch aus RLP. Ich hatte an mehreren Unis Angebote, inzwischen besteht nur noch Freiburg. Angenommen habe ich aber noch nicht. In der Nacht, in der hochschulstart wieder online gegangen ist, ging es dann doch ziemlich flott. Wie siehts bei dir aus?

Wie_auf_Kohlen
05.09.2020, 16:29
Ich glaube, dass könnte ein goldener Herbst für die Anwälte werden. Die nächste BVerfGE klopft auch schon an die Tür.
Die Länderquote soll die unterschiedlich Abi ausgleichen. Soweit so gut. Schon vom Gedanken her schwierig; weil es selbst innerhalb der Bundesländer keine homogenen Abis gibt (1,0 von 1%-30% je nach Schule).
So wie die Quote gemacht ist; zeigt sich wieder; dass gut gemeint, das Gegenteil von gut gemacht ist. Die Zusammensetzung der Quote ist viel zu grobschlächtig und mit den falschen Parametern versehen.
Folgende wesentlichen Faktoren:
Anzahl der Bewerber 1/3
Anteil der 18-21jährigen 2/3
Zuschlag Berlin und Hamburg 30% (Bremen lassen wir mal weg)

1. Womit ist gerechtfertigt, dass insbesondere Berlin mit fast 4 Mio. EW und sehr vielen 18-21 jährigen gegenüber den überalterten Flächenstaaten; vorallem den im Osten mit 2-3 Mio. EW einen Aufschlag bekommt?
Was hat der Aufschlag mit der Vergleichbarkeit der Abiturleistungen zu tun?

2. Wozu der Anteil der 18-21-jährigen mit 2/3 in der Quote? Was hat das mit der Schwere des Abi zu tun? Diskrimierung der Schüler in überalterten Bundesländern. Wenn man die Länder perspektivisch leer ziehen will; indem man deren Schulleistungen massiv entwertet, muss man genau so vorgehen.

3. Faktor Anteil der Bewerber: Was auf den ersten Blick danach aussieht als könne man auf die Schwere des Abi Rückschlüsse ziehen, hat bei der ersten Bewährungsprobe im WS 2020 zum Supergau für viele sehr gute Abiturienten geführt.
Durch die Umstellung von G12 auf G13 in Niedersachsen gab es wenig Bewerber (da angeblich nur 1/4 der üblichen Abiturientenzahl); damit ist die Landesquote natürlich explodiert. Gerüchten zufolge Macht das 0.3-0.4 gegenüber anderen Ländern aus. Mit der Schwere des Abi hat das rein gar nichts zu tun. Es ist ein absoluter Sondereffekte, dessen Auswirkung zeigt; dass die Bildung der Landesquoten in der aktuellen Form mE rechtswidrig und angreifbar ist. Mit Chancengleicheit und Recht auf Teilhabe (Art. 12 GG) hat das nichts mehr zu tun; Hier hätte im Vorfeld eine angemessene Regelung getroffen werden müssen, um den Sondereffekt aufzufangen.
Es ist schön für die NDS, die ggf. In der ABQ mit 1.1-1.2 reingerutscht sind; aber für die in anderen Ländern, die es ggf. mit 1.0 und >830 nicht geschafft haben; ist es nicht gerecht; so verschieden sind die Anforderungen in den Ländern nicht.

Wie_auf_Kohlen
05.09.2020, 16:36
Und noch ein Gedanke: den selben Effekt gab es im neuen System im SS 2020 als überraschender Weise gerade die Länder mit den besten Abinoten (Flächenländer im Osten) die geringsten Punktzahlen benötigten, um einen Platz zu bekommen. Während in Sachsen-Anhalt 779 Punkte reichten waren es in den „schwereren“ Ländern 810+ Punkte je nach Uni (siehe Statistik bei Hochschulstart) Das hat allein mit der Anzahl der Bewerber zu tun; aber rein gar nichts mit der Frage der Vergleichbarkeit der Abiture.