PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marburger Bund - Ende Studentenmitgliedschaft?



Seiten : [1] 2

Melli1992
02.02.2022, 08:35
Hallo ihr Lieben,

mein Studium ist inzwischen nun Beendet und bald soll es hoffentlich in die Jobwelt gehen.

Als Studentin hatte ich eine Studenten-Mitgliedschaft im Marburgerbund, welche ich mit Ende des Studiums nun gerne ebenfalls beenden / kündigen würde. Zumindest wäre das in meinem Verständnis so, das ohne Studium keine Grundlage für eine Studenten-Mitgliedschaft mehr gegeben ist.
Nun hatte ich eben ein extrem unfreundliches und fast schon pampiges Telefonat mit dem MB, in dem ich fast schon ausgelacht wurde für diese Idee... natürlich müsse ich nun für das ganze Jahr 2022 zahlen und könne erst zum 01.01.23 aus dem Verein raus.

Wie habt ihr das gemacht? gibt es irgendeine Chance deren Klauen zu entkommen?
Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.

Bonnerin
02.02.2022, 10:41
Äh? So, wie man absolut alles andere im Leben kündigen kann?!
Man wirft einen Blick in die entsprechende Satzung des Landes- bzw. des Bundesverbands und wird da eine Kündigungsfrist finden. Meines Wissens nach kann man immer zum Quartalsende kündigen beim MB. Dann einen Brief/Fax oder gegebenenfalls eine Mail schreiben (Cave: je nach Kündigung reicht eine Mail nicht), in der man die Kündigung mitteilt. That's it.

MB ist aber deutlich harmloser als der Hartmannbund, da kann man nur zum Jahresende kündigen mit mind. 6 Monaten Vorlauf. Aber da der MB im ersten Jahr ohnehin deutlich vergünstigt ist, kein Problem...

Melli1992
02.02.2022, 10:49
Ich habe die Satzung aus NRW doppelt und dreifach gelesen, sowohl ich als auch mein Mann können hier kein Wort zu dem Thema Kündigung/Kündigungsfrist führen. Auch der Herr am Telefon meinte "Auf der Hompage sind keine Informationen dazu zu finden, diese haben sie bei Eintritt in Papierform erhalten"... nun gut das dies schon Jahre und ein Umzug her ist.

Auch beim MB kann man wohl laut diesem Telefonat nur zum Jahresende hin kündigen. Von Vergünstigen ist auf der Hompage auch nichts zu finden. Hier finden sich lediglich Beiträge aus dem Jahr 2020, also vermutlich eher semi-aktuell.

Feuerblick
02.02.2022, 11:56
Also in der Satzung des MB, die Google ausspuckt, steht, man könne vierteljährlich kündigen. :-nix

Nefazodon
02.02.2022, 12:12
Sonst setz einfach ein Schreiben auf, dass Du zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigst und um eine Bestätigung dieser Kündigung mit Datum ihrer Wirksamkeit bittest.

Bei ähnlich gelagerten Fällen, z.B. Zeitungsabos, die sich nach einem kostenlosen Jahr automatisch verlängern, habe ich mir übrigens angewöhnt, direkt nach Beginn zu kündigen. "Hiermit kündige ich bereits jetzt mein Abo zum 30.12.xx". Ich wünsche keine automatische Verlängerung über das Jahr hinaus" Oder sowas in der Art.

Wichtig: Kündigungen immer per Einschreiben mit Rückschein oder aber um schriftliche Bestätigung bitten.

Reflex
02.02.2022, 12:16
Da der Marburger Bund ein eingetragener Verein ist, kann Dich niemand zur Mitgliedschaft verpflichten respektive Beiträge zu zahlen. Schriftlich kündigen und nicht weiter zahlen ggf. Lastschriftverfahren schriftlich widerrufen und es wird nichts passieren, weil der Marburger Bund den Mitgliedsbeitrag nicht einklagen kann. So einfach ist das Vereinsrecht. Deshalb können die erst einmal sehr viel an Kündigungsfristen festlegen und fordern, aber zahlen musst du es genau genommen rechtlich nicht...

aerztinwerden
02.02.2022, 14:13
Gilt das auch für den Hartmannbund?

Reflex
02.02.2022, 14:39
Da der Hartmannbund auch ein e.V. Ist, wird das vermutlich auch so sein. Guckt halt in das Kleingedruckte eurer Mitgliedschaften. Wenn ihr Mitglied eines eingetragenen Vereins geworden seid, gilt das Vereinsrecht. Manche größeren e.V. Wie z.B. der ADAC versuchen mit verschiedenen Mitteln zu umgehen…

Melli1992
03.02.2022, 08:02
Also in der Satzung des MB, die Google ausspuckt, steht, man könne vierteljährlich kündigen. :-nix

Hättest du hierzu auch eine ordentliche Quellenangabe?
Bzw für welche Landesverband gilt dies? In der Satzung des Landesverbandes NRW steht leider kein einziges Wort zu dem Thema.
Ich versuche mich gerade in das Thema Vereinsrecht einzulesen und bin daher eh schon irritiert, da überall steht, in der Satzung müssten sowas geregelt sein bzw drin stehen...

Feuerblick
03.02.2022, 08:29
Einfach Google betätigen.

Melli1992
03.02.2022, 08:50
Einfach Google betätigen.

Dank für die nicht vorhandene Hilfe :-nix
Das habe ich die letzten beiden Stunden getan, die Satzungen für alle Landesverbände gefunden, außer natürlich den von NRW / LRP. Habe jetzt mal im Büro in Düsseldorf angerufen, die Dame wollte sie mir mal per Mail schicken, mal abwarten...

Feuerblick
03.02.2022, 09:18
Statt mich anzupampen, gib doch einfach mal „Satzung Marburger Bund“ in Google ein. Da ich das gestern nur durchgelesen, aber nicht gespeichert habe (mich betrifft es ja nicht), müsste ich genau das auch nochmal tun. Dazu habe ich aber weder Zeit noch Lust und nach deiner pampigen Antwort schon gleich gar nicht mehr.

Melli1992
03.02.2022, 09:29
Statt mich anzupampen, gib doch einfach mal „Satzung Marburger Bund“ in Google ein. Da ich das gestern nur durchgelesen, aber nicht gespeichert habe (mich betrifft es ja nicht), müsste ich genau das auch nochmal tun. Dazu habe ich aber weder Zeit noch Lust und nach deiner pampigen Antwort schon gleich gar nicht mehr.

Joa, das Gefühl nicht hilfreicher bzw unfreundlicher Antworten beruht wohl auf Gegenseitigkeit.

Die Satzung des Marburger Bundes ansich bzw. des Dachverbandes hilft nunmal leider einfach nichts, da jeder Landesverband diese Themen selbst regelt/festlegt.

Feuerblick
03.02.2022, 09:33
Tja… dann wirst du dich wohl wie ein erwachsener Mensch alleine kümmern müssen. :-nix
Dir wurden ja schon genügend Hilfestellungen (u.a. sofortige schriftliche Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt) gegeben. Wenn das nicht reicht…

Melli1992
03.02.2022, 09:42
Tja… dann wirst du dich wohl wie ein erwachsener Mensch alleine kümmern müssen. :-nix
Dir wurden ja schon genügend Hilfestellungen (u.a. sofortige schriftliche Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt) gegeben. Wenn das nicht reicht…

Stell dir vor, da bin ich schon dabei und die Kündigung ist auch schon formuliert.
Aber dennoch kann man in einem Forum nach Erfahrungen fragen, ich dachte immer das wäre für einen solchen Austausch da. Es hätte ja sein können, dass jemand einen ähnlichen Fall schon hatte und daher berichten kann. Das man Dinge Googeln kann, auch wenn google leider nach wie vor keine zuverlässige Quelle darstellt, ist mir selbst klar.

Feuerblick
03.02.2022, 09:44
Wenn du am Telefon beim MB so freundlich warst wie hier, wundert mich nichts.
Dir wurden ja Erfahrungen mitgeteilt. Insofern verstehe ich nicht, warum du hier noch insistierst. Letztlich ist es völlig wurscht, was wir hier sagen. Maßgeblich ist, was der MB sagt. :-nix

Melli1992
03.02.2022, 09:59
Zum einen Warte ich weiter ab, ob es vielleicht Menschen gibt die tatsächlich persönliche Erfahrungen mit dem MB-NRW hatten und berichten können, und nein, wenn ich die bisherigen Beiträge lese war das bisher leider noch nicht der Fall.
Zum anderen, und das finde ich persönlich sehr schade, versuche ich mich gegen Vorwürfe und Beleidigungen einer mir völlig unbekannten Person zu verteidigen.
Wie du selbst schon gesagt hat, dich betrifft es ja nicht, insofern verstehe ich ebenfalls nicht warum du hier noch insistierst.

Von dem her warte ich, wie schon geschrieben, mal ab ob jemand selbst einen ähnlichen Fall und Erfahrungen dazu hat.

Reflex
03.02.2022, 10:55
Hab ich doch schon, was willst Du denn mehr? Alles haarklein vorgekaut bekommen? Mal ehrlich, von jemanden der bald Arzt sein will, solltest Du ein wenig mehr Selbstständigkeit an den Tag legen…

Die relevanten Möglichkeiten haben Dir doch schon alle genannt:
Entweder hast Du die Eier in der Hose einfach zu kündigen, nicht zu zahlen und es auszusitzen oder Du hälst Dich an die Kündigungsfrist der Satzung… was willst Du denn mehr?

FirebirdUSA
03.02.2022, 12:14
Das die MB Mitgliedschaft eine Gewerkschaftsmitgliedschaft ist die aug unbestimmte Zeit abgeschlossen wird und der vergünstigte Studententarif automatisch zu einem Arzttarif wird, war zumindest mir klar und vermutlich den meisten anderen. Wie du auf die Idee kommst, das endet automatisch erschließt sich mir nicht und schien offensichtlich auch deinem Gegenüber am Telefon nicht verständlich.
Zu allem anderen wurden die alle Optionen die du hast genannt. Die Frage ist warum willst du austreten? Zu teuer? Kein Nutzen?

Reflex
03.02.2022, 12:33
Ich vermute, dass man da gerne die kostenfreie Berufshaftpflichtversicherung, Ambosszugang und Seminare mitnehmen wollte und jetzt wo es Geld kostet, Geiz auf einmal Geil ist... das solche kostenfreien Mitgliedschaften für Studierende nur dafür da sind, um später zahlende Mitglieder zu generieren sollte auch jedem klar sein. Die Fachgesellschaften machen es ja auch nicht anders...