PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quereinstieg Allgemeinmedizin als FA - Bedingungen



Seiten : [1] 2

10.03.2022, 05:19
Hallo,
ich möchte als Quereinsteigerin aus der Chirurgie in die Allgemeinmedizin und finde nirgendwo Angaben zu Gehalt, Wochenstunden/freien Tagen zum Selbststudium, Urlaubstagen, Fortbildungstagen, bezahlte/unbezahlte Fortbildungen... was kann ich also fordern?
Deshalb möchte ich hiermit eine Umfrage starten: wie viel verdient Ihr zu welchen Bedingungen (bitte mit Bundesland-Angabe und Angabe ob Ihr in Einzel- oder Gemeinschaftspraxis oder MVZ arbeitet)?
Vielen Dank vorab!
LG Mona

GP1001
10.03.2022, 10:34
Das Gehalt ist Verhandlungssache der Hausarztpraxen-MVZ, die weiterbilden. Es gibt leider keinen Tarifvertrag. Es gibt eine Rechtsgrundlage bzgl. Urlaubstage und Fortbildungstage, die natürlich auch für Arbeitsverträge in den Allgemeinmedizinpraxen/MVZ gilt.

Kiddo
10.03.2022, 10:51
Deshalb möchte ich hiermit eine Umfrage starten: wie viel verdient Ihr zu welchen Bedingungen (bitte mit Bundesland-Angabe und Angabe ob Ihr in Einzel- oder Gemeinschaftspraxis oder MVZ arbeitet)?

Erinnert mich eher an die etlichen "spannenden Onlineumfragen", die per Unimailverteiler täglich reinkommen ...

GOMER
10.03.2022, 17:27
Ich bin nicht in der Allgemeinmedizin, aber ich denke man kann Tarifverträge der Kliniken durchaus als Verhandlungsgrundlage benutzen, je nachdem wie attraktiv man ist, gibt es dann wahrscheinlich mehr oder weniger Spielraum.
Wenn Du aus der Chirurgie kommst, hast Du denn schon das Jahr Innere gemacht? Ich denke für die durchschnittliche Hausarztpraxis ist man deutlich interessanter wenn man bereits Erfahrung in der konservativen Medizin gesammelt hat.

Fr.Pelz
10.03.2022, 17:28
Hallo,
ich möchte als Quereinsteigerin aus der Chirurgie in die Allgemeinmedizin und finde nirgendwo Angaben zu Gehalt, Wochenstunden/freien Tagen zum Selbststudium, Urlaubstagen, Fortbildungstagen, bezahlte/unbezahlte Fortbildungen... was kann ich also fordern?
Deshalb möchte ich hiermit eine Umfrage starten: wie viel verdient Ihr zu welchen Bedingungen (bitte mit Bundesland-Angabe und Angabe ob Ihr in Einzel- oder Gemeinschaftspraxis oder MVZ arbeitet)?
Vielen Dank vorab!
LG Mona

Hier auch Quereinsteigerin als FA für Chirurgie. Ich kriege alle Fobis frei - aber nicht bezahlt, arbeite Vollzeit (allerdings mit recht günstigen Bedingungen, Arbeitszeitkonto, zT Homeoffice durch VPN) und kriege daher auch die gesamte Förderung der KV. Gemeinschaftspraxis. Bin erst 2 Monate dort aber sehr zufrieden, ich werde gut weitergebildet, darf in dem Raum mit dem Sonogerät arbeiten und kann daher interessehalber mal auf alles einen Schallkopf halten, hab wenig Bürokram am Hals, dafür Hausbesuche, die immer ganz spannend sind. Ich hab auch in der Praxis die meisten Verbandswechsel, Fädenentfernungen, Fibromentfernungen etc gepachtet, sodass ich die Chirurgie nicht vermissen muss. :-D
(Mein Weiterbilder würde übrigens auch noch einen WB-Assi nehmen ;-) )

GP1001
10.03.2022, 17:36
.
Wenn Du aus der Chirurgie kommst, hast Du denn schon das Jahr Innere gemacht? Ich denke für die durchschnittliche Hausarztpraxis ist man deutlich interessanter wenn man bereits Erfahrung in der konservativen Medizin gesammelt hat.

Als Facharzt brauch man kein Innere Jahr im Quereinstieg.
Der klassische Quereinstieg in die Allgemeinmedizin ist als Facharzt eines anderen Fachbereichs ohne hier Haarspalterei betreiben zu wollen. Als Assi von nem anderen Fach, ist man ein "Wechsler" und muss mehr machen.

siehe auch z.B. in BaWü: https://www.allgemeinmedizin-bw.de/hausarzt-werden/quereinsteiger

GOMER
10.03.2022, 17:40
Missverständnis, tut mir Leid.

hebdo
10.03.2022, 18:49
Hier auch Quereinsteigerin als FA für Chirurgie. Ich kriege alle Fobis frei - aber nicht bezahlt, arbeite Vollzeit (allerdings mit recht günstigen Bedingungen, Arbeitszeitkonto, zT Homeoffice durch VPN) und kriege daher auch die gesamte Förderung der KV. Gemeinschaftspraxis…..

Ich hoffe du bekommst mit deinen Kenntnissen mehr als nur die Förderung. Das wäre ja nicht mal die Tarifstufe Facharzt. Egal ob du nur 32 oder 35 Studen/Woche arbeitest.

Fr.Pelz
11.03.2022, 06:21
Also hier in nrw muss man als Quereinsteiger noch innere machen, je nachdem aus welchem Fach man kommt, aber mir wurden 6 Monate vorgeschrieben.
Hebdo - ich bekomme „nur“ die Förderung, die ist hier aber höher als die üblichen 5000 Euro, da ich in einer unterversorgten Gemeinde unter 40 000 Einwohner arbeite- und da entspricht die Förderung dem letzten Klinikgehalt ;-)

hebdo
11.03.2022, 19:40
Ich freue mich, dass du zufrieden bist. Bei dir scheint es ja gut geregelt zu sein. Geld ist ja nicht das einzige. Aber ich bekomme immer Magenkrämpfe, wenn ich höre wie sich manche Kollegen gerade auch im ambulanten Bereich ausbeuten lassen.

nappy
11.03.2022, 19:53
Das Gehalt hat bei Förderung durch die KV der tarifvertraglichen Vergütung zu entsprechen - das steht eigentlich auch bei der Förderung/bzw. dem Antrag

Perith
12.03.2022, 13:08
Also hier in nrw muss man als Quereinsteiger noch innere machen, je nachdem aus welchem Fach man kommt, aber mir wurden 6 Monate vorgeschrieben.
Hebdo - ich bekomme „nur“ die Förderung, die ist hier aber höher als die üblichen 5000 Euro, da ich in einer unterversorgten Gemeinde unter 40 000 Einwohner arbeite- und da entspricht die Förderung dem letzten Klinikgehalt ;-)

Liebe Fr. Pelz,

Kannst du mir einen Link zu dieser erhöhten Förderung schicken?:) Hab jetzt schon auf der Seite der KV Nordrhein nachgeschaut, aber leider nur die üblichen 5000 gefunden. Danke!

Speranza100
12.03.2022, 13:18
https://arzt-sein-in-nordrhein.de/foerderung/

Hallo Perith,
Unter Punkt "Quereinstieg" steht "Wenn Sie die Weiterbildung oder das Qualifizierungsjahr in einer Region absolvieren, die unterversorgt oder von Unterversorgung bedroht ist, wird der monatliche Förderbeitrag um weitere 500 Euro aus Landesmitteln erhöht."

VG

Perith
12.03.2022, 20:10
Vielen Dank! Da hab ich wohl nicht ordentlich genug gesucht :) Entschuldigung für die Umstände

klump3n
16.03.2022, 08:44
Also hier in nrw muss man als Quereinsteiger noch innere machen, je nachdem aus welchem Fach man kommt, aber mir wurden 6 Monate vorgeschrieben.
Hebdo - ich bekomme „nur“ die Förderung, die ist hier aber höher als die üblichen 5000 Euro, da ich in einer unterversorgten Gemeinde unter 40 000 Einwohner arbeite- und da entspricht die Förderung dem letzten Klinikgehalt ;-)

bin noch im studium, mich verwirren manchmal die angaben hier. 5000 brutto als FA oder im status als arzt in weiterbildung?

davo
16.03.2022, 09:00
5000 brutto als FA wäre eine ziemliche Frechheit :-))

klump3n
16.03.2022, 09:43
5000 brutto als FA wäre eine ziemliche Frechheit :-))
deshalb meine verängstigte frage. gehälter im niedergelassenen bereich werfen bei mir noch ein großes fragezeichen auf, denn ich würde auch schon gerne zukünftig in einer praxis oder mvz arbeiten, sehe aber manchmal kommentare wo FA für AA gehalt arbeiten (angeblich), mit dem argument, dass die lebensqualität höher wäre.. naja ziemlich offtopic

Amy_Maus
16.03.2022, 10:10
Ich bekomme als Quereinsteigerin in der Allgemeinmedizin 6500€ brutto. Bin schon fertige Internistin. Und die Lebensqualität ist definitiv höher :-oopss

klump3n
16.03.2022, 12:39
Ich bekomme als Quereinsteigerin in der Allgemeinmedizin 6500€ brutto. Bin schon fertige Internistin. Und die Lebensqualität ist definitiv höher :-oopss

danke für die info. nach tvöd wäre das etwas weniger als FA ins stufe 2 in kommunalen krankenhäusern, macht die lebensqualität so viel aus, dass du zusätzliche dienste etc. gerne verzichten magst? klingt sehr naiv, ich weiß, aber als student hat man keine große vorstellungen bzgl arbeitsbelastung etc., während einem von allen seiten eigentlich nur erzählt wird "wie *viel* geld man irgendwann mal verdient".

Bonnerin
16.03.2022, 12:55
danke für die info. nach tvöd wäre das etwas weniger als FA ins stufe 2 in kommunalen krankenhäusern, macht die lebensqualität so viel aus, dass du zusätzliche dienste etc. gerne verzichten magst? klingt sehr naiv, ich weiß, aber als student hat man keine große vorstellungen bzgl arbeitsbelastung etc., während einem von allen seiten eigentlich nur erzählt wird "wie *viel* geld man irgendwann mal verdient".

Keine Schichtdienste und nur maximal mal ne Rufbereitschaft im ambulanten Setting...man hat fast das Gefühl, einen vernünftigen Job zu haben, ganz ehrlich.

Die Arbeitsbelastung in der Klinik ist das bisschen mehr an Gehalt, das ich da kriegen würde nicht wert. Wobei man sagen muss, dass ich in einem Fach bin, das inzwischen in der Klinik eigentlich nur noch universitär und bei anderen Maximalversorgern existiert - Schwerpunkt ist das ambulante Setting. Ich verdiene aktuell ca. 150-200€/Monat weniger als meine beste Freundin, die in der Patientenversorgung ist. Dafür hat sie 4-5 Nachtdienste und Wochenenddienste + Überstunden. Schichtdienste gibt es in ihrem Fall nicht.
Der Verdienst als FA ist auch in Anstellung in der Niederlassung sehr gut. Je nach Fach steigt man mit dem Grundgehalt der Stufe Ä3 ein, mit weniger würde ich mich auch keinesfalls zufrieden geben. Das ist aber jetzt natürlich etwas off topic, da ich nicht Allgemeinmedizin mache, aber viele Kolleg:innen werden das ähnlich sehen.