PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehalt Praxis Allgemeinmedizin nach TV-Ärzte VKA



Seiten : [1] 2

gummibaerchen
14.11.2022, 12:21
Hallo,
hier in der Region scheint es üblich zu sein, in der WB für Allgemeinmedizin von den Praxen nach Tarifvertrag-Ärzte VKA bezahlt zu werden. Beim VKA gibt es ja die Gehaltsstufen 1. Jahr bis 6. Jahr für Noch-Nicht-Fachärzte. In welcher Gehaltsstufe man ist, ist aber nicht mit der Weiterbildungszeit identisch, sondern mit der Zeit, die man bisher ärztlich tätig war. Wenn ich also 10 Jahre als Urologe gearbeitet habe (ohne Facharzt), bin ich in Stufe 6. Wenn ich dann den FA für Allgemeinmedizin machen will, bin ich aber vermutlich in einem niedrigen Weiterbildungsjahr. In der Klinik wird man dann trotzdem nach Stufe 6 bezahlt.

Wird das in den Praxen auch so gehandhabt?

Haffi
14.11.2022, 12:31
Ich kenne deine Region jetzt nicht, habe aber in meiner eigenen Bewerbungsphase viel Verhandlungsspielraum und eine breite Range wahrgenommen.

Absolute Arrhythmie
14.11.2022, 18:08
Ich kenne deine Region jetzt nicht, habe aber in meiner eigenen Bewerbungsphase viel Verhandlungsspielraum und eine breite Range wahrgenommen.

Ebenso. Hier war viel Verhandlungsspielraum in einer Region die eher Ärztemangel hat.

Trenn
14.11.2022, 20:33
Das ist sogar (irgendwo) geregelt. Als Quereinsteiger wird man in Stufe 4 oder 5 während den zwei Jahren eingruppiert. Aber wie die Vorredner bereits gesagt haben, das Gehalt ist eine Verhandlungssache. In Mangelgebieten gab es sogar die Möglichkeit, 1 Jahr Quereinstieg (weiss nicht mehr welches Bundesland es war) mit ca 8,5 pro Monat fix zu machen.

mavo91
15.11.2022, 13:03
Mich würde das auch interessieren. Ich habe nach 19 Monaten Innere Medizin im September in einer Einzelpraxis im ländlich geprägten Raum angefangen. Wöchentliche Arbeitszeit ca. 30h. Zunächst nur um die KV-Förderung (5000/Monat, entspricht etwa dem aktuellen Klinikgrundgehalt, Argument war die geringere Wochenarbeitszeit), habe aber im Bewerbungsgespräch versichert bekommen, dass man sich nach einer Zeit der Einarbeitungsphase noch einmal diesbezüglich zusammensetzt.
Was wäre eine faire Bezahlung? Tarifgehalt im entsprechenden Weiterbildungsjahr? Die Tarifverhandlungen für nächstes Jahr stehen ja noch an...
Ich möchte mich ungern über den Tisch ziehen lassen. Der Arbeitsort ist halt perfekt: 4km mit dem Fahrrad von zuhause.

GloriaSchmidt
15.11.2022, 16:51
In Mangelgebieten gab es sogar die Möglichkeit, 1 Jahr Quereinstieg (weiss nicht mehr welches Bundesland es war) mit ca 8,5 pro Monat fix zu machen.

8,5k als Weiterbildungsassi? Da muss ich hin 😂

Haffi
15.11.2022, 17:08
8,5k als Weiterbildungsassi? Da muss ich hin 😂

Naja für Quereinsteiger, die bereits einen FA in der Tasche haben beträgt je nach KV ja schon die Förderung um die 9k

GloriaSchmidt
15.11.2022, 17:48
Naja für Quereinsteiger, die bereits einen FA in der Tasche haben beträgt je nach KV ja schon die Förderung um die 9k

Im Ernst?! Also - im Ernst? Das wäre ja mehr als mancher auf nem KV Sitz Angestellter bekommt 🤔


Hab’s grad nachgelesen - Wow!

hebdo
16.11.2022, 07:30
Höre ich auch zum ersten Mal, dass die Quereinsteiger mit FA eine höhere Förderung bekommen. Könntet ihr einen Link posten, ansonsten recherchiere ich heute Abend selbst. Danke!

Haffi
16.11.2022, 11:51
Höre ich auch zum ersten Mal, dass die Quereinsteiger mit FA eine höhere Förderung bekommen. Könntet ihr einen Link posten, ansonsten recherchiere ich heute Abend selbst. Danke!

Hier zum Beispiel die entsprechende Infosite der KVWL:
https://www.kvwl.de/mitglieder/niederlassung/foerderung/quereinstieg

Regeln natürlich wie immer je nach KV variierend

Reflex
16.11.2022, 12:27
Man bekommt von 5000 bis zu 9000€ Förderung. Voraussetzung ist, dass man vorher in einer Tätigkeit im Krankenhaus war, wo man auch soviel schon verdient hat (man muss das mit Gehaltsabrechnungen nachweisen) und wird auch nur in Gemeinden bis 40000 Einwohner gewährt. Mitnichten bekommt das jeder Quereinsteiger einfach so…

Haffi
16.11.2022, 12:36
Mitnichten bekommt das jeder Quereinsteiger einfach so…

Hat ja auch niemand behauptet. Und wenn wir schon so genau sind: Es sind je nach KV sogar bis 9500 Euro.

Absolute Arrhythmie
16.11.2022, 12:53
Mich würde das auch interessieren. Ich habe nach 19 Monaten Innere Medizin im September in einer Einzelpraxis im ländlich geprägten Raum angefangen. Wöchentliche Arbeitszeit ca. 30h. Zunächst nur um die KV-Förderung (5000/Monat, entspricht etwa dem aktuellen Klinikgrundgehalt, Argument war die geringere Wochenarbeitszeit), habe aber im Bewerbungsgespräch versichert bekommen, dass man sich nach einer Zeit der Einarbeitungsphase noch einmal diesbezüglich zusammensetzt.
Was wäre eine faire Bezahlung? Tarifgehalt im entsprechenden Weiterbildungsjahr? Die Tarifverhandlungen für nächstes Jahr stehen ja noch an...
Ich möchte mich ungern über den Tisch ziehen lassen. Der Arbeitsort ist halt perfekt: 4km mit dem Fahrrad von zuhause.

Also 5000€ brutto für 30h ist doch ziemlich in Ordnung? 30h entspricht einer 75% Stelle, dafür würde die Praxis zumindest von der KV RLP auch nur eine Förderung von 75% bekommen, den Rest muss die Praxis dann drauf legen. Ich starte auch mit 75% und habe ein etwas niedrigeres Gehalt verhandelt. Dabei komm ich netto ungefähr so raus wie im KH in Vollzeit ohne Dienste, das finde ich fair und freue mich wenn gesagt ziemlich über die - für mein Empfinden - gute Bezahlung.

Haffi
16.11.2022, 13:12
Also ich kenne niemanden, der mit realen 30 Stunden nicht die volle Förderung erhalten hat

Absolute Arrhythmie
16.11.2022, 13:26
Also ich kenne niemanden, der mit realen 30 Stunden nicht die volle Förderung erhalten hat

Stehen dann 30h im Arbeitsvertrag?

gummibaerchen
16.11.2022, 13:33
Hier zum Beispiel die entsprechende Infosite der KVWL:
https://www.kvwl.de/mitglieder/niederlassung/foerderung/quereinstieg

Regeln natürlich wie immer je nach KV variierend

Was ist denn mit Quereinsteigern ohne Facharzt? Die KV hat gesagt, dass ich nur Anspruch auf das Gehalt des Weiterbildungsjahres hätte, also vermutlich das 4. WBJ, wenn man noch die 24 ambulanten Monate macht. Der Jurist des Marburger Bund meinte allerdings, wenn die Praxis nach TV Ärzte VKA zahlt, dann ist das eben Stufe 6 (6200 € versus 5600 € in Stufe 4). Hatte die letzte Klinik bei mir auch anstandslos gezahlt.

gummibaerchen
16.11.2022, 13:34
Also ich kenne niemanden, der mit realen 30 Stunden nicht die volle Förderung erhalten hat

Macht eine Arbeitszeit zwischen 20 und 30 Stunden dann überhaupt Sinn, wenn man schon ab 30 Stunden die volle Förderung erhält?

Fr.Pelz
16.11.2022, 14:01
Man bekommt von 5000 bis zu 9000€ Förderung. Voraussetzung ist, dass man vorher in einer Tätigkeit im Krankenhaus war, wo man auch soviel schon verdient hat (man muss das mit Gehaltsabrechnungen nachweisen) und wird auch nur in Gemeinden bis 40000 Einwohner gewährt. Mitnichten bekommt das jeder Quereinsteiger einfach so…

Das ist richtig und es sind ja auch 9000 brutto- trotzdem natürlich schon schön und wenn man kv-Dienste macht, kann man sich die ja auch vergüten lassen.

Reflex
16.11.2022, 18:20
Ich persönlich finde es richtig, dass das sonst entstehende Lohngap für Fachärzte kompensiert wird, weil es die Wahrscheinlichkeit steigert, dass für Quereinsteiger Allgemeinmedizin in Frage kommen kann und es ansonsten in unterversorgten Gebieten in Zukunft düster aussehen wird. Aber gänzlich bedingungslos ist es eben auch nicht… die KVen sind insgesamt in den Förderungen großzügig.

Haffi
17.11.2022, 06:42
Stehen dann 30h im Arbeitsvertrag?

Nein. Man sollte schon darauf achten, dass 40 Stunden im Arbeitsvertrag stehen. Ich kenne allerdings nur wenige Assistenzärzte in der Praxis, die real die 30 bis 35 Stunden überschreiten - allein schon aufgrund der kurzen Tage am Mittwoch und Freitag.