PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1,5 Jahre Pause! Reichen 150 Tage Amboss M2 ?



Seiten : [1] 2

Besmo
07.10.2023, 09:33
Hallo Zusammen,

Ich habe aus gesundheitlichen Gründen 1,5 Jahre Pause machen müssen und fange direkt mit dem M2 an.

Hab leider ein paar Schwächen aufgebaut, vor allem Pharma und die kleinen Fächer (Uro, HNO, Auge usw.)

Jetzt will ich im April 2024 Examen schreiben. Sind 160 Tage aber hab leider ein Teilzeitjob, geht leider nicht anders. Daher eher 120 Tage.

Habe Anki-Karten Mikro, Pharma, Labormedizin, körp. Untersuchungen, Physio erstellt, weil ich dachte ist Basis von allem. Termi und Anatomie auch um in die Fachsprache wieder rein zu kommen.

Plan ist Amboss durch zuarbeiten und Anki Karten nebenbei max. 1 Stunde am Tag durch zu gehen. Dann die restlichen Tage zu nutzen um Schwächen durch zu gehen.

Daher meine Frage: Ist es möglich NUR mit Amboss mit der Strategie das Exmann zu bestehen nach der Pause ?

Würde mich über jeden Rat freuen.

S.Pearce
07.10.2023, 10:11
Nimm dir die kommenden Tage und 1 Examen der letzten 1-2 Jahre und kreuze die fragen. Dann siehst du wo du stehst, ob die Lücken realistisch wirklich so groß sind und wo sie sind. Bis das Examen in den Generalproben auftaucht, hast du die fragen 100% wieder vergessen, daher machts keinen Unterschied.

Grundsätzlich reicht Amboss, Kreuzen ist eh viel wichtiger.


Anki Karten zu Physio, Termi und Co sind übrigens komplette Zeitverschwendung meiner Meinung nach. Zumindest für dieses Examen

Medchirurgie
07.10.2023, 11:24
Amboss reicht aus. Alles andere ist für mich auch nicht plausibel fürs M2

JJ*
07.10.2023, 12:13
Daher meine Frage: Ist es möglich NUR mit Amboss mit der Strategie das Exmann zu bestehen nach der Pause ?

Ja, problemlos. Die Anki-Karten würde ich mir sparen, die werden nicht helfen für diese Prüfung. Ich würde auch nicht mehr als 100 Lerntage einplanen, selbst das schlaucht mental schon ordentlich und bei den meisten (mir inklusive) war am Ende die Luft raus.

medipassions
07.10.2023, 12:46
schreibe zwar erst jetzt M2, würde aber auch nicht mehr als 110 Tage einplanen
irgendwann ist die Luft raus und man versucht nur noch Zeit totzuschlagen

Besmo
07.10.2023, 12:57
Danke für die Tipps Leute, das klingt erstmal schon sehr erfreulich. Wenn man mit Amboss auskommt. Zeitlich ist das super nichts anderes zusammen suchen zu müssen.

Kleine Korrektur:
Pharma meinte ich einfach nur die IMPP Medikamenten Liste mit Indikation, NW usw.

Bei Labormedizin habe ich MediKnow zusammengefasst. Also auch sehr kompakt.

Physio usw. habt ihr wohl recht :-oopss

Ich hatte schon ein paar Tage gekreuzt. Innere war ok aber ich hatte die Medikamente nicht drauf und
Labor auch eher nicht. Daher die Idee mit den Anki Karten da ich keine Zeit habe die Fächer durch zugehen.

Wenn ich mir 1 Tag pro Woche frei nehme und Abends arbeite wäre Ich Ende Januar mit den 85 Tagen also ohne die Wiederholung fertig.
Hätte dann nochmal 2 Monate für Schwächen ausbessern.

Vergesse ich dann den Anfang zu sehr ?

Flomo
07.10.2023, 13:05
Hatte ein Jahr Pause und 140 Tage inklusive Wochenenden frei gemacht. Hat mit dem Amboss Lernplan super funktioniert. An deiner Stelle würde ich den Lernplan nicht zu früh fertig haben. Maximal zwei Wochen vorher. Aber selbst das halte ich für zu viel.

Viel Erfolg.

Besmo
07.10.2023, 13:08
Nimm dir die kommenden Tage und 1 Examen der letzten 1-2 Jahre und kreuze die fragen. Dann siehst du wo du stehst, ob die Lücken realistisch wirklich so groß sind und wo sie sind. Bis das Examen in den Generalproben auftaucht, hast du die fragen 100% wieder vergessen, daher machts keinen Unterschied.

Grundsätzlich reicht Amboss, Kreuzen ist eh viel wichtiger.


Anki Karten zu Physio, Termi und Co sind übrigens komplette Zeitverschwendung meiner Meinung nach. Zumindest für dieses Examen

Das hatte ich schon gemacht und hatte krasse Lücken.Vor allem Mediakamente und Laborwerte wurden voraussgesetzt.

Zur Ergänzung: Pharma nur die IMPP Medikamntenliste mit Indikation NW usw. und Labor nur Mediknow zusammen gefasst daher auch sehr kompakt.

Mit den restlichen Anki Karten hast du wohl recht, ärgerlich ist meine prokrastination da wieder raus gekommen :-oopss

Besmo
07.10.2023, 13:10
ach die erste Nachricht ist doch angekommen :grins:

Besmo
07.10.2023, 13:17
Danke für die Antwort. Hast du eine Idee wie ich jetzt die zwei Monate lernen. wo ich nicht mit Amboss anfangen sollte ?

S.Pearce
07.10.2023, 14:30
Also falls du es nicht weißt und das meinst: die Labornormalwerte kriegst du gestellt. Die musst du nicht können. Werte die nicht auf der Liste stehen werden zu 99% dann im text genannt. Du hast sowohl bei Amboss als auch bei Thieme die Laborliste in einem extra Feld, da musst du ein wenig hin und her klicken, alternativ hat die glaube ich Amboss auch zum Ausdrucken (?!) dann kann man sie sich neben dran legen.

Ich habe frühzeitig angefangen, habe mir 2 Tage die Woche freigenommen und noch einige Tage Puffer gehabt, die ich immer mal zwischendrin verbraucht habe. Fertig geworden bin ich diese Woche, Dienstag ist Examen. Man verbringt jeden Puffertag nur mit "Nerven zusammenhalten" am Ende, nicht mehr mit effektivem Lernen. Das ist einfach leider ein Fakt.

Daher lieber jede Woche Pause machen oder eben ohne schlechtes Gewissen arbeiten gehen, aber AUF KEINEN FALL 2 Monate Puffer am Ende einplanen. Es ist zu viel, glaub uns einfach.

von "Hier und da ein Tag gekreuzt" kriegst du keinen realistischen Eindruck deiner Lücken. Kreuz wirklich mal ein ganzes Examen, am besten in Ruhe und nicht "schnell schnell". Bis April hast du die Fragen wieder vergessen und kannst es als normale Generalprobe nutzen. Aber es beruhigt enorm wenn man schon nah an die 60 kommt (oder sogar darüber).

Flomo
07.10.2023, 14:50
Ich habe frühzeitig angefangen, habe mir 2 Tage die Woche freigenommen und noch einige Tage Puffer gehabt, die ich immer mal zwischendrin verbraucht habe. Fertig geworden bin ich diese Woche, Dienstag ist Examen. Man verbringt jeden Puffertag nur mit "Nerven zusammenhalten" am Ende, nicht mehr mit effektivem Lernen. Das ist einfach leider ein Fakt.

Daher lieber jede Woche Pause machen oder eben ohne schlechtes Gewissen arbeiten gehen, aber AUF KEINEN FALL 2 Monate Puffer am Ende einplanen. Es ist zu viel, glaub uns einfach.


Dies! :-meinung


Danke für die Antwort. Hast du eine Idee wie ich jetzt die zwei Monate lernen. wo ich nicht mit Amboss anfangen sollte ?

Falls das auf meinen Post bezogen war würde ich an deiner Stelle jetzt die Zeit genießen, in Themen reinlesen die dich interessieren/wo du Lücken vermutest, Anki anfangen (zB mit dem BVMD Deck die High Field Karten), eine Plan aufstellen und eine Struktur schaffen womit die 140 Tage für dich gut machbar sind.

Besmo
07.10.2023, 15:04
Liebe Leute ich danke euch für die Hilfe.

Denke die Lösung hat sich herauskristallisiert.
1. nicht mit Amboss jetzt Anfangen
2. Lieber mehr Puffer einplanen und so beginne dass man pünktlich vor dem Examen fertig wird.
3. Generalprobe durchführen um Defizit zu erkennen.
4. Jetzige Zeit nutzen um die Lücken zu stopfen um dann mit Amboss zu beginnen.
5. keine Ankis nutzen

Eine letzte Frage hätte ich noch. Macht es Sinn die Phase in der Mann Defizite nachholt, diese mit Amboss zu machen ?
z.B.
Lesen und kreuzen der großen Fächer Innere Chirurgie Pharma und kleineren großen Neuro Pädie oder

nur Lesen der großen Fächer Innere Chirurgie Pharma und kleineren großen Neuro Pädie Ortho

unabhängig vom Amboss Zeitplan ?

Besmo
07.10.2023, 15:05
mit Ankis meine ich meine Ankis

S.Pearce
07.10.2023, 15:18
Wenn überhaupt kreuzen kreuzen kreuzen. Nur Lesen ist nie die richtige ANtwort, denn das IMPP fragt anders als die unis und manchmal komisch. Wenn man aber deren fragenstil durchschaut hat, fällt es leichter.

Besmo
07.10.2023, 15:39
Dies! :-meinung



Falls das auf meinen Post bezogen war würde ich an deiner Stelle jetzt die Zeit genießen, in Themen reinlesen die dich interessieren/wo du Lücken vermutest, Anki anfangen (zB mit dem BVMD Deck die High Field Karten), eine Plan aufstellen und eine Struktur schaffen womit die 140 Tage für dich gut machbar sind.

BVMD Deck ? meinst den Amboss Anki Deck ? bei BVMD hab ich die nicht gefunden. Kommt ne Seite mit ist Down.

Besmo
07.10.2023, 15:40
Wenn überhaupt kreuzen kreuzen kreuzen. Nur Lesen ist nie die richtige ANtwort, denn das IMPP fragt anders als die unis und manchmal komisch. Wenn man aber deren fragenstil durchschaut hat, fällt es leichter.

Denke das ist das A und O

davo
07.10.2023, 22:33
Meine Sichtweise: Ja, das wird kein Problem sein.

Der Amboss-Lernplan (oder auch der Endspurt-Klinik-Lernplan) setzt eigentlich kaum Vorkenntnisse voraus. Und Pharmakologie ist ja ein Teil des Lernplans und ein Teil jedes einzelnen Fachs - auch das wirst du also automatisch mitlernen.

Ich habe Anki-Lernkarten nur bei ein paar spezifischen Themenbereichen genutzt, bei denen man viele kleine Details auswendig wissen sollte - wie z.B. Antibiotika, oder die Nebenwirkungen der Antituberkulotika und Chemotherapeutika. Für den Großteil des Stoffs ist der ganz normale Lernplan IMHO ausreichend.

Wenn du ihn etwas entzerrst, z.B. eben auf 120 Lerntage im Laufe von 150 Tagen, sehe ich da keine Probleme.

Besmo
08.10.2023, 15:23
Meine Sichtweise: Ja, das wird kein Problem sein.

Der Amboss-Lernplan (oder auch der Endspurt-Klinik-Lernplan) setzt eigentlich kaum Vorkenntnisse voraus. Und Pharmakologie ist ja ein Teil des Lernplans und ein Teil jedes einzelnen Fachs - auch das wirst du also automatisch mitlernen.

Ich habe Anki-Lernkarten nur bei ein paar spezifischen Themenbereichen genutzt, bei denen man viele kleine Details auswendig wissen sollte - wie z.B. Antibiotika, oder die Nebenwirkungen der Antituberkulotika und Chemotherapeutika. Für den Großteil des Stoffs ist der ganz normale Lernplan IMHO ausreichend.

Wenn du ihn etwas entzerrst, z.B. eben auf 120 Lerntage im Laufe von 150 Tagen, sehe ich da keine Probleme.


Auch dir ein Dankeschön für den Rat. Letztendlich hat mich das alles sehr beruhigt.

Denke aber das ich die Zeit jetzt bis zum Amboss Lernplan-Beginn so nutzen werde, Lücken zu füllen aber mit so vielen Pausen und einem geringen Tempo, dass ich dann wenn ich mit dem Amboss Lernplan beginne noch genug Energie und Motivation habe.

Jetzt das so sehr zu strecken, dass ich so viele Pausen habe um dann im April zu schreiben ist mir zu riskant. Meine Situation ist auch eine völlig andere als bei 90% der hier schreibenden, daher denke ich dass eine andere Motivation meinerseits vorhanden ist :)

Ich hab mir daher vorgenommen. die zwei Monate Puffer jetzt zu nehmen. Jetzt die wichtigsten Themen entspannt durch zu arbeiten, um dann in zwei Monaten den Lernplan konsequent zu beginnen, jedoch auch mit einem Pausen Tag pro Woche.

ehem-user-04-01-2024-1151
08.10.2023, 17:01
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem wie der TE nur dass ich noch länger raus bin. Meine Frage ist: Wie sind die Endspurt-Skripte Klinik für das M2 zu bewerten? Es nutzen ja fast alle Amboss und Thieme wird erst in einem Jahr eine Neuauflage rausbringen. Habe da mal angerufen. Die jetzige Auflage ist von Anfang 2021.
Frage: Eignen sich die Skripte für das M2 trotz fehlender Aktualität und werden diese Skripte auch dem spezifischen IMPP-Fragen-Stil gerecht? Dieser unterscheidet sich ja oft stark von dem in den Uniklausuren. Oder sind die Skripte nur für die Semesterabschlussklausuren und nicht für das M2 ausreichend?