PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blut- und Plasmaspenden



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

hottentotte
27.07.2003, 10:30
Hej @ all
weiss jemand von euch wo man fürs Thrombozytenspenden mehr als 60 € bekommt? Hier in Tübingen gips auch 60 €?
Wieviel gips denn z.B. in Hamburch? Hab mal gehört dass es in Bielefeld 160 DM gibt?! Vielleicht sollte man sich den Studienort nach Aufwandsentschädigung aussuchen ;-)

@ chatorgy
um Thrombos spenden zu können musst du auch v.a. eine geeignete HLA-Typisierung, viele Thrombos, neg. CMV-Status aufweisen.
MFG
Hottentotte

Rugger
27.07.2003, 10:44
Original geschrieben von Paul
(der überzeugter kostenlos-Vollblutspender ist ...) Das war ich auch, bis ich erfahren habe, daß das Rote Kreuz für seine unentgeldlich eingesammelten Blutspenden mehr Geld verlangt als kommerzielle Anbieter...
Original geschrieben von hottentotte
weiss jemand von euch wo man fürs Thrombozytenspenden mehr als 60 € bekommt? Hier in Tübingen gips auch 60 €?
Wieviel gips denn z.B. in Hamburch? Hab mal gehört dass es in Bielefeld 160 DM gibt?! Vielleicht sollte man sich den Studienort nach Aufwandsentschädigung aussuchen ;-) Hier in HD waren es auch mal 200DM für die Doppelspende, dann nur noch 70€, jetzt sind es 50€, unabhängig von der gespendeten Menge. In den Mitteilungen wurde sich immer darauf berufen, das es eine EU- Richtlinie gibt, nach der Blutspenden unentgeldlich sein müssen... (deshalb zähl die Kohle auch als Aufwandentschädigung) Naja, das Einsparpotential wird wohl auch nicht zu verachten gewesen sein... *ärger*
@ chatorgy
um Thrombos spenden zu können musst du auch v.a. eine geeignete HLA-Typisierung, viele Thrombos, neg. CMV-Status aufweisen.Ich glaube, hier in HD wird das nicht so genau genommen. Ok, ausreichend Thrombos sollte man schon haben, aber ansonsten... Jedenfalls wird von jeder Blutgruppe jede Woche zumindestens eine Spende "auf Vorrat" abgenommen.

Rugger

Ogami
17.08.2003, 10:57
chatorgy hat schon recht... "nur Thrombos zu haben" reicht keineswegs...
man kann sich aber - so ist's zumindest bei uns möglich- als Thrombospender registrieren lassen und wird bei Bedarf dann angerufen.
Personen unter 50 kg werden prinzipiell ausgeschlossen (so kenne ich es) - aber es kann ja nicht schaden nachzufragen [mir fällt gerade auf: chatorgy hat schon wieder recht ;) ]
Plasmaspenden hinterlassen Narben, Blutspenden aber auch. Geht beim nächsten Blutspendetermin doch mal zu einem etwas älterem Menschen hin, fragt ihn, ob er auch schon um die 80 mal gespendet hat und lasst euch seine Ellenbeugen zeigen - Den Eindruck vergisst man nicht mehr ^^

Aber dennoch ist Blutspenden lohnens- und lobens-wert
Und dass das DRK den Spendern kein Geld gibt, nützt sehr vielen. Denn ansonsten würde viel mehr Bedürftige zum Blutspenden gehen, nur um an's Geld zu kommen. Einige wären bestimmt bereit, ihren letzten Skupel zu hinterlassen, nur um an's Geld für ihre nächsten Drogen zu kommen...
Und auch wenn es immer und überall diese Kontrollen gibt... Wenn mal einer durchrutscht, ist's nicht gut.

So far....
Gruß
Ogami

hottentotte
17.08.2003, 11:28
@ ogami
ich hab morgen meine 75. Thrombo/Plasma/Blutspende. Natürlich hab ich Narben in der Ellenbeuge aber Probleme hab ich da weder beim "stechen" noch fliesst da nix mehr( Blutspendezeit um die 5 min für 500 ml ;-)
Und für die Krankenschwester isses auch immer ganz einfach die Nadel da reinzudrücken ;-)
MFG
/hottentotte

chatorgy
17.08.2003, 12:07
Da kann ich nur sagen - Glückwunsch zu so tollen Venen!!!! ;-)

ICh persönlcih bin auch der Meinung,wenn man was gutes tun will, warum dann nur für Geld???aber im Endeffekt ist es ja keine Bezahlung in dem Sinne, sondern eine "Aufwandsentschädigung"! und die finde ich gerechtfertigt!

was ich nicht gut finde ist, dass das DRK sich auf diese Weise bereichert und eigene Löcher stopft, denn sie verkaufen die Spenden zu horrenden Preisen an die Krankenhäuser - so dass es sich für diese mehr rentiert eigene Spender zu haben und ihnen eine Aufwandsentschädigung zu zahlen......und das wo die Leute doch nur was gutes tun wollen und beim DRK spenden - dabei aber den Krankenhäusern indirekt schaden...... :-???
schon sehr verwirrend......

DDmed
19.02.2004, 14:10
Nur mal kurz zur Aktualisierung der Situation der Blut und Plasmaspende in Dresden, für Blut gibt es 20 Euro, für Plasma 15 Euro.

Anscheinend haben aber viele das Plasmaspenden übertrieben, deshalb darf man im Spendezentrum mittlerweile nur alle 10 Tage gehen und nicht mehr öfter, wie früher mal.

lore
20.02.2004, 18:00
ich würd gerne mal den artikel lesen, in dem es drum geht, daß der rot-kreuz bsd sein blut teurer verkauft als andere, gibts den irgendwo?

atn
21.02.2004, 03:28
.....

lore
22.02.2004, 17:45
du mußt keinen test vorher selbst machen und auf die tests, die der blutspendedienst dann macht, auch nicht warten. du darfst direkt spenden, wenn es keinen ausschlussgrund gibt (wie weniger als 50 kilo oder piercing in den letzten tagen oder schwangerschaft) und bekommst wichtige ergebnisse später mitgeteilt, das blut ist erstmal natürlich gelagert und wird erst verwendet, wenn alle ergebnisse da sind.

Rugger
23.02.2004, 07:15
Original geschrieben von lore
ich würd gerne mal den artikel lesen, in dem es drum geht, daß der rot-kreuz bsd sein blut teurer verkauft als andere, gibts den irgendwo? Es ist leider schon einige Jahre her, das ich den Artikel gelesen habe... Deshalb kann ich mich leider nicht mehr dran erinnern, welches Magazin es genau war. Stern, Spiegel, irgend sowas in der Preisklasse war es aber schon!

R.

hottentotte
02.03.2004, 18:48
In Tübingen und Hamburg darfst du nicht sofort spenden. Zuerst wird einmal die Inf-Serologie abgenommen und nach 3-6 Wochen darf man dann zum ersten Mal richtig spenden (mit Geld ;-))
Grüßle
/ totte

blue_lord
25.05.2004, 21:55
Hi, grab das Topic hier mal mit einer kleinen Frage aus.
Weiß jemand wieviel man in Tübingen für's Spenden bekommt. bzw. kann man dort auch alles Spenden?

Thx!

hottentotte
06.06.2004, 10:50
Soweit ich weiss: Blut 25
Plasma 25
Thrombos 60 Euro
Man sieht sich im Sommer...
mfg
/ h

HonorisCausa
12.06.2004, 12:33
Habe letztens beim Versuch der Blutspende eine Lymphangitis bekommen!! Keine nette Geschichte!!

In Zukunft werde ich also nicht mehr spenden, auch nicht für 50 Euro

Jemine
19.01.2005, 11:38
Ich würde auch so gern Blut spenden, aber ich kann die 50-Kilo Marke net kancken. Gibts da überhaupt keine Möglichkeit für mich? Warum eigentlich erst ab 50 Kg? Wär es nicht logischer, wenn man das individuell erlaubt?

Feyhach
19.01.2005, 11:50
Ich darf momentan auch nicht spenden, wegen laufender HepB-Immunisierung (dieser böse Titer hat sich einfach davongeschlichen).

Weiss jemand, wie lang man da nicht spenden darf? Mir schwirrt da irgendwie n halbes Jahr im Kopf rum, bin mir aber echt nicht sicher...

yoschiw
15.02.2005, 15:38
Darf ich nur als Student an die Unikliniken für Geld spenden?

hottentotte
15.02.2005, 16:30
@ yoschiw
an Unikliniken dürfen (fast) alle spenden- wenn du z.b. bei dem ****Verein mit dem Kreuz spenden durftest darfst du auch sicher an ner Uniklinik spenden.
@ feyhach
nach ner Hep-B-Impfung darf man soweit ich weiss 3 Wochen nicht spenden (so isses in Tübingen)
mfg
/ totte

Jemine
15.02.2005, 21:17
Gibt es für Plasmaspenden auch ein Mindestgewicht?
Kann ich auch unter 50 kg irgendwie/irgendwo Blut spenden?

Rugger
16.02.2005, 08:25
Gibt es für Plasmaspenden auch ein Mindestgewicht?
Kann ich auch unter 50 kg irgendwie/irgendwo Blut spenden?Nein, soweit ich weiß sind 50kg überall absolute Untergrenze.

R.