PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zur Prognose der Bestehensgrenze



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10

henr
14.03.2013, 08:27
So, habe es nun verstanden und erkläre einmal.
Es gibt zwei Faktoren, welche die Notengrenze beeinflussen.
1. Bestehensgrenze
2. Nachteilsausgleich (herausgenommene Fragen)

1. Die Bestehensgrenze sagt aus, dass man noch bestanden hat, wenn man nicht mehr als 22% unter dem Durchschnitt der Erstteilnehmer des Physikums liegt (laut Medilearn liegt der Schnitt bei 65,84% - das bedeutet, dass man mit 57,8% bestanden hat (320*0,578=185 Fragen)

2. Jetzt wird es komplizierter. Der Nachteilsausgleich sind die Fragen, die vom IMPP herausgenommen wurden. Ich beziehe mich nun auf eine vom IMPP verkündete Bestehensgrenze von 185! Folgende Situation: Man hat 200 Fragen richtig (100/320*200=62,5%), dass IMPP nimmt nun 5 Fragen raus.
a) die 5 Fragen hatte man eh falsch angekreuzt, bedeutet: Die max. Punktzahlt sinkt von 320 auf 315. Mit 200 Fragen richtig liegt man nun nicht mehr bei 62,5 (100/315*200=63,5%)
b) von den 5 Fragen hatte man 3 so wie das IMPP dachte und 2 falsch. Max. Punktzahlt sinkt von 320 auf 318. Mit 200 Fragen richtig liegt man nun bei (100/318*200=62,9%)
c) von den 5 Fragen hatte man alle richtig. (100/320*200=62,5%)

Wichtig ist, dass die vom IMPP herausgegebene Bestehensgrenze der von Möglichkeit a entspricht. Hat man also herausgenommene Fragen richtig, steigt die veröffentlichte Grenze von 185 weiter nach oben.

Noch Fragen?! :D

PCR
14.03.2013, 08:57
Ich habe noch eine Frage zu deiner Rechnung unter dem ersten Punkt. :-) Hieß es nicht, dass man den Durchschnittswert mit 0,78 multiplizieren soll um auf Bestehensgrenze zu kommen? Also 0,6584*0,78? Wäre toll,wenn jemand mich Matheniete erleuchten könnte-habe den Eindruck das ich völlig auf dem falschen Dampfer bin... :-D

ninniya
14.03.2013, 09:15
Habe gerade mal auf meinen Auswertungsbogen vom Herbst 12 geschaut:

Also offensichtlich ist Grundlage IMMER die Zahl der gewerteten Fragen (in dem Fall waren es 313).
Von den 7 Fragen, die aus der Wertung genommen wurden, hatte ich 5 mit einer, der nun als richtig anerkannten Antworten beantwortet. Diese 5 Punkte wurden mir von meiner erreichten Gesamtpunktzahl wieder ABGEZOGEN.

Ändert jetzt rein rechnerisch aber wohl nicht so viel, ob die Punkte vorher dazu gerechnet oder später wieder abgezogen werden... ;-)

DerSalamander
14.03.2013, 13:09
Ich habe noch eine Frage zu deiner Rechnung unter dem ersten Punkt. :-) Hieß es nicht, dass man den Durchschnittswert mit 0,78 multiplizieren soll um auf Bestehensgrenze zu kommen? Also 0,6584*0,78? Wäre toll,wenn jemand mich Matheniete erleuchten könnte-habe den Eindruck das ich völlig auf dem falschen Dampfer bin... :-D
Den Durchschnittswert der Referenzgruppe..

bluetronic
16.03.2013, 15:56
Hallo,

kann mir vielleicht mal jemand (hoffentlich) positiv zureden?:-oopss

Laut Dozentenauswertung habe ich 191 Punkte, laut Statistik 201 Punkte.

Natürlich kann ich rechnen, aber ich bin mir einfach so verdammt unsicher. Da die Dozentenauswertung aber so gut wie ausschließlich zu meinen "Ungunsten" ausging, müsste es doch mit dem Bestehen eigentlich ganz gut aussehen oder? Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit das sich meine Punktzahl nochmal zum negativen ändert?

Oder kann mir vielleicht jemand was zu meinen generellen Chancen durchzukommen sagen?

Liebe Grüße:-winky

Peace-Maker
17.03.2013, 02:10
Hey ich rede dir gerne positiv zu :)

Gründe die dafür sprechen das es für dich gereicht hat:

1. Die Bestehungsgrenze lag noch nie bei 191 Punkten sondern max. bei 188,auch wenn hier die rausgenommenen Fragen eine Rolle spielen dazu Punkt 2.

2. Es werden noch Fragen rausgenommen,die letzten 10 Examen wurden im Schnitt 3 Fragen rausgenommen,das du alle Fragen die rausgenommen werden richtig benantwortest hast ist unwarscheinlich.

3. Die allgemeine Bestehungsgrenze von Medi-Learn liegt zurzeit bei 57,8(185 Punkte) und Medi-Learn lag die letzten Jahre meist drüber,was also ebenfalls für dich spricht

4. Die Dozentenwertung ist sehr genau meistens stimmen 99% der Fragen.

5. Hier also mal deine meiner Meinung nach realistische Prognose meinerseits:

Gehen wir mal davon aus das die Bestungsgrenze bei 58% liegt(186 Fragen bei 320 gewerteten Aufgaben), dann werden noch 3 Fragen rausgenomemn,sprich 317 gewertete Fragen davon hast du eine richtig sprich 318 für dich,davon 58 % sind 184,jetzt hat sich Medi-Learn von bei 3 Aufgaben vertan,davon hast du zufällig auch eine richtig gehabt und würdest somit auf 190 abrutschen ,mit der Grenze bei 184 also kein Problem :)


Ich weiß das du jetzt denkst aber wenn aber dann,deshalb gehen wir jetzt mal vom Worst case aus:

Die Besthungsgrenze liegt bei 59 %(was einen neune Rekord für das Frühjahr ergeben würde und 1,2 % von der Medi-Learn Prognose abweicht),es wird nur eine Frage rausgenommen(gab es erst sehr wenige male im Examen) so das sich also 319 gewertete Fragen ergeben würden,jetzt würde es tatsächlich so doof kommen das du auch noch diese Frage richtig hast sprich für dich würde sich eine Bestehungsgrenze von 320 Fragen ergeben 59 % davon sind 189 Fragen,damit wärest du durch,jetzt rechen wir sogar noch dazu das Medi-LEarn sich bei 1% der Fragen geirrt hat(3 Fragen) davon hättest du auch noch 2 richtig gehabt und dann kommt du auf 189 richtige Fragen und hättest bestanden, so und dieses Szenario ist wirklich das absolute Pech-Szenario die Chancen stehen in wirklichkeit wie ich in Punkt 1-4 Erläutert habe für dich viel besser ;)

alles Angaben natürlich ohne Gewähr,aber ich würde definitv positiv denken :) (sowieso immer ;) )

ich hoffe das hilft dir ein bisschen.

genieß dir freie Zeit :)

Peace ;)

bluetronic
17.03.2013, 08:33
:-blush:-love:jump:

MariaLenk
21.03.2013, 10:10
das wurde bestimmt schon gefragt (aber ich hab's nirgendwo gefunden), weiß jemand zufällig, wann im Schnitt die Briefe verschickt werden? Oder ob schon etwas früher im Prüfungsamt eine Liste mit Bestehensgrenzen bzw. Nicht-bestehern hängt?
Bei mir ist es etwas knapp und ich sitz grade auf glühenden Kohlen, weil ich gerne Bescheid wüsste.. (wie so viele hier nehm ich mal an
Danke, falls sich da jemand auskennt

berlin_gaza
21.03.2013, 11:50
mir gehts genau so :-heul

s.woelfel89
21.03.2013, 14:22
3 Wochen brauchen die in etwa... und dann gehen die Briefe raus

Coxy-Baby
21.03.2013, 14:27
...aber je nach Uni gibts auch am Tag der Lösungsmitteilung vom IMPP nen Aushang in der Uni oder man kann im Dekanat nachfragen..

ninniya
21.03.2013, 14:38
Im letzten Frühjahr wurde am 13./ 14. geschrieben und am 30. hat das IMPP die offiziellen Lösungen veröffentlicht.
Sollten dann ja hoffentlich irgendwann in der nächsten Woche hier zu finden sein:
http://www.impp.de/IMPP2010/Index.php?gti_open=DienstleistungenStudiErg&gti_ziel=24&%20%20gti_nav=IndexNav

besso
26.03.2013, 05:57
Laut meinem Prüfungsamt soll sie wohl bei 182 liegen und wahrscheinlich auch im laufe des Tages online kommen

PCR
26.03.2013, 07:27
Mal angenommen die Bestehensgrenze wird tatsächlich bei 182 Punkten liegen. Ich hatte laut Dozentenauswertung 178 Punkte. Also,selbst wenn sie 4 Fragen rausgenommen haben, die ich falsch hatte, habe ich keine Chance mehr zu bestehen, richtig?

LG!

Peace-Maker
26.03.2013, 09:09
Nun sind die Ergebnisse auch offiziell online:

Bestehungsgrenze 182, 7 Fragen gelten als nicht gestellt ;)

http://www.impp.de/IMPP2010/Index.php?gti_open=Loesungen&gti_ziel=29&gti_nav=IndexNav

Saphira.
26.03.2013, 09:20
Da lag Medi-Learn mit der Prognose dieses Jahr wieder ziemlich gut, letztendlich sind es jetzt ja 58,15% geworden und die erste Prognose lag genau bei 58%. Ich hätte nach den ganzen Kommentaren hier im Forum überhaupt nicht erwartet, dass das Physikum doch ungefähr so ausgefallen ist wie jedes Semester...

besso
26.03.2013, 09:36
Was mich mehr überrascht ist, dass tatsächlich 7 fragen nicht gewertet wurden.

Lakri
26.03.2013, 09:55
wie berechne ich denn nun mein eigenes ergebnis.... ich habe insgesamt 190, nun wurden ja 7 fragen gestrichen, davon hatte ich 5 richtig und 2 falsch.... wie wirkt sich das auf meine punktzahl aus?

Miyu
26.03.2013, 09:58
7 Fragen gelten als nicht gestellt?! Wow, so viele waren es noch nie, oder?

Peace-Maker
26.03.2013, 10:03
Doch gerade im Herbst 2011 und 12 waren es ebenfalsl 313 gewertete Aufgaben ;)