teaser bild

Umfrageergebnis anzeigen: Was beeinflusst die Glukosetoleranz so weit, dass der oGTT nicht aussagefähig ist?

Teilnehmer
7. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • 1) Maladsorption

    6 85,71%
  • 2) Nephrotisches Syndrom

    0 0%
  • 3) Metabolisches Syndrom

    1 14,29%
  • 4) Akute Leberzirrhose

    2 28,57%
  • 5) Körperliche Aktivität während der Testphase

    4 57,14%
  • BLÖDE FRAGE!!!

    2 28,57%
  • BIST DU BLÖD, tonexxx!!!

    0 0%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 11 bis 12 von 12
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #11
    Platin Mitglied Avatar von tonexxx
    Mitglied seit
    18.08.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    635
    Das ist schon richtig, aber bei grenzwertiger Nü-Glukose in Doppelbestimmung gehört die oGTT immer noch zur Diabetes-Diagnostik.

    Außerdem wird es halt leider von unseren Labormedizinern in der Klausur abgefragt und dementsprechend erübrigt sich die Sinnfrage (wie so oft).

    @ Rico: da steht halt leider "akute Leberzirrhose". Hast schon recht, eigentlich gibt es das nicht...



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  2. #12
    Back on Stage Avatar von Rico
    Mitglied seit
    31.01.2002
    Ort
    Tübingen
    Beiträge
    6.701
    Zitat Zitat von Zoidberg
    Wieso noch oGTT? Herold sagt doch eindeutig, dass der bestimmte Nüchternblutzucker dem oGTT überlegen ist.
    Das is ein Trend aus Amerika, der sich in erster Linie darauf begründet, daß die sparen wo's geht - und da Diabetes v.a. endemisch in der Unterschicht ist (die in USA traditionell nicht oder nur schlecht versichert ist) veruscht man die Diagnostik da so billig wie möglich zu halten.
    Dabei müssen aber einige Dinge mit Vorbehalt gesehen werden:
    Der Nüchternblutzucker erlaubt eigentlich wirklich zuverlässig nur die Unterscheidung "Diabetes: ja/nein". Das ist für die Amis zweckmäßig, weil die nicht daran interessiert sind, prädiabetische Vorstufen zu erwischen, weil die (schlecht versicherten) eh keine Präventionsmaßnahmen kriegen, sondern erst die Therapie des manifesten Diabetes wieder bezahlt wird - ob das sinnvoll ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt, ist aber nunmal jetzt so.
    Der OGT erlaubt eben die Differenzierung zwischen gesund (2h-Wer: <140mg/dl), der prädiabetischen Phase der gestörten Glukosetoleranz (2h-Wert: 140-200) und dem manifesten Diabetes (>200). In der prädiabetischen Phase läßt sich durch Lifestyle-Intervention die Manifestation mit guter Chance hinauszögern oder sogar verhindern (Lindström et al. "The Finish Diabetes prevention Study (DPS)", Diabetes Care 2003 Dec; 26 (12):3230-6).

    Die These, daß die Nüchternblutzucker dem OGT gar überlegen sei, kann ich mich auch nicht anschließen, denn der OGT beinhaltet ja einen Nüchternwert.
    Das würde ja heißen, daß die nachfolgend erhobenen Werte nicht nur keinen weiteren Informationsgewinn bringen würden (dann wären die beiden verfahren wenigstens gleichwertig), sondern sogar die Aussage der Nüchternwerte noch verfälschen würden.
    Definition of clinical experience:
    Making the same mistake with increasing confidence over an impressive number of years.



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
Seite 3 von 3 ErsteErste 123

MEDI-LEARN bei Facebook