teaser bild
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 5 von 6
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #1
    Premium Mitglied Avatar von entepaula
    Mitglied seit
    04.05.2004
    Semester:
    Fachärztin Neurochirurgie und Allgemeinmedizin
    Beiträge
    182
    ich steh gerade auf dem Schlauch....
    habe gelesen, dass man zur Therapie des nephrotischen Syndrom eine Eiweißrestriktion empfiehlt. Aber warum soll man wenig Eiweiß zu sich nehmen, wenn der Körper eh schon mehr verliert?



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    20.08.2005
    Ort
    Marburg
    Semester:
    post HammerHerbst´09
    Beiträge
    59
    Also beim nephrotischen Syndrom ist doch die Glomerulummembran zu druchlässig für Proteine, oder?
    Durch dadurch resultierende Verminderung des Kolloidosmotischen Durckes in den Gefäßen geht das Wasser ins Interstitium. Es bilden sich Ödeme. Um zu therapieren gebe ich nun Diuretika um das Wasser wieder heraus zu bekommen.
    So weit so gut...
    Jetzt komme ich auch gerade ein wenig ins Schwanken, aber ist es nicht so, dass die proteinarme Diät quasi die Wirkung der Diuretika unterstützt?
    Mist jetzt bin ich total verwirrt, sorry!



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    20.08.2005
    Ort
    Marburg
    Semester:
    post HammerHerbst´09
    Beiträge
    59
    Lösungsansatz?: Wenn ich nun weiter Proteine zu mir nehme, würde ich doch zumindest kurzzeitig den kolloidosmotischen Druck im Plasma wieder erhöhen und gegen die Diuretika arbeiten.
    Ich hoffe das ist eine plausible Erkärung und ich habe nicht nur Mist erzählt!?



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  4. #4
    Untergäriger Doppelbock Avatar von Bier
    Mitglied seit
    22.03.2006
    Semester:
    Arzt
    Beiträge
    95
    Guten Abend,

    die Frage ist tatsächlich nicht ganz einfach zu beantworten und ich habe mir vor ein paar Tagen zufällig die gleiche gestellt.

    Also laut Harrison muss man durchaus abwägen zwischen einer proteinarmen Diät und einer evtl. dadurch verstärkten Hypoproteinämie, d.h. sooo klar ist das mit der Proteinrestriktion nicht.

    Pathobiochemisch-physiologisch wird dort erwähnt, dass eine proteinreiche Diät die Glomerulusschädigung negativ beeinflusst, im Herold wird dies mit einer durch eine proteinreiche Diät verursachte Hyperperfusion des Nephrons erklärt.

    Ich habe das Ganze allerdings auch nicht wirklich verstanden...

    "cervisiam bibat"



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    29.11.2005
    Ort
    Frankfurt am Main
    Semester:
    sind Vergangenheit
    Beiträge
    186
    Hallo,
    die Proteine bewirken eine Progredienz des nephrotischen Syndroms. Mit der Proteinarmen Diät (keine Proteinfreie Diät) versucht man auf der einen Seite die Progredienz zu verhindern, andererseits darf natürlich auch der kolloidosmotische Druck nicht zu sehr sinken ( -> Ödeme usw.).



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

MEDI-LEARN bei Facebook