teaser bild
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 15 von 25
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #11
    Göttingen Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    29.08.2008
    Semester:
    5. WBJ
    Beiträge
    6.534
    warst du schonmal laenger in den usa?
    mit deinem abischnitt wirst du 7 (vllt ein bisschen mehr, vllt ein bisschen weniger) jahre warten muessen, da kannst du erst in den usa studieren und dann eine ausbildung in Deutschland machen.
    klar kannst du naturwissenschaften belegen, musst du ja auch, aber bis zum studium hast du vllt schon wieder alles vergessen.
    kennst du die ap tests? damit kann man college credits sammeln, kann man z.b. an der jfk schule in berlin ablegen.
    ich wuerde an deiner stelle in die usa gehen, wenn es irgendwie finanzierbar ist. die ausbildung kannst du danach immer noch machen, aber auch ohne wirst du deinen studienplatz bekommen und ob es so eine gute vorbereitung ist, sei mal dahingestellt. du machst ja jetzt schon das jahrespraktikum im krankenhaus, richtig?
    in den usa komplett medizin zu studieren wuerde ich nicht anpeilen.
    ich habe eine freundin an der u Illinois-urbana-champaign, die hat nen ganz guten ruf. u of florida auch.



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  2. #12
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    29.08.2013
    Beiträge
    80
    Zitat Zitat von EVT Beitrag anzeigen
    warst du schonmal laenger in den usa?
    mit deinem abischnitt wirst du 7 (vllt ein bisschen mehr, vllt ein bisschen weniger) jahre warten muessen, da kannst du erst in den usa studieren und dann eine ausbildung in Deutschland machen.
    klar kannst du naturwissenschaften belegen, musst du ja auch, aber bis zum studium hast du vllt schon wieder alles vergessen.
    kennst du die ap tests? damit kann man college credits sammeln, kann man z.b. an der jfk schule in berlin ablegen.
    ich wuerde an deiner stelle in die usa gehen, wenn es irgendwie finanzierbar ist. die ausbildung kannst du danach immer noch machen, aber auch ohne wirst du deinen studienplatz bekommen und ob es so eine gute vorbereitung ist, sei mal dahingestellt. du machst ja jetzt schon das jahrespraktikum im krankenhaus, richtig?
    in den usa komplett medizin zu studieren wuerde ich nicht anpeilen.
    ich habe eine freundin an der u Illinois-urbana-champaign, die hat nen ganz guten ruf. u of florida auch.
    Also ich peile das ja auch nur an, um die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken. Ein Praktikum versuche ich noch zu bekommen. Was ist ein ap-test und wozu benötigt man college credits?



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  3. #13
    Göttingen Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    29.08.2008
    Semester:
    5. WBJ
    Beiträge
    6.534
    ist auf jeden fall ne sinnvolle wartezeit ueberbrueckung. manche glauben aber, dass wenn es in Deutschland nicht sofort reicht, man in den usa problemlos studieren koennte.. aber dazu gehoerst du ja nicht.
    es gibt in den high schools ap kurse, quasi leistungskurse. wenn man den nationalen test dazu macht, bekommt man bei einer guten note college credits u muss den anfaengerkurs am college nicht mehr machen. spart geld. bei den topunis wird es quasi vorausgesetzt.



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  4. #14
    Diamanten Mitglied
    Mitglied seit
    04.08.2012
    Semester:
    5. WBJ Psychiatrie
    Beiträge
    10.740
    Zitat Zitat von Medici3000 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, wo ich später praktizieren möchte, die USA stellt für mich aber eine ernsthafte Option dar. Meine DN liegt nur bei 2,4. Hinzu kommt, dass Physik und Chemie in der Schule meine schwächsten Fächer waren. Macht es da Sinn, genau das in den USA im Studium dazu zu wählen, um für Medizin besser vorbereitet zu sein?
    Ich bin Leichtathlet und meine Alternativen sind z.B. die Oklahoma State U., Kennesaw State U., University of Florida, U. of Illinois. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Unis?
    Nach Osteuropa möchte ich erst einmal nicht, weil ich den Leistungssport dann aufgeben muss (das gleiche gilt auch für die BW).
    Also University of Florida und University of Illinois at Urbana-Champaign (es gibt auch noch andere campuses!) sind schon sehr gute Unis. Die anderen beiden sind auch OK, aber Florida und Illinois sind schon einige Klassen drüber und zählen sicher zu den besten paar öffentlichen Forschungsunis in den USA, sind auch insgesamt sehr gute Unis, und haben auch einen guten Ruf. Wie stark dort die Leichtathtetik-Programme sind weiß ich nicht - und ich habe auch sonst kaum Hintergrundwissen zu Leichtathletik. Aber ich vermute dass die Vereinbarkeit von Sport und Studium bei Leichtathletik potenziell besser ist als bei vielen anderen Sportarten.

    Wenn man dort hart arbeitet, sehr gute Noten und MCAT schafft, usw., hat man sicher an allen vier Unis brauchbare Chancen auf einen med school Platz. Aber mit DN = 2,4 und Schwächen in Chemie und Physik, UND dem zusätzlichen Zeitaufwand für Leistungssport, muss ich ganz ehrlich sagen dass die Chancen dass du gut genug sein wirst um einen Platz zu bekommen wirklich äußerst gering sein werden - ich würde sagen praktisch null. Vor allem weil du ja von Anfang an sehr gute Noten brauchst, vor allem in den Naturwissenschaften, und anfangs erst einmal mit der ganzen Umstellung (erstmals alles auf Englisch, erstmals US-Leistungssport, usw.) zurechtkommen musst.

    Mit DN = 2,4 sind TMS und HAM-Nat eigentlich auch aussichtslos. Das heißt die einzigen Chancen auf einen Studienplatz in Europa sind der österreichische Test (vermutlich schwer) oder eben Osteuropa (in Ungarn auch nicht leicht, in Rumänien zumindest an manchen Unis bisher sehr leicht) - oder natürlich die Wartezeitquote in Deutschland.

    Ich sehe also die folgenden Möglichkeiten:

    1. Sofort mit dem Medizin in Österreich oder Osteuropa anfangen, dann bist du im Idealfall 2020 fertig (in Osteuropa stehen die Chancen diesen Plan auch wirklich durchzuziehen zumindest an manchen Unis sehr gut)

    2. Vier Jahre Uni in den USA, dann Medizinstudium in Österreich oder Osteuropa (im Idealfall wärst du dann wohl 2024 fertig). Die Chancen stehen dazu an manchen osteuropäischen Unis wiederum gut - zumindest bisher.

    3. Vier Jahre Uni in den USA, dann vermutlich (!) mindestens drei weitere Jahre Wartezeit (z.B. Ausbildung in Deutschland), dann Medizinstudium in Deutschland über die Wartezeitquote. Dann wärst du im Idealfall 2027 fertig. Die Chancen das auch wirklich machen zu können sind natürlich an und für sich sehr gut, aber niemand weiß wie sich die Wartezeit entwickeln wird, und theoretisch könnte es natürlich sein dass die Wartezeitquote weiter reduziert oder gar ganz abgeschafft wird.

    4. Drei bis vier (sehr wahrscheinlich vier, oft fünf da Wiederbewerbung erforderlich) Jahre Uni in den USA, dann med school in den USA. Dann wärst du im absoluten Idealfall 2021 fertig, aber vermutlich eher 2022 oder 2023. Wie gesagt ein Plan mit Chancen die denke ich wirklich äußerst geringen sind.

    Du solltest dich also fragen ob dir (1) lieber ist oder (2) / (3) - denn (4) würde ich ehrlich gesagt vergessen. Ich habe den Eindruck dass dir der Leistungssport sehr wichtig ist, also wirst du vermutlich (2) / (3) gegenüber (1) bevorzugen - aber vergiss nicht dass sich bis dahin viel im System ändern kann, dass die osteuropäischen Unis vermutlich weiter teurer und schwerer reinzukommen werden, usw.

    Außerdem stellt sich mir die große Frage wie sicher deine Angebote sind - ob es sich dabei um US-typische "Angebote" nach dem Muster "ja, du bist ein super Sportler, bewirb dich und wir schauen dass wir was machen können" handelt oder ob es tatsächlich echte Angebote sind die dann auch zustandekommen werden. Ich weiß nicht wie tolerant z.B. Florida oder Illinois bei Leistungssportlern gegenüber mittelmäßigen Noten sind, aber ich wäre mir ehrlich gesagt nicht sicher ein Stipendium zu bekommen, und auch wirklich einen Studienplatz zu bekommen, bis ich das offizielle Angebot auf Uni-Briefpapier vor mir liegen habe.



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
  5. #15
    Registrierter Benutzer
    Mitglied seit
    29.08.2013
    Beiträge
    80
    Zitat Zitat von davo Beitrag anzeigen
    Also University of Florida und University of Illinois at Urbana-Champaign (es gibt auch noch andere campuses!) sind schon sehr gute Unis. Die anderen beiden sind auch OK, aber Florida und Illinois sind schon einige Klassen drüber und zählen sicher zu den besten paar öffentlichen Forschungsunis in den USA, sind auch insgesamt sehr gute Unis, und haben auch einen guten Ruf. Wie stark dort die Leichtathtetik-Programme sind weiß ich nicht - und ich habe auch sonst kaum Hintergrundwissen zu Leichtathletik. Aber ich vermute dass die Vereinbarkeit von Sport und Studium bei Leichtathletik potenziell besser ist als bei vielen anderen Sportarten.

    Wenn man dort hart arbeitet, sehr gute Noten und MCAT schafft, usw., hat man sicher an allen vier Unis brauchbare Chancen auf einen med school Platz. Aber mit DN = 2,4 und Schwächen in Chemie und Physik, UND dem zusätzlichen Zeitaufwand für Leistungssport, muss ich ganz ehrlich sagen dass die Chancen dass du gut genug sein wirst um einen Platz zu bekommen wirklich äußerst gering sein werden - ich würde sagen praktisch null. Vor allem weil du ja von Anfang an sehr gute Noten brauchst, vor allem in den Naturwissenschaften, und anfangs erst einmal mit der ganzen Umstellung (erstmals alles auf Englisch, erstmals US-Leistungssport, usw.) zurechtkommen musst.

    Mit DN = 2,4 sind TMS und HAM-Nat eigentlich auch aussichtslos. Das heißt die einzigen Chancen auf einen Studienplatz in Europa sind der österreichische Test (vermutlich schwer) oder eben Osteuropa (in Ungarn auch nicht leicht, in Rumänien zumindest an manchen Unis bisher sehr leicht) - oder natürlich die Wartezeitquote in Deutschland.

    Ich sehe also die folgenden Möglichkeiten:

    1. Sofort mit dem Medizin in Österreich oder Osteuropa anfangen, dann bist du im Idealfall 2020 fertig (in Osteuropa stehen die Chancen diesen Plan auch wirklich durchzuziehen zumindest an manchen Unis sehr gut)

    2. Vier Jahre Uni in den USA, dann Medizinstudium in Österreich oder Osteuropa (im Idealfall wärst du dann wohl 2024 fertig). Die Chancen stehen dazu an manchen osteuropäischen Unis wiederum gut - zumindest bisher.

    3. Vier Jahre Uni in den USA, dann vermutlich (!) mindestens drei weitere Jahre Wartezeit (z.B. Ausbildung in Deutschland), dann Medizinstudium in Deutschland über die Wartezeitquote. Dann wärst du im Idealfall 2027 fertig. Die Chancen das auch wirklich machen zu können sind natürlich an und für sich sehr gut, aber niemand weiß wie sich die Wartezeit entwickeln wird, und theoretisch könnte es natürlich sein dass die Wartezeitquote weiter reduziert oder gar ganz abgeschafft wird.

    4. Drei bis vier (sehr wahrscheinlich vier, oft fünf da Wiederbewerbung erforderlich) Jahre Uni in den USA, dann med school in den USA. Dann wärst du im absoluten Idealfall 2021 fertig, aber vermutlich eher 2022 oder 2023. Wie gesagt ein Plan mit Chancen die denke ich wirklich äußerst geringen sind.

    Du solltest dich also fragen ob dir (1) lieber ist oder (2) / (3) - denn (4) würde ich ehrlich gesagt vergessen. Ich habe den Eindruck dass dir der Leistungssport sehr wichtig ist, also wirst du vermutlich (2) / (3) gegenüber (1) bevorzugen - aber vergiss nicht dass sich bis dahin viel im System ändern kann, dass die osteuropäischen Unis vermutlich weiter teurer und schwerer reinzukommen werden, usw.

    Außerdem stellt sich mir die große Frage wie sicher deine Angebote sind - ob es sich dabei um US-typische "Angebote" nach dem Muster "ja, du bist ein super Sportler, bewirb dich und wir schauen dass wir was machen können" handelt oder ob es tatsächlich echte Angebote sind die dann auch zustandekommen werden. Ich weiß nicht wie tolerant z.B. Florida oder Illinois bei Leistungssportlern gegenüber mittelmäßigen Noten sind, aber ich wäre mir ehrlich gesagt nicht sicher ein Stipendium zu bekommen, und auch wirklich einen Studienplatz zu bekommen, bis ich das offizielle Angebot auf Uni-Briefpapier vor mir liegen habe.
    Erstmal vielen Dank für deine Hilfe! Ich danke auch, dass sich Leichtathletik und Uni noch ganz gut vereinbaren lassen.
    Das Studium in Osteuropa soll doch qualitativ nicht so gut und verschult sein. Lohnt sich das überhaupt?, die Kosten sind ja nicht gerade gering. Wirkt sich das eventuell später auch negativ auf Stellenangebote usw. aus?
    Und meinst du, dass ich bei einer Abschaffung der Wartezeit umsonst gewartet habe und gar keinen Platz kriege oder gäbe es dann nur ein anderes Verfahren?
    Von einem Platz an einer Med School kann man nicht ausgehen, deswegen tendiere ich zu deiner Option 2/3, eher 3, nur hoffe ich nicht, irgendwann 10 Jahre warten zu müssen. falls die Wartezeit immer weiter ansteigt.



    MEDIsteps - Verringert Bürokratie deiner ärztlichen Weiterbildung - [Klick hier]
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

MEDI-LEARN bei Facebook