teaser bild
Seite 15 von 15 ErsteErste ... 51112131415
Ergebnis 71 bis 74 von 74
Forensuche

Aktive Benutzer in diesem Thema

  1. #71
    Gold Mitglied
    Mitglied seit
    27.09.2002
    Beiträge
    305
    Original geschrieben von DoktorW
    @1234556

    Das mit den 10 Einsätzen finde ich nicht wirklich ausreichend, und Dein Vergleich ist absolut sinnlos. Jede Feuerwehr übt mindestens einmal pro Monat und jeder Polizist muß regelmäßig schiessen. Nur ein Notarzt muß nur 10 mal mitfahren, und davon sind 8 Einsätze eh Blödsinn.....
    Und ich muß Dir ehrlich sagen, dass meine Erfahrung zeigt, und zwar egal ob Land- oder Stadtrettung: Der Rettungsdienst ist in 90% der Fälle vorher da.
    Und wer als Rettungsdienstler in ein brennendes Haus geht ist ein ganz toller Held (ich hoffe, meine Ironie wird hier mitübermittelt ) Das ist ja wohl Blödsinn. Solche Leute sollten fristlos entlassen werden!
    Und Ersthelfer sollten erst einmal die Maßnahmen der Ersten Hilfe beherrschen, und einen Notruf absetzen. Batterie abklemmen kommt hier gar nicht in Frage!

    gruß
    DoktorW

    (der übrigens sowohl FWler als auch RDler ist, damit es hier nicht heißt, ich würde von Dingen reden, von denen ich keine Ahnung habe)
    Ich habe mich leider missveständlich ausgedrückt, ich meinte als 2ten Angriffstrupp nachdem RTW-Jungs die Atemschutzgeräte vom LF/Rettugslöschfahrzeug angezogen haben...weil ohne wäre ich auch zu feige;
    Das der Vergleich mit den 10 Einseätzen sehr hinkt, das war mir schon klar, ein Feuerwehrlehrgang ist nunmal weniger komplex als ein Medizinstudium, aber ich wollte damit nur folgendes sagen:
    wer "Blaulicht" spielt, der muss damit rechnen dass er nie (!) genug vorbereitet ist, und das man sehr schnell an seine Grenzen stösst...quasi chronisch überfordert...ich hoffe das ist jetzt verständlicher...

    das die FW meist angeblich vor dem RTW da ist, hab ich eher aus Statistiken, die sich mit dem Thema "First-Respose Systeme für die FF/SEG DRK etc. befasst, aber meiner Erfahrung nach ist die Fw zwar in nur 50% vor dem RTW da, wenn aber dann auch ewig vor dem RTW...(ca 10 min)...
    Geändert von 1234556 (07.11.2002 um 16:01 Uhr)



    Intensivkurs M3/ Kenntnisprüfung - 03.08. - 28.10.2024 - [Klick hier!]
  2. #72
    Gold Mitglied
    Mitglied seit
    27.09.2002
    Beiträge
    305
    Original geschrieben von Rugger
    Das sollte sie aber eigentlich auch tunlichst lassen, es sei denn (eventuell), daß der RD von einer BF gestellt wird... Bei uns (RK) würde man sich für ein solches Verhalten wahrscheinlich einiges anhören müssen...

    R.
    ich kenne das nur so das 9 von 10 RTWs von der BF gestellt werden...bzw ich kenne nur die Leute von den BF RTWs...



    Intensivkurs M3/ Kenntnisprüfung - 03.08. - 28.10.2024 - [Klick hier!]
  3. #73
    Premium Mitglied Deluxe Avatar von Rugger
    Mitglied seit
    28.05.2002
    Ort
    HD/CH(BL&AG)/HD
    Semester:
    Fertig - Assi
    Beiträge
    3.711
    Original geschrieben von 1234556
    Ich habe mich leider missveständlich ausgedrückt, ich meinte als 2ten Angriffstrupp nachdem RTW-Jungs die Atemschutzgeräte vom LF/Rettugslöschfahrzeug angezogen haben...weil ohne wäre ich auch zu feige;
    Wie, die Jungs vom RTW setzen sich ggf. die Pressatmer auf? Die sind doch gar nicht passend gekleidet, außerdem ist das doch auch aus einsatztaktischen Gründen fraglich, oder? Ich meine, wer übernimmt die Versorgung etwaiger Verletzter, wenn die Jungs vom RTW mitten im brennenden Haus unterwegs sind??
    Das der Vergleich mit den 10 Einseätzen sehr hinkt, das war mir schon klar, ein Feuerwehrlehrgang ist nunmal weniger komplex als ein Medizinstudium, aber ich wollte damit nur folgendes sagen:
    wer "Blaulicht" spielt, der muss damit rechnen dass er nie (!) genug vorbereitet ist, und das man sehr schnell an seine Grenzen stösst...quasi chronisch überfordert...ich hoffe das ist jetzt verständlicher...
    Das habe ich jetzt leider nicht verstanden.

    Übrigens kenne ich nicht einen RTW, der von der BF besetzt wird. Arbeite aber auch in einem Landkreis ohne größere Städte, obwohl: selbst in MA und in HD ist das nicht so...

    R.



    Intensivkurs M3/ Kenntnisprüfung - 03.08. - 28.10.2024 - [Klick hier!]
  4. #74
    Gold Mitglied
    Mitglied seit
    27.09.2002
    Beiträge
    305
    Original geschrieben von Rugger
    Wie, die Jungs vom RTW setzen sich ggf. die Pressatmer auf? Die sind doch gar nicht passend gekleidet, außerdem ist das doch auch aus einsatztaktischen Gründen fraglich, oder? Ich meine, wer übernimmt die Versorgung etwaiger Verletzter, wenn die Jungs vom RTW mitten im brennenden Haus unterwegs sind??
    Das habe ich jetzt leider nicht verstanden.

    Übrigens kenne ich nicht einen RTW, der von der BF besetzt wird. Arbeite aber auch in einem Landkreis ohne größere Städte, obwohl: selbst in MA und in HD ist das nicht so...

    R.
    1.) man kann auch im FW-Blaumann RD fahren, ausserdem gibt es mittlerweile RD-Klamotten die gleichzeit als FW-Klamotten zugelassen sind; siehe Bericht über RettLF Essen...
    2.) aus einsatztaktischen gründen ist das nicht fraglich wenn Du die Leute gar nicht lebend aus dem Haus herausbekommst, was nützt Dir das der RTW besetzt war...
    bei folgender Alarmordnung LF (1/4) + RTW (1/1) hast Du gar keine andere Möglichkeit vernünftig zu arbeiten:
    Gruppenführer+ Maschinist+2 Mann Angrifstrupp+1 Mann Wassertrupp, hast also nur einen Trupp der im Gebäude nach vermisten sucht...da kanst du die RTW besatzung nicht draussen däumchen drehen lassen (weitere Kräfte in 20-30 min zu erwarten)... ausserdem ist das in vielen FWs die ich kenne üblich das manche Funktionen in Personalunion wahrgenommen werden z.B DLK/RTW/NEF/GW Wasserrettung, man kombiniert dann meist "Täglich Brot" z.B. RTW/KTW mit Exotischem (RW-GW etc.)...und ich kenne das so als selbsversändlichkeit dass der 2te man von der Leitstelle immer mit dem Wassertruppman vom LF beim bedarf den RTW2(=reserve), besetzt... ich kann die leute doch nicht auf ihren hinter sitzen lassen und dafür den RTW des benachbarten Löschbezirks anfordern, wenn meiner gerade unterwegs ist...man sollte das alles vorher nur unter der Berücksichtigung des einsatzaufkommens eindeutig festlegen bei Welchen AlarmOrdungen für wen welche Tätigkeiten priorität haben...wieleich liegt das dadran das wir eine SEHR angespannte Personaksituation in einem bestimmten löschbezirk haben wenn es zB. brennt oder VU eingeklemmt, aber dafür passiert sowas alle 2-3 Monate, und sonst Rückt der RTW 2-3 mal/24 h aus, bis vor paar jahren waren auf einer Nachbarswache rückte die BF/FF noch regelmäßig gemischt auf einem Auto aus...mittlerweile ist das eher improvistion...Aber die beteiligung und die Einteffzeiten/kapazitäten der einzelnen HiOrgs werden siher lokal sehr unterscheidlich sein, ich muss sagen ich z.B. wusste als jugendlicher nicht dass es noch andere RTWs als die der FW gibt, da wir 4 RTWs ( 2Normale+2 reserve) und einen einzigen des DRK der aber auch ganz rot ist nur auf den Fensten kleb ein Rotes Kreuz und dieser ist nur für Krankentransporte vorgesehen...
    3) was ich sagen wollte: chronich überfordert: es gibt sachen auf die kann man sich einfach nicht vorbereiten, sowohl von der Technik, da muss man imprvisieren, wie auch von der Psyche, da ist man halt mtit den nerven am Ende...ich hoffe das ist versändlicher...



    Intensivkurs M3/ Kenntnisprüfung - 03.08. - 28.10.2024 - [Klick hier!]
Seite 15 von 15 ErsteErste ... 51112131415

MEDI-LEARN bei Facebook