zum Bildarchiv 2. Auflage | Bildarchiv 4. Auflage | zum Bildarchiv 3. Auflage |
(Bilder zum Vergrößern anklicken) Zur Ansicht brauchen Sie den Acrobat Reader - hier runterladen. |
![]() Seite: 2 Gleiche Konzentration | ![]() Seite: 2 gleiche Stoffmenge | ![]() Seite: 4 passiver Transport | ![]() Seite: 4 Osmose – |
![]() Seite: 5 ein aktiver | ![]() Seite: 5 Natrium-Kalium-ATPase | ![]() Seite: 12 Nernstgleichung | ![]() Seite: 15 Normale Wasserverteilung |
![]() Seite: 16 Störungen des | ![]() Seite: 18 Elephantiasis | ![]() Seite: 20 Übersicht der | ![]() Seite: 23 Autoregulation – |
![]() Seite: 24 Clearance von | ![]() Seite: 24 Clearance von | ![]() Seite: 25 Clearance von | ![]() Seite: 25 Kreatinin blinder |
![]() Seite: 26 Die Clearance | ![]() Seite: 27 Aus der | ![]() Seite: 28 Was bedeutet | ![]() Seite: 29 Filtrationsfraktion |
![]() Seite: 29 fraktionelle Ausscheidung | ![]() Seite: 32 Die Na+/K+-ATPase | ![]() Seite: 33 Na+-K+-2Cl--Cotransporter | ![]() Seite: 33 Na+-K+-2Cl--Cotransporter und |
![]() Seite: 36 Carboanhydrase | ![]() Seite: 37 Ausscheidung von | ![]() Seite: 38 Die Glucoseresorption | ![]() Seite: 43 Renin-Angiotensin-Aldosteron-System |
© MEDI-LEARN |