zum Bildarchiv 2. Auflage | Bildarchiv 4. Auflage | zum Bildarchiv 3. Auflage |
(Bilder zum Vergrößern anklicken) Zur Ansicht brauchen Sie den Acrobat Reader - hier runterladen. |
![]() Seite: 3 Vom Reiz | ![]() Seite: 3 Elektrotonische Potenziale: | ![]() Seite: 4 Depolarisation einer | ![]() Seite: 7 Zustände des |
![]() Seite: 8 Leitfähigkeit für | ![]() Seite: 8 Aktionspotenziale Axon, | ![]() Seite: 9 Refraktärzeit | ![]() Seite: 10 Ausbreitung eines |
![]() Seite: 12 Saltatorische Leitung | ![]() Seite: 16 Synapse | ![]() Seite: 17 Ionotroper Rezeptor | ![]() Seite: 18 Metabotroper Rezeptor |
![]() Seite: 21 Präsynaptische Hemmung | ![]() Seite: 22 Postsynaptische Hemmung | ![]() Seite: 24 Assoziative Cortexareale | ![]() Seite: 27 EEG-Wellenformen |
![]() Seite: 29 Schlafzyklus | ![]() Seite: 33 Gedächtnisbildung | ![]() Seite: 34 NMDA-Rezeptor | ![]() Seite: 36 Strahlengänge durch |
![]() Seite: 39 Gegenstandsweite, Bildweite | ![]() Seite: 42 Myopie links, | ![]() Seite: 45 Lichtabsorption durch | ![]() Seite: 46 Dunkeladaptation |
![]() Seite: 48 Transduktionsvorgang bei | ![]() Seite: 49 Sehbahnstörungen | ![]() Seite: 50 Anatomie der | ![]() Seite: 51 laterale Inhibition |
![]() Seite: 52 On- und | ![]() Seite: 56 Transversal- und | ![]() Seite: 58 Zusammenhang zwischen | ![]() Seite: 60 Anatomie der |
![]() Seite: 62 Signaltransduktion in | ![]() Seite: 65 Audiogramme | ![]() Seite: 66 Anatomie des | ![]() Seite: 68 Erregung und |
![]() Seite: 72 Signaltransduktion in | ![]() Seite: 73 Signaltransduktion in |
© MEDI-LEARN |