Zurück zur Suche
 
zum Bildarchiv 2. Auflage Bildarchiv 4. Auflage zum Bildarchiv 3. Auflage
 
Anatomie 1
Anatomie 2
Anatomie 3
Anatomie 4
Anatomie 5
Anatomie 6
Anatomie 7
Biochemie 1
Biochemie 2
Biochemie 3
Biochemie 4
Biochemie 5
Biochemie 6
Biochemie 7
Biologie 1
Biologie 2
Chemie 1
Chemie 2
Hammerfragen
Histologie 1
Histologie 2
Physik
Physiologie 1
Physiologie 2
Physiologie 3
Physiologie 4
Physiologie 5
Physiologie 6
Psychologie 1
Psychologie 2
Psychologie 3
 
Skriptenreihe-Bildarchiv
(Bilder zum Vergrößern anklicken)

Zur Ansicht brauchen Sie den Acrobat Reader - hier runterladen.
 
Band: Physiologie 4

Lungen- und Atemvolumina
Seite: 5
Lungen- und
Fremdgasverdünnungsmethode
Seite: 6
Fremdgasverdünnungsmethode
Altersabhängigkeit von RV und VC
Seite: 7
Altersabhängigkeit von
Phosphatidylcholin-Strukturformel
Seite: 9
Phosphatidylcholin-Strukturformel
Experiment transmuraler Druck und Compliance
Seite: 11
Experiment transmuraler
Anstieg Druck-Volumen-Diagramm
Seite: 11
Anstieg Druck-Volumen-Diagramm
Transmuraler Druck im Atemapparat
Seite: 13
Transmuraler Druck
passive Druck- und Volumenbeziehungen
Seite: 14
passive Druck-
Atemstromstärke, Alveolardruck und Pleuradruck
Seite: 18
Atemstromstärke, Alveolardruck
Dynamische Atemgrößen
Seite: 19
Dynamische Atemgrößen
Lungenfunktionsstörungen
Seite: 20
Lungenfunktionsstörungen
forcierte Exspiration im Tiffeneau-Test
Seite: 24
forcierte Exspiration
Lungenperfusion
Seite: 26
Lungenperfusion
Totraum
Seite: 29
Totraum
Zusammenhang alveoläre Ventilation und Partialdrücke
Seite: 30
Zusammenhang alveoläre
Zusammenhang alveoläre Ventilation und alveolärer CO2-Partialdruck
Seite: 31
Zusammenhang alveoläre
Zusammenhang alveoläre Ventilation und Sauerstoffverbrauch bei sehr starker körperlicher Arbeit
Seite: 32
Zusammenhang alveoläre
Diffusion der Atemgase
Seite: 33
Diffusion der
Sauerstoffkapazität
Seite: 35
Sauerstoffkapazität
Sauerstoffbindungskurven von Hämoglobin und Myoglobin
Seite: 36
Sauerstoffbindungskurven von
Rechts- und Linksverschiebung der Sauerstoffbindungskurve
Seite: 37
Rechts- und
Kohlendioxidbindungskurve
Seite: 38
Kohlendioxidbindungskurve
Bohr- und Haldane-Effekt
Seite: 39
Bohr- und
Austauschvorgänge im Blut
Seite: 41
Austauschvorgänge im
Atmungsformen
Seite: 44
Atmungsformen
Vom Reiz zum Aktionspotenzial
Seite: 46
Vom Reiz
Abhängigkeit der Pufferbasen vom PCO2
Seite: 50
Abhängigkeit der
Normalwerte wichtiger Parameter des Säure- Basen-Haushalts
Seite: 51
Normalwerte wichtiger
Störungen und Kompensationen des Säure-Basen-Haushalts
Seite: 53
Störungen und
Beziehung zwischen pH-Wert und CO2-Partialdruck im oxygenierten Blut
Seite: 56
Beziehung zwischen
Bikarbonatkonzentration in Abhängigkeit vom pH-Wert
Seite: 57
Bikarbonatkonzentration in

© MEDI-LEARN