PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie soll das M3 stattfinden? Petition



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13

Bonnerin
29.03.2020, 10:22
Ich halte es tatsächlich aber für kein schlechtes Zeichen, dass bisher niemand offiziell an uns herangetreten ist und gesagt hat, dass M3 dieses Mal ausfällt. Kenne einige Leute an anderen Unis, die ihre Termine schon haben und da ist auch, trotz Kontakt zu Prüfern, bisher nichts von einer Absage zu hören gewesen. Vielleicht ein kleiner Strohhalm für uns.

Wir haben vergangene Woche die Termine und Prüfer bekommen. Habe das Studiendekanat gefragt (Mittwochmittag) und Zitat: „nach momentanem Stand findet alles wie geplant statt“. Das war aber noch vor dem irrsinnigen MFT-Schreiben.

sngglbnny
29.03.2020, 11:04
"M3 - Zusammenschluss Corona"-Gruppe auf Facebook beitreten und dort die sinnvollen Meinungen unterstützen.

Unsere Fachschaft hat sich dazu geäußert. Teils mit trotzigen Aussagen wie: "Dann geht doch in die Fachschaft, wenn ihr mitentscheiden wollt". Unter. aller. Sau.

MartinGraf
29.03.2020, 12:27
Diese M3 Gruppe hat ziemlich deutlich zwei Lager, wobei die Mehrheit eben die sofortige Approbation möchte ohne M3, eventuell mit späterer Kenntnisprüfung. Wobei viele selbst die nicht wollen. Also eigentlich wollen sie schnell ihre volle Approbation ohne noch etwas dafür zu tun.
Ist ja für die Allgemeinheit ��

sngglbnny
29.03.2020, 12:30
Dass ein paar Schmarotzer sich nur dazu gesellen, weil sie glauben, man könnte so eine Prüfung vermeiden, finde ich auch schlecht. Aber diese zwei Lager wollen gemeinsam eines nicht: Das Verschieben des Berufsabschlusses nach hinten.

Melina93
29.03.2020, 12:46
Als wäre das Ganze nicht schon absurd genug, habe ich jetzt ein paar ehemalige Studienfreude gelesen, die ihre Approbation sofort wollen, um zu helfen. Dabei waren das die größten Egoisten meiner Studienzeit. Alleine schon damit diese Leute ihren Willen nicht bekommen, darf das nicht passieren :D
Meint ihr wir bekommen morgen bescheid? Einige sagen, dass ihre LPAs eher von Dienstag oder später sprachen.

Krokofant
29.03.2020, 12:51
Ich gehöre zu beiden "Lagern".
Alles was ich will, ist Planungssicherheit und eine, wie auch immer entstandene, Approbation bis Ende Juni wie vorgesehen. Am liebsten mit regulärer Prüfung...sonst ist man für immer der "Corona-Arzt".

Aber auch nichts gegen einen M3-Entfall, wenn die Situation es gebietet.

Aber diese Mittellösungen sind Käse. Insbesondere die, die Prüfung einfach zu verschieben. Das entspricht dem genauen Gegenteil von Planungssicherheit

Bonnerin
29.03.2020, 12:52
Als wäre das Ganze nicht schon absurd genug, habe ich jetzt ein paar ehemalige Studienfreude gelesen, die ihre Approbation sofort wollen, um zu helfen. Dabei waren das die größten Egoisten meiner Studienzeit. Alleine schon damit diese Leute ihren Willen nicht bekommen, darf das nicht passieren :D
Meint ihr wir bekommen morgen bescheid? Einige sagen, dass ihre LPAs eher von Dienstag oder später sprachen.

Naja, da es ja gerade zeitlich sehr eng mit dem M2 ist und mit dem geplanten Start Anfang April würde ich spontan wirklich auf morgen tippen.

s4oksama
29.03.2020, 13:07
Aktueller Stand:

https://youtu.be/H5SlEq_hbhI

Paradoc
29.03.2020, 13:08
So langsam driftet auch hier die anfangs größtenteils sachliche Diskussion über das beste Procedere bei Nichtdurchführbarkeit der Staatsexamina in persönliches Stimmungs- und Meinungsgefetze ab. Den Leuten Schmarotzertum zu unterstellen, die sich im Falle von nicht durchführbaren Prüfungen für deren Entfall aussprechen, ganz einfach weil die Alternativen (Teilapprobation, Kenntinsprüfung etc.) nicht tragbar sind, ist schon recht vermessen. Die deutliche Mehrheit hätte gerne eine reguläre M3. Dass diese jedoch stattfinden kann, wurde in der letzten Zeit zunehmend unwahrscheinlich, letztendlich haben wir das auch nicht zu entscheiden. Ich verstehe jeden, der gerne möglichst bald ein regulär abgeschlossenes Studium mit Vollapprobation hätte, sei es wegen bereits zugesagten Arbeitsverträgen oder dem Wunsch, später im Ausland zu arbeiten. Corona verlangt gerade jedem Opfer ab, nicht nur uns Examenskandidaten. Emotionalisierte Kampagnen für Prüfungen um jeden Preis oder für einen sofortigen Arbeitbeginn ohne Prüfung sind fehl am Platze. Wir sollten uns für ein besonnenes, tragbares Konzept für den Fall einsetzen, dass das Examen nicht regulär durchgeführt wird - Unterstellungen und Anfeindungen ganzer Gruppen sind einem für alle halbwegs positiven Ausgang wenig zuträglich.

MartinGraf
29.03.2020, 13:14
Du hast natürlich Recht!
Trotzdem muss man sagen, dass diese Diskussion einfach nicht mehr objektiv ist. Meiner Meinung nach von keiner Seite, von niemandem. Jeder denkt nur noch an sich. Das stresst mich total, ich bin alleine deshalb schon fast nicht mehr arbeitsfähig. Ich möchte nur noch meine Ruhe.

ARCOS
29.03.2020, 13:46
Du hast natürlich Recht!
Trotzdem muss man sagen, dass diese Diskussion einfach nicht mehr objektiv ist. Meiner Meinung nach von keiner Seite, von niemandem. Jeder denkt nur noch an sich. Das stresst mich total, ich bin alleine deshalb schon fast nicht mehr arbeitsfähig. Ich möchte nur noch meine Ruhe.

Wenn ich nur an mich denken würde könnte das Examen meinetwegen um 2 Monate verschoben werden, denn ich hatte eh nicht vor bis dahin mit der Arbeit anzufangen und genug zur Seite gelegt um bis Winter diesen Jahres noch an der Dr. Arbeit zu arbeiten oder Urlaub zu machen. Ich habe mich aber sofort als ich diesen Lösungsvorschlag der BaWü Fakultäten laß sofort dagegen ausgesprochen, eben weil ich auch durch diesen Thread hier weiß, dass manche Leute bereits Arbeitsverträge haben.
Ich finde es dahingehend schon etwas unsinnig wenn wir uns jetzt gegenseitig anfetzen und gegenseitigen Egoismus unterstellen. Man sollte geschlossen auftreten, dabei sollte das oberste Ziel sein, dass das M3 zum ordentlichen Termin ggf. unter angepassten Umständen durchgeführt werden soll, wenn dies nicht möglich ist sollte das M3 genauso wie das M2 auch entfallen. So wird es auch in der BVMD Petition gefordert die ich komplett unterstütze.
Unsicherheiten über den Arbeitsbeginn hinaus ("was ist wenn ich die Kenntnisprüfung versaue?") bzw. Verschiebungen des Examenstermins ohne Gewissheit, dass die Situation dann besser ist, sind meines Erachtens nach defintiv die schlechteren alternativen für die Allgemeinheit. Ich persönlich kann mit allem gut leben, schon allein weil meine Studienstiftung bereits angekündigt hat das Stipendium weiter zu zahlen, wenn die Abschlussprüfung verschoben werden würde. Ich bin aktuell vor allem genervt weil man einfach über die Köpfe der Studierendenschaft solche unsinnigen Vorschläge raushaut die nicht im Sinne der Mehrheit sein kann und weil das BGM sich seit Wochen zu keiner konkreten Aussage bereit erklärt, Spahn hätte bereits vor der Gesetzverabschiedung einen klaren Plan haben müssen, den er dann einfach seit gestern verkünden hätte können - stattdessen wird er sich wohl noch ne Woche zeit lassen und wer weiß ob er dann bei diesem Ergebnis bleibt oder dieses nicht auch wieder revidiert.

Melina93
29.03.2020, 14:23
Du hast natürlich Recht!
Trotzdem muss man sagen, dass diese Diskussion einfach nicht mehr objektiv ist. Meiner Meinung nach von keiner Seite, von niemandem. Jeder denkt nur noch an sich. Das stresst mich total, ich bin alleine deshalb schon fast nicht mehr arbeitsfähig. Ich möchte nur noch meine Ruhe.

Ich fühle mich hier im Forum sehr wohl. Ist trotz allem eine sachliche, ehrliche und gemeinschaftliche Diskussion. Auf Facebook hat es sich auch etwas beruhigt. Ich denke es ist das Beste für uns, wenn wir jetzt endlich mal wissen was Sache ist. Vermutlich würden wir uns dann auch alle etwas beruhigen.

Melina93
29.03.2020, 17:54
Meine Fachschaft (Uni Ulm) hat uns ne Email geschickt (vermutlich nach all den Anfeindungen auf Facebook), dass ihr Kompromiss wäre M3 in ein oder zwei Monaten zu machen. Sie haben sich auch ganz klar gegen die Idee ausgesprochen ohne M3 direkt eine Approbation zu erhalten. Dafür werden sie wohl so oder so nie plädieren. Sie haben auch wieder den rechtlichen Aspekt eingebracht, dass es für diejenigen mit Absichten ins Ausland zu gehen damit schwierig werden würde. Keine Ahnung, ob das juristisch wirklich so ist. Aber der Punkt "Ausland" scheint wohl doch ein Thema zu sein, zumindest bei den Fachschaften.

lc100
29.03.2020, 18:43
Ich muss sagen, ich finde es eine Frechheit .... wir können nichts dafür, dass es derzeit nicht möglich ist die Prüfung zu schreiben. Und wer sagt, dass es in 1-2 Monaten besser aussieht ?
Entweder die Prüfungen finden statt, oder wir bekommen eine Vollapprobation und müssen die Prüfung innerhalb eines Jahres machen, alles andere wäre unfair. Viele Studenten haben bereits Arbeitsverträge, wie stellen die sich das denn vor ?

Bonnerin
29.03.2020, 18:56
Warten wir doch einfach ab bis der Gesetzestext rauskommt. Ja, ich hab auch nen Vertrag ab August und würde mir wünschen, dass es so oder so vorher funktioniert.
Das mit den 1-2 Monaten warten ist absolut unrealistisch in der momentanen Lage. Aber ich glaube, dass wissen die Berater im BMg auch.
Jetzt können wir eh nichts mehr machen im Moment. Auch bei mir liegen die Nerven blank, und ich kann nicht lernen. Aber ich versuche eben, mich abzulenken. Jetzt irgendwelche Vorstöße oder Ideen von einzelnen Unis sind eh zu spätß

Melina93
29.03.2020, 19:55
Ich finde es dreist, dass die Fakultäten sich halt dann nicht alternative Prüfungsabläufe überlegen. Hier in xxx, wo ich PJ mache, langweilen sich die Chrirugen weil alles elektive abgesagt ist und selbst die Internisten wundern sich darüber wie wenig sie zu tun haben. Die einzigen, die wirklich viel zu tun haben sind die im Bettenmanagement. Aber klar, das wäre ja mehr Arbeit für die Unis. Stattdessen schmeißen sie uns regelrecht vor die Tür.

ralfschmidt84
30.03.2020, 06:54
Heute ist Montag, wo könnte man denn heute mal telefonisch nachfragen?

kaiuwe2
30.03.2020, 07:09
Laut unserem Studiendekan (NRW) wir es heute oder morgen die Verordnung geben und es sieht stark danach aus, dass das M3 planmäßig durchgeführt wird, jedoch mit 3 Prüfern, 1 Prüfungstag, Modelle und Dummies statt Patienten.

ralfschmidt84
30.03.2020, 07:10
Ist das das Bauchgefühl von eurem Dekan oder Infos die bereits zu euch durchgesickert sind?? Was wäre mit dem Wahlfach??

kaiuwe2
30.03.2020, 07:12
Er befinde sich in regem Austausch und die Hinweise zu dieser Lösung würden sich stark verdichten.