PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie soll das M3 stattfinden? Petition



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13

ralfschmidt84
30.03.2020, 07:16
Dann müssten auch inhaltliche Abstiche her, womöglich das Losfach??

expredator
30.03.2020, 07:21
Dann müssten auch inhaltliche Abstiche her, womöglich das Losfach??

Intuitiv würde ich auch davon ausgehen

Bonnerin
30.03.2020, 08:18
Das klingt zumindest, falls es wahr sein sollte, nach einer Lösung im Sinne der Studierenden und unserer Prüfenden. Und ja, das 4. Fach ausfallen zu lassen ist die logische Sache. Wobei ich auf einer rein persönlichen Ebene eigentlich gar nichts dagegen hätte, wenn stattdessen Innere bei mir wegfallen würde. Anästhesie, Chirurgie und Ortho fände ich irgendwie angenehmer. X'D
Aber das ist natürlich reines Wunschdenken, weil die Internisten da sicher einen Weg finden würden parallel zu prüfen und die Corona-Abstriche zu machen.

Bonbonbon
30.03.2020, 11:45
Internisten sind einfach multitaskingfähig 😉

ARCOS
30.03.2020, 16:01
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/abweichung-approbationsordnung.html?fbclid=IwAR3gwkM0qdctqIYo 6mRAvp6ls7kLd2p1XFTQub129aNFgAVdZ8fVmHWQLi0

davo
30.03.2020, 16:03
Ziemlich verwirrend, dass es dann unterschiedliche Regelungen in unterschiedlichen Bundesländern geben wird...

expredator
30.03.2020, 16:06
Ziemlich verwirrend, dass es dann unterschiedliche Regelungen in unterschiedlichen Bundesländern geben wird...

Ich verstehe es so, dass das M3 einheitlich an nur einem Tag stattfinden soll. Die unterschiedlichen Regelungen betreffen nur das M2.

davo
30.03.2020, 16:13
Ja, eh. Hab mich auf das M2 bezogen. Falscher Thread :-))

ARCOS
30.03.2020, 16:16
Finde die Regelungen zum M3 eigentlich ganz okay. 1 Tag statt 2 reduziert die Infektionsquellen ja schon sehr und dann wird den Fakultäten optional die Möglichkeit geboten mit Simulationspatienten / Modellen zu arbeiten wenn die örtliche Lage eine normale Patientenvorstellung unmöglich macht.

Bedeutet dann quasi, dass die Fragerunde etwas kürzer sein wird zu Themen abseits des Patientenfalls wenn ich das richtig sehe.

expredator
30.03.2020, 16:20
Finde die Regelungen zum M3 eigentlich ganz okay. 1 Tag statt 2 reduziert die Infektionsquellen ja schon sehr und dann wird den Fakultäten optional die Möglichkeit geboten mit Simulationspatienten / Modellen zu arbeiten wenn die örtliche Lage eine normale Patientenvorstellung unmöglich macht.

Bedeutet dann quasi, dass die Fragerunde etwas kürzer sein wird zu Themen abseits des Patientenfalls wenn ich das richtig sehe.

Und eben auch nur 3 Faecher, die geprueft werden. Schauen wir mal was wegfaellt :D

ARCOS
30.03.2020, 16:25
Und eben auch nur 3 Faecher, die geprueft werden. Schauen wir mal was wegfaellt :D

Das ist nicht klar, der Absatz diesbezüglich ist wie eine "Kann"-Regelung formuliert, insofern können die Länder das vor Ort mit den Fakultäten absprechen ob es auf 3 reduziert werden muss (wobei ich mich wundern würde wenn man davon nicht gebrauch macht, immerhin spart man so Arbeitszeit die man vergüten muss). Der Absatz zur halbierung (also nur 1 Tag statt 2) ist aber wie eine "Muss"-Regelung formuliert, das wird wohl einheitlich sein.

Bonnerin
30.03.2020, 16:45
Das ist nicht klar, der Absatz diesbezüglich ist wie eine "Kann"-Regelung formuliert, insofern können die Länder das vor Ort mit den Fakultäten absprechen ob es auf 3 reduziert werden muss (wobei ich mich wundern würde wenn man davon nicht gebrauch macht, immerhin spart man so Arbeitszeit die man vergüten muss). Der Absatz zur halbierung (also nur 1 Tag statt 2) ist aber wie eine "Muss"-Regelung formuliert, das wird wohl einheitlich sein.

So wie ich das verstehe (siehe Seite 14/15), liegt es im Ermessen der Unis, ob sie klassisch prüfen oder modifiziert. Das müssen sie aber grundsätzlich dem zuständigen LPA mitteilen, damit die die Ladungen richtig fertig machen.
Hier wird es aber sicher zeitnah Äußerungen der einzelnen Unis dazu geben.

Insgesamt bin ich aber was die M3 angeht zufrieden. Eine modifizierte Prüfung und keine Zwangsexmatrikulation mit Teilapprobation.

ARCOS
30.03.2020, 16:52
So wie ich das verstehe (siehe Seite 14/15), liegt es im Ermessen der Unis, ob sie klassisch prüfen oder modifiziert. Das müssen sie aber grundsätzlich dem zuständigen LPA mitteilen, damit die die Ladungen richtig fertig machen.
Hier wird es aber sicher zeitnah Äußerungen der einzelnen Unis dazu geben.

Insgesamt bin ich aber was die M3 angeht zufrieden. Eine modifizierte Prüfung und keine Zwangsexmatrikulation mit Teilapprobation.

Wie gesagt, es wird definitiv nur an einem Tag geprüft, alle anderen genannten Punkte sind Uni / Fakultätsgeschmack. Ansonsten wäre der Gesetzestext falsch formuliert, und solche Fehler passieren den Juristen da schon nicht.

Ich bin auch zufrieden mit dem Ergebnis, da haben es die M2ler defintiv übler abbekommen. Aber bei denen wäre jede Lösung inzwischen mist, weil ja sogar normales Stattfinden inzwischen aufgrund der vielen Ungewissheit nicht mehr so cool wäre.

Melina93
30.03.2020, 16:56
Ich denke wir können uns mit dieser Regelung sehr glücklich schätzen und zufrieden sein. Ist ein guter Kompromiss.
Ich bekomme wirklich Fremdscham bei dem Protest auf Facebook gegen diese Regelung.
Dachten die wirklich man schenkt uns unsere volle Approbation nur weil sie sich immer auf ihrem Alibi-Altruismus berufen?
Mir graut es echt mit solchen Leuten später zusammenarbeiten zu müssen.

Nochmal vielen Dank an dich @Bonnerin. Du warst oft mein Feld in der Brandung mit deiner sachlichen Nüchternheit.

ARCOS
30.03.2020, 16:58
Nur nochmal zur klarstellung, damit jeder auf den gleichen stand ist, die Aussage "Es handelt sich um eine Kann-Regelung, über die die Universitäten vor Ort gemeinsam mit der zuständigen Stelle entscheiden." bezieht sich auf Absatz 1, und Absatz 1 behandelt lediglich die verkleinerung der Prüfungskomission.
Absatz 2 ist keine kann Regelung und dies wird in der Erläuterung zu Absatz 2 auch nicht erwähnt. Es findet also definitiv nur an einem Tag statt, und das überall einheitlich.

Bonnerin
30.03.2020, 17:02
@ARCOS: Ja, stimmt auch wieder. Ich glaube, wir müssen ein paar Tage warten und dann sagen uns die Unis schon, was Sache ist und wie sie prüfen (on 3 oder 4 Fächer und was wegfällt). Das werden die sicher nicht auf die lange Bank schieben, weil da die Telefone nicht mehr still bleiben würden.

@Melina93: Oh, vielen lieben Dank! Da erröte ich ja glatt ein bisschen. Es freut mich, wenn ich dir da ein wenig behilflich sein konnte!

Ansonsten: Ja, wir haben definitiv Glück gehabt und können jetzt erleichtert mal langsam mit dem Lernen anfangen, wobei das natürlich immer noch ne Ausnahmesituation sein wird.

Krokofant
30.03.2020, 18:22
Andere Frage:

Angenommen, Deutschland kriegt die Kurve bis zum 20.04, sodass die jetzigen Maßnahmen gelockert werden können. Ab wann endet die "epidemische Lage nationaler Tragweite", ist das irgendwo definiert? Wird das von der Regierung bestimmt?

Denn wenn es so wäre zum 20., dann müssen ja alle ganz kurzfristig wieder auf das normale M3 umstellen, da der abgespeckten Variante dann die Rechtsgrundlage fehlen würde.

Hat sich da zufällig mal jemand eingelesen in die Richtung oder ist juristisch bewandert?

davo
30.03.2020, 18:32
Ich weiß die Antwort nicht, aber das mit dem 20. April ist schon seeehr unrealistisch. Insofern irrelevant.

ARCOS
30.03.2020, 18:34
Andere Frage:

Angenommen, Deutschland kriegt die Kurve bis zum 20.04, sodass die jetzigen Maßnahmen gelockert werden können. Ab wann endet die "epidemische Lage nationaler Tragweite", ist das irgendwo definiert? Wird das von der Regierung bestimmt?

Denn wenn es so wäre zum 20., dann müssen ja alle ganz kurzfristig wieder auf das normale M3 umstellen, da der abgespeckten Variante dann die Rechtsgrundlage fehlen würde.

Hat sich da zufällig mal jemand eingelesen in die Richtung oder ist juristisch bewandert?

Der Bundestag muss die epidemische lage nationaler Tragweite die er letzte Woche ausgerufen hat, wieder aufheben. Ich wäre sehr verwundert wenn sie das so zügig machen würden, schon allein deshalb weil sie dann auch ihre ganzen Befugnisse die sie dadurch aktuell haben wieder verlieren würden. Ich rechne eigentlich nicht vor Ende Juni damit.

Bonnerin
30.03.2020, 18:36
Die Lage und die damit verbundenen Gesetzesänderungen (bis auf das Fortsetzen des Examens bei uns, sofern man in der Lage begonnen hat) werden spätestens am 31.03.2021 enden, sofern sie nicht vorher beender werde. Ich tippe nicht auf ein Ende vor dem Sommer, genau wie davo.