PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfechtung von Fragen



Seiten : [1] 2 3 4

Fireblade1992
12.04.2024, 13:38
Hallo,

gibt es irgendwo eine Übersicht, wo eingetragen werden kann, welche Fragen beim IMPP bereits angemerkt wurden?
Gemäß der Seite des IMPP https://www.impp.de/pruefungen/allgemein/pr%C3%BCfungskommentare.html ist ja nicht die Anzahl der eingereichten Kommentare wichtig, sondern nur dass eine Frage angemerkt wurde. Demnach könnte man sich ja die eigene Einreichung sparen, wenn einem bereits jemand zuvorgekommen ist?

bjk89
12.04.2024, 14:07
https://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?110698-StEx-Fragen-anfechten

nebenwirkung
12.04.2024, 14:52
Ggf. wäre ein geteiltes Google Docs Dokument oder Spreadsheet sinnvoll? Hier könnten wir dann gemeinsam an Lösungen kollaborieren. Das IMPP macht auch deutlich, dass es ihm egal, wie viele Meldungen eingehen, es geht ihnen um die Stichhaltigkeit. Was haltet ihr davon?

bjk89
12.04.2024, 14:53
Klingt gut ;).

nebenwirkung
12.04.2024, 15:38
Hier ein Link, um gemeinsam Prüfungskommentare zum Anfechten zu erstellen. Ich habe schon mal einige Notizen gemacht. Leider kann ich selbst erst am Wochenende helfen.

https://docs.google.com/document/d/12_RFzrmHS1ycqD8U3ntoL1xXz3R5-KIHxWBJPIPqKjg/edit?usp=sharing

GondorffP
12.04.2024, 17:07
War das examen diesmal sehr schwer? Im vergleich zu den letzten meine ich

Andreas11dk
12.04.2024, 20:22
also keine Ahnung warum die Leute panisch so viele Fragen posten die angeblich anfechtbar wären, ich habe das Gefühl keine einzige Frage war exotisch/out of the world

Grunny1819
12.04.2024, 22:48
Hey! Ganz ganz tolle Idee! Super! Bin dabei!

Es sind 3 Kalendertage, die man nach dem letzten Prüfungstag Zeit hat, die Kommentare mit Literatur beim Impp einzureichen. Das dürfte dann Sonntag sein spätestens, nehme ich an.
Vielleicht können wir uns bis Sonntag Mittag spätestens noch mal kurzschließen, wer jetzt was wie letztlich einreicht und uns ggf. aufteilen :) Toll!

Grunny1819
12.04.2024, 22:50
Hey! Ganz ganz tolle Idee! Super! Bin dabei!

Es sind 3 Kalendertage, die man nach dem letzten Prüfungstag Zeit hat, die Kommentare mit Literatur beim Impp einzureichen. Das dürfte dann Sonntag sein spätestens, nehme ich an.
Vielleicht können wir uns bis Sonntag Mittag spätestens noch mal kurzschließen, wer jetzt was wie letztlich einreicht und uns ggf. aufteilen Toll!

nebenwirkung
13.04.2024, 12:23
Mein Plan wäre eher gewesen, dass wir gemeinsam Texte verfassen und sie gemeinsam in ihrer Stichhaltigkeit und argumentativer qualitativen Stärke steigern (z.B. durch (konstruktive) Kritik, Einfügen von zusätzlichen Quellen, etc.). Das IMPP legt wie erwähnt keinen Wert auf die Anzahl, sondern auf die Stichhaltigkeit der Anfechtungen.

Allzu viele Fragen sind wahrscheinlich nicht anfechtbar, doch einige gab es meiner Meinung sicherlich.

Grunny1819
13.04.2024, 12:55
Hey Nebenwirkung!

Ich habe das Doc gesehen und find die Ideensammlung top. Gebe dir Recht, zusammen an fixen Texten zu schreiben wäre wirklich besser. Das ist nämlich gar nicht so einfach... Definitiv zielführender, haben ja nur bis morgen Zeit.
Habe gesehen dass gerade im Doc schon fleißig ausformuliert wird.

nebenwirkung
13.04.2024, 14:49
Freue mich, dass schon rege diskutiert wird und eine Übersicht erstellt worden ist. Letztendlich brauchen wir jedoch stichhaltige Texte mit soliden Quellenangaben und Argumenten. Ich habe jetzt mal einen Text zu Tag 3 - A12 und A14 geschrieben und freue mich v.a. über weitere ausformulierte Prüfungskommentare.

Andreas11dk
13.04.2024, 15:11
Was bringt eigentlich das Anfechten von Fragen? Wenn eine Frage rausgenommen wird, passiert entweder: man hatte es richtig, daher keinen Punkt verloren oder bekommen und kein Nachteil, oder: man hatte es falsch, dadurch verliert man keinen Punkt also kein Nachteil aber die maximale Gesamtnote sinkt um einen Punkt. Liege ich damit falsch?

hefegebaeck
13.04.2024, 15:18
Was bringt eigentlich das Anfechten von Fragen? Wenn eine Frage rausgenommen wird, passiert entweder: man hatte es richtig, daher keinen Punkt verloren oder bekommen und kein Nachteil, oder: man hatte es falsch, dadurch verliert man keinen Punkt also kein Nachteil aber die maximale Gesamtnote sinkt um einen Punkt. Liege ich damit falsch?

Die Frage wird aus der Wertung genommen. Sagen wir, ich habe 220/320 Punkten (68%, Note 4) und es werden 10 Fragen herausgenommen, die ich alle falsch hatte. Danach hätte ich also 220/310 Punkten (71%, Note 3).

Andreas11dk
13.04.2024, 15:35
Die Frage wird aus der Wertung genommen. Sagen wir, ich habe 220/320 Punkten (68%, Note 4) und es werden 10 Fragen herausgenommen, die ich alle falsch hatte. Danach hätte ich also 220/310 Punkten (71%, Note 3).

Verstehe, besser als nichts. Kann es also auch für jemanden, der ohne die Anfechtung sagen wir 190 Punkte hätte, das Bestehen wahrscheinlicher machen?

nebenwirkung
13.04.2024, 15:52
Ja, das Rausnehmen aus der Wertung bezieht sich nicht nur auf Notengrenzen, sondern auch auf die Bestehensgrenze. Und es darf nicht zu deinem Nachteil ausgelegt werden. Das heißt, man kann nur gewinnen. Am meisten hilft es dir individuell natürlich bei den Fragen, die du (vermutlich) falsch hattest.

Andreas11dk
13.04.2024, 16:00
Also auch wenn man theoretisch alle diese angefochtenen Fragen richtig hat, hat man Vorteil daraus?

nebenwirkung
13.04.2024, 16:06
Ja, denn dann wird die Frage weiterhin mitgezählt, da dies für dich eher einen Vorteil bringt. Wenn du sie falsch hast, wird sie nicht mitgezählt. Bsp.:

Angenommen es werden 10 Fragen angefochten und auch aus der Wertung genommen:
Man hat alle 10 richtig nach IMPP-Lösung: 260/320 Punkte.
Man hat alle 10 falsch nach IMPP-Lösung: 250/310 Punkte.
Stellt man sich nun vor, man hat 10 falsch nach IMPP-Lösung und diese 10 werden nicht aus der Wertung genommen: 250/320 Punkte.
Manchmal hört man auch von einigen, dass einem die Punkte geschenkt werden. Das stimmt so aber nicht. Es wird eher so getan, als sei die Frage gar nicht gestellt worden bzw. wenn man sie nacrichtig hatte, wird sie eben normal gezählt.

Grunny1819
13.04.2024, 19:13
Ganz genau.
Das heißt, wir können alle nur gewinnen wenn wir möglichst viele, inhaltlich stichhaltig argumentierte Fragen einreichen. Dabei geht es vor allem darum, Antwortmöglichkeiten zu diskutieren sodass entweder mehrere Antworten korrekt sind oder eben diese Frage rausgenommen wird.

Grunny1819
13.04.2024, 19:20
Ja, denn dann wird die Frage weiterhin mitgezählt, da dies für dich eher einen Vorteil bringt. Wenn du sie falsch hast, wird sie nicht mitgezählt. Bsp.:

Angenommen es werden 10 Fragen angefochten und auch aus der Wertung genommen:
Man hat alle 10 richtig nach IMPP-Lösung: 260/320 Punkte.
Man hat alle 10 falsch nach IMPP-Lösung: 250/310 Punkte.
Stellt man sich nun vor, man hat 10 falsch nach IMPP-Lösung und diese 10 werden nicht aus der Wertung genommen: 250/320 Punkte.
Manchmal hört man auch von einigen, dass einem die Punkte geschenkt werden. Das stimmt so aber nicht. Es wird eher so getan, als sei die Frage gar nicht gestellt worden bzw. wenn man sie nacrichtig hatte, wird sie eben normal gezählt.

Kleine Korrektur, wenn ich darf:

Wenn nach Einrichtung von Studentenseite z. B 10 Fragen aus der Wertung genommen werden, dann :

Möglichkeit A) : man hat alle 10 richtig nach Impp Lösung - - > 260/ 310 - - > bessere Note, da Gesamtfragenzahl reduziert und die trotzdem 10 richtigen gewertet werden, da kein Nachteil entstehen darf :)

Möglichkeit B) : man hat alle 10 falsch nach Impp Lösung - - > 250/310