PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treffpunkt für gestresste Pj-ler und UAs



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 [203] 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537

Miss_Verständnis
17.05.2014, 16:35
Ich habe noch nie einen Kittel getragen und beabsichtige auch nicht das zu ändern. Lange Ärmel am Patienten sind mir ohnehin ein Graus(ich habe von Anfang an "bare below the elbow" kennen gelernt).

Das ist total nachvollziehbar, aber z.B. für mich nicht praktikabel, weil mir das einfach zu kalt ist. Selbst im Sommer trage ich teilweise dreiviertel oder langarm Shirts unterm Kittel.. :-nix Habe das aber auch schon öfer beobachte, dass Ärzte unter dem Kasack ein langärmliges Teil trugen- sogar auf der Stammzellen-Transplantation..
Wie machen das die Frostbeulen hier im Forum?

Absolute Arrhythmie
17.05.2014, 17:16
Arbeit ist die wärmste Jacke :-))

CYP21B
17.05.2014, 17:23
Ich bin auch Kittelträger, aber nicht weil ichs so toll finde, sondern weil ich die Taschen brauche um das Zeug zwischen Station, Sprechstunde und Notaufnahme zu transportieren. Wenn ich Dienst habe schlepp ich 2 Telefone mit mir rum, 2 Stifte, Edding, Lampe, Stationsliste, Notizbüchlein, Chipkarte für OP, Winkelmesser, Schlüssel, Arzneimittelpocket, Stauschlauch und Pflasterrolle und je nach Tageszeit mehr oder weniger Patientenkarteikarten. Das würde zur Not sicherlich auch in einen Kasak mit 3 Taschen passen, dann bin ich aber was die Beweglichkeit angeht ziemlich eingeschränkt. Wesentlich reduzieren geht auch kaum weils alles Sachen sind die man zwischendurch immer wieder mal braucht. Kittel hat auch noch den Vorteil, dass man im Zweifelsfall auch im Schockraum oder so besser ans Tel. kommt weil der dann nicht unter der Röntgenschürze ist wies beim Kasak der Fall wäre.

Im PJ wars bei uns mit den Kitteln auch nicht so ideal gelöst. Man hatte auch nur ein paar personalisierte aber die Wäscherei war in einem anderen Bau und die Öffnungszeiten so blöd dass mans nicht dahin geschafft hat. Hab mir damals dann immer Poolwäsche geholt. Die war zwar bei den Hosen etwas unbequemer aber so what. Jetzt hab ich glaube ich 5 oder 6 Sätze es dauert auch ziemlich bis die wieder da sind. Vorteil gegenüber zB Innere-PJ ist nun eben die OP-Zeit, sprich man hat den Kittel ja nicht zwangsläufig den ganzen Tag an.

Miss_Verständnis
17.05.2014, 17:29
Arbeit ist die wärmste Jacke :-))

Das trifft in meinem Fall leider nicht zu, zumal es ja nicht so sehr um körperliche Arbeit geht . Ich bin ja nicht auf dem Bau oder so...:-oopss

][truba][
17.05.2014, 17:45
Jetzt nicht lachen, aber hast du mal ein (kurzes) Thermo- Hemd probiert?
Also sowas gibt es ja z.B. oft im Sport (wenn man bei kalten Temperaturen läuft, Ski fährt etc.)

Ist jetzt vielleicht quatsch, weil die Arme trotzdem (gewünscht weil hygienisch ;-) ) frei sind aber eventuell wärmt es ja trotzdem (evtl. kombiniert mit Thermo Hose?)

EVT
17.05.2014, 20:02
Mir hat L-Thyroxin da sehr geholfen :-))

Gast26092018
17.05.2014, 21:43
Ich wünschte wir hätten auch so einen Kittelautomat!
Wisst ihr was? Ich werde einen Beschwerdebrief an das Dekanat schreiben...v.a. den Studenten sollte man Hygiene beibringen und gewährleisten, dass sie ihre Arbeitskleidung öfter wechseln können.

Ich werde in die Wäscherei gehen und wenn die Tante mir keine zusätzlichen Kittel gibt werde ich den Beschwerdebrief schreiben.

Es dauert sogar länger als eine Woche bis unsere Kittel gewaschen werden und wir sie zurückbekommen.

mary-09
17.05.2014, 22:10
Ich werde einen Beschwerdebrief an das Dekanat schreiben...v.a. den Studenten sollte man Hygiene beibringen


Ähmm...ich würde mal ganz gewagt die These aufstellen, dass an jeder Med. Fakultät in diesem Land im klinischen Abschnitt das wunderbare Fach Mibi und Hygiene gelehrt wird. Demzufolge solltest auch du irgendwann in den letzten Semestern mal dieses Vergnügen gehabt haben und auch entsprechende Prüfung absolviert haben...sonst wärste ja jetzt nicht im PJ.
Ich kann ja nur für meine Uni sprechen, aber auch wenn man einen großen Teil des Kurses Bazillus und Bactus unterm Mikroskop und auf Agarplatten bestaunt hat, Krankenhaus-Hygiene wurde uns hier auch beigebracht.
Lehre kann dir die Uni bieten, UMSETZEN musst du das ganze schon alleine!

scope
17.05.2014, 22:33
Lehre kann dir die Uni bieten, UMSETZEN musst du das ganze schon alleine!

Stimmt. Aber es müssen was die Dienstkleidung angeht auch Bedingungen vorherrschen die eine Umsetzung möglich machen. Und zwar ohne Poolwäsche in heute blau und morgen grün und den nächsten Kittel in mehr als einer Woche.
Allerdings würde das natürlich weiterhin wenig Besserung mit sich bringen, wenn dann jeden Tag ein frischer Kittel durch alle Iso-Zimmer wandert.

mfg scope

Gast26092018
18.05.2014, 06:18
Wisst ihr wie oft ein Hygienevertreter bei uns mit auf Stationsvisiten mitging? Auf det Hämatologischen Station sogar jeden Mittwoch!! Und jeder Arzt zog sich den Isokittel über den eigenen!
Und das war auch in nem anderen Uniklinikum, in den ich eine Famulaturen ableistete so!

Gast26092018
18.05.2014, 06:45
Die Isokittel sind bei uns auch genauso dick wie die Arztkittel, nur länger...die zieht man wie eine Zwangsjacke an. In dem kleineren Haus wo ich zuletzt war hatten die nur so hauchdünne Einmalisoschutzkleidung, das ist natürlich nichts.

WackenDoc
18.05.2014, 07:45
Schon mal auf den Trichter gekommen, dass es nicht auf die Dicke des Kittels ankommt?
Dass die Einmalkittel meist aus Material bestehen, das flüssigkeitsabweisend ist.

Von den Stoffdingern halte ich gar nichts.

Den Unterschied zwischen Isolierung und Umkehrisolierung kennst du?

Gast26092018
18.05.2014, 07:58
Weist du denn aus was für ein Material unsere Isokittel bestehen? Ihr kritisiert ohne die Gegebenheiten vor Ort zu kennen:-nix
Also ob hier nur Idioten arbeiten würden. Ich werde mich an das Hygieneinstitut wenden und nachfragen!

Und WackenDoc: Es ging nicht um Umkehrisolierungen! Auf hämatologischen Stationen gibt es auch Patienten mit Resistenten Keimen. Ich rede nicht von Isolation bei rein immungeschwächten Pat.

WackenDoc
18.05.2014, 08:08
Du hast doch selber geschrieben, dass das Baumwollkittel wären.

Gast26092018
18.05.2014, 08:25
Das sagt mir nur mein Gefühl, Im grunde weiß ich es gar nicht^^ Reine Baumwolle wird das bestimmt nicht sein...


PS: Tut mir leid, dass ich hier diese lange Diskussion hier eröffnet habe. Es war keine Absicht:-blush

Autolyse
18.05.2014, 08:49
Das ist total nachvollziehbar, aber z.B. für mich nicht praktikabel, weil mir das einfach zu kalt ist. Selbst im Sommer trage ich teilweise dreiviertel oder langarm Shirts unterm Kittel.. :-nix Habe das aber auch schon öfer beobachte, dass Ärzte unter dem Kasack ein langärmliges Teil trugen- sogar auf der Stammzellen-Transplantation..
Wie machen das die Frostbeulen hier im Forum?
Ein kurzärmeliges T-Shirt habe ich auch im größten Hochsommer unterm Kasack an. Im Rettungsdienst trage ich im Winter einen Pullover und darunter ein langärmeliges Thermoshirt. Dafür nutze ich im Regelfall die 200g Woolpower-Shirts, da die bei 60°C gewaschen werden können. Verlasse ich das Auto schiebe ich Pullover und Jacke übern Ellenbogen hoch und nach Desinfektion der Hände und Unterarme kann man wieder problemlos mit langen Ärmeln rumlaufen.

Gast26092018
18.05.2014, 09:38
Aber ich finde die Diskussion hier schon wichtig, v.a. für den Nachwuchs. Ich habe mir nicht so viel Gedanken darüber gemacht, dass ich meinen Kittel nicht täglich oder alle paar Tage wechsel. Wie gesagt obwohl ich eigentlich nicht mit dem Kittel in direktem Kontakt zum Pat. komme, ich bin nicht tollpatschig und meine Ärmel sind auch nicht so lang. Aber dennoch:-nix
Die Studenten die mit mir auf den Stationen waren haben es auch nicht viel anders gemacht...

Dreckschleudern in weiß (http://www.sueddeutsche.de/leben/arztkittel-vor-dem-aus-dreckschleudern-in-weiss-1.890152)

ehemaliger User_25062015
18.05.2014, 10:25
Die Studenten die mit mir auf den Stationen waren haben es auch nicht viel anders gemacht...

Ach na dann..:-))

Aber mal Spaß beiseite..wenn ihr nur so selten Kittel bekommt..kannst du dann nicht einfach ohne rumlaufen? Erscheint mir logischer als so ne lange Zeit nen Keimmantel mit mir rumzutragen.

Jauheliha
18.05.2014, 11:29
Ich finde unsere "Ausstattung" auch ein bißchen dürftig. Wir haben drei Kittel bekommen, und wie Maximus schon sagte, dauert die Reinigung im Schnitt 7 bis 10 Tage. Die Wäscherei in der Chirurgie hat so dämliche Öffnungszeiten, dass man für neue Kittel ins Versorgungszentrum rüberlaufen muss (ca. 10 bis 15 Minuten Fußweg pro Strecke während der Arbeitszeit). Dort bekommt man dann einen unbeschrifteten Ersatzkittel, aber eben auch nur einen, und auch nur, wenn man nett drum bittet. Man muss sich also dreimal überlegen, ob man seinen Kittel nach dem Dienst in den Wäschesack schmeißt oder nicht.
Ich habe zum Glück meine Kittel aus dem Wahltertial behalten dürfen. Wenn ich die in den Wäschesack werfe, werden sie gereinigt zum Institut geschickt. Das ist auch eine doofe Lauferei, aber so habe ich wenigstens sechs Kittel.
Die meisten Kommilitonen nehmen ihre Kittel mit nach Hause, und waschen sie selbst. Aber das sehe ich nicht ein. Ich werde sicherlich nicht meine versaute Klinikwäsche in meiner privaten Waschmaschine waschen. :-kotz

Lizard
18.05.2014, 12:02
Gibt es bei euch irgendwo Poolkittel (ausser in den Funktionsbereichen) etc. ? In meinem PJ KH in der Schweiz gabs im Keller ein riesiges Lager in dem man jederzeit frische Klamotten holen konnte. Einfach super praktisch.
Es war ein recht kleines Haus und ich weiß nicht ob sich das auch in einem großen Haus umsetzen ließe.