Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : röntgen notwendig?
AmericanExpress
05.01.2005, 11:15
ist es eigentlich notwendig sich bei jedem 2. zahnarztbesuch, also jedes jahr einmal die zähne röntgen zu lassen um interdental "mal zu gucken"?
hab da nicht so ahnung, es kam mir aber nicht ganz koscher vor. was meint ihr? :-notify
ist es eigentlich notwendig sich bei jedem 2. zahnarztbesuch, also jedes jahr einmal die zähne röntgen zu lassen um interdental "mal zu gucken"?
hab da nicht so ahnung, es kam mir aber nicht ganz koscher vor. was meint ihr? :-notify
Ideal wären alle 2 Jahre eine Bissflügelaufnahme. Aber die meisten Zahnärzte machen dies nicht. Hm jedes Jahr sollte eigentlich zuviel sein, aber wenn anscheinend der Verdacht auf Approximalkaries besteht ist so ein Rö Bild indiziert.
Neujahrsrakete
06.01.2005, 21:58
...........Bissflügelaufnahme.......
Ist das eine anderes Wort für "Panoramaaufnahme"?
Ist das eine anderes Wort für "Panoramaaufnahme"?
Hallo Neujahrsrakete ;-)
Nein eine Bissflügelaufnahme sind kleine Rö Einzelbilder von den Zahnreihen, die max. 3-4 Zähne umfassen mit ihren Antagonisten (auch nur den koronalen Anteil der Zähne, keine apikalen Strukturen)
http://www.zahnwissen.de/images/bitewing.jpg
Die Panoramaübersichtsaufnahme umfasst hauptsächlich sowohl OK als auch UK, Kiefergelenk, umgebene Strukturen, Kieferhöhlenboden.
http://www.zahnwissen.de/images/opg_2.jpg
Neujahrsrakete
06.01.2005, 22:41
eine Bissflügelaufnahme sind kleine Rö Einzelbilder von den Zahnreihen, die max. 3-4 Zähne umfassen
Aha. Also die Aufnahmen, bei denen man immer würgt, weil der Rö-Film so harte Kanten hat, die irgendwo an den weichen Gaumen drücken ;-)
Sebastian1
06.01.2005, 22:44
Wie hoch ist eigentlich in etwa die Strahlenbelastung bei so einer Aufnahme mit einem heute üblichen Gerät? Ich weiss nur, dass sie höher ist als bei "konventionellen" Rö-Aufnahmen, da die Vertstärkerfolie fehlt... hat einer von euch Zahnis da einen konkreten Zahlenwert parat?
Franco Dentalo
15.01.2005, 19:46
Zahnfilm Erwachsener:
Hautobberflächendosis 10 mSv; Gonadendosis 5 µSv
Zahnfilm Kind:
Hautobberflächendosis 10 mSv; Gonadendosis 8 µSv
OPT:
Hautobberflächendosis
1 mSv (Nacken)
1,8 mSv (Mastoid)
0,25 mSv (Molaren)
0,03 mSv (Lippen)
Gonadendosis
<1 µSv
Zahnfilmstatus (11 Filme):
Hautobberflächendosis 50 mSv (am Kinn)
Gonadendosis 50-60 µSv
Zahlen verstehen sich mit Bleischutz
Zusammengestellt nach PASLER und SONNABEND
natürliche Exposition:
2500 m ü.N.N. : 1 mSv/a
Cool, Danke!
Wollt ich auch immer mal wissen.
Aber röntgen heutzutage nicht viele Zahnärzte in Digital und fällt da nicht die Strahlung viel, viel kleiner aus?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.