PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studium ohne Abitur



Seiten : 1 [2] 3

Griffin
27.04.2005, 21:20
Bin zwar nur ein dummer ignoranter Unwissender Abiturient, aber mich würde trotzdem interessieren, ob es irgendeinen wissenschaftlichen Nachweis von der positiven Wirkung der Methoden eines ottonormal Heilpraktikers gibt?

HSP90
27.04.2005, 22:12
Naja, sooo pauschal kann man das nicht sagen.
Aber Homöopathie ist absolut und eindutig wissentschaftlich belegbar UNWIRKSAM (Abgesehen vom Pazeboeffekt)
Bachblüten sind ebenfalls...

Was Akupunktur/pressur angeht, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen...
Aber so wie es die TCM beschreibt, oder die Heilpraktiker, so wirkt es garantiert nicht...Energiebahnen...fließen...usw.

Notdoc
27.04.2005, 23:25
Mutig, mutig in einem Medizinerforum in dem sich fast ausschließlich (zukünftige) Götter in weiss;-) rumtreiben, deren Status/Wissen zu verunglimpfen und sich auf die gleiche Stufe oder darüber zu stellen.

1. Gebot: Du sollst keine Götter neben uns haben:-))

janinchen1980
28.04.2005, 09:18
bin zwar auch kein Freund von Heilpraktikern aber wieso setzen dann Allgemeinmediziner solche Kräuterchen und Wässerchen ein? Nur wegen des Plazeboeffektes? In der Tiermedizin werden ja auch einige Sachen zusätzlich zu der normalen Behandlung angewandt. Persönlich finde ich das eigentlich nicht schlecht. Sicherlich beim Auspendeln und bei der Tumortherapie hört es meiner Meinung nach auch auf. Denke man sollte sich nicht verwehren, wobei sicherlich der Plazeboeff. oftmals eine wichtige Rolle spielt.
Das mit dem Abi muss ich Euch recht geben, da sollte wirklich nur jeder studieren dürfen der die allgemeine Hochschulreife hat auch wenn vielleicht nicht gleich jeder der ein Abi hat fähig ist Med. zu studieren.

Grüßle :-) :-)

netfinder
28.04.2005, 13:23
bin zwar auch kein Freund von Heilpraktikern aber wieso setzen dann Allgemeinmediziner solche Kräuterchen und Wässerchen ein?

welch Verallgemeinerung...

ich kenne keinen einzigen Allgemeinmediziner der wirklich Kräuterchen und Wässerchen verschreibt.

Lava
28.04.2005, 17:33
Ich kenn zumidnest eine, die auch homöopathisch behandelt (und davon auch voll überzeugt ist :-nix ), akupunktur macht und demnächst auch ayurvedische Medizin. Ich würd mal sagen, weil heilt, hat recht. Placeboeffekt hin oder her.

janinchen1980
28.04.2005, 18:54
ich kenne bestimmt drei (Dr.) die durchaus homäopathische Arzneien anwenden und auch abgeben. Diese behandeln sowohl nach Schulmedizin und haben auch ein paar naturheilkundliche (cactus, arnica...) Sachen in ihrem Schränkchen.

Grüßle

Hessejung
28.04.2005, 19:59
Ich denke die können erkennen, wie "empfänglich" der Patient für homöopathische Anwendungen ist... ;-)

Glaube versetzt Berge :-meinung

Hessejung
28.04.2005, 20:04
Noch eine Idee: Vielleicht gewinnt man so noch zusätzliche Patienten ;-)

test
28.04.2005, 20:52
Ich glaube man sollte homöopathie und alternative Medizin nicht grundsätzlich ablehnen. Der Behandlungserfolg hängt denke ich sehr oft von der subjektiven Zufriedenheit des Patienten mit seiner Behandlung ab.
Wenn er die nur durch Homöopathie bekommt soll er die kriegen. Ich denke, dass da wirklich sehr viel Psychologie dabei ist. Warum sollte man die sich nicht zunutze machen? Ich finde es besser, wenn das ganze bei einem Mediziner abläuft als, wenn der Patient dann zu nem Heilpraktiker gehen würde. Ich denke oder hoffe, dass der Mediziner dann bei schwerwiegenderen Problemen doch wieder auf die "Schulmedizin" zurückgreift. Allerdings gibts sicher auch unter Medizinern etwas sehr "alternative". :-peng

007
28.04.2005, 21:23
"Und sicher könnte ihr die Bibel der Heilpraktiker "Naturheilpraxis heute" von Elvira Bierbach ISBN 3437552406 mit Ihrem 1500 Seiten auswendig, alle Muskeln, Nerven, Gehirnregionen, Hormonsystem, Laborwerte mit allen Grenzen,...."
`
Naja, deine Heilpraktikerbibel kann ich jetzt aktuell zwar nicht auswendig, kann ich aber so in 1-2Wochen lernen.... Die anderen Dinge hab ich alle schon mal gelernt im Verlauf meines Studiums....

Kann dir nur empfehlen zu uns nach Bayern zu kommen und hier dein Abi zu machen... Ist nicht schwer, es wird einem regelrecht nachgeworfen... Wenn man an die Schule regelmäßig sein Schulgeld bezahlt, hat man regelrecht eine Bestehensgarantie (Oder hab ich da grad was verwechselt???) :-blush

Achja und die Fragen in dem netten Testlink hab ich gerade spaßeshalber mal in 5Minuten durchgekreuzt... Hatte dann 48 auf Anhieb in der Auswertung richtig.... Und dazu musste ich nicht mal die Heilpraktikerbibel auswendig lernen.... Naja.... Vielleicht bin ich ja ein kleines medizinisches Wunder...

Trotzdem fände ich es echt ungerecht wenn jemand mit einer Heilpraktikerausbildung einfach so studieren dürfte. Es gibt nicht umsonst gewisse Voraussetzungen in unserem Staat um studieren zu dürfen.

Grüße,
007

Katschoo
01.05.2005, 09:32
ging es nicht eigendlich darum ob ein heilpraktiker voraussetzung hat arzt zu werden? muskeln nerven únd hormone schonmal gelernt zu haben macht einen nicht zum arzt, aber es schadet auch nicht!

ich halte nichts von heilpraktikern, bachblüten halt ich für gefährlichen kappes, die tussi zu der meine ma mich geschleppt hat war ne hobbpsychologin mit medzinischen anwandlungen....

aber ich kenne ärzte die nen heilpraktiker zusätslich gemacht haben, bringt geld in die praxiskasse, gerade bei sachen wo man nich so viel tun kann(chronische Schmerzen nervige patienten *g*).

Das eine abkehr von der schulmedizin gefährlich sein kann sieht man (zum beispiel dr. rath) aber es gibt auch hoffnung für patienten und hoffnung und lebensqualität sind wichtige aspekte gerade wenn es um palliative medizin geht. ein guter heipraktiker arbeitet MIT der medizin, dann stört er auch nicht!

test
01.05.2005, 09:41
ging es nicht eigendlich darum ob ein heilpraktiker voraussetzung hat arzt zu werden? muskeln nerven únd hormone schonmal gelernt zu haben macht einen nicht zum arzt, aber es schadet auch nicht!

ich halte nichts von heilpraktikern, bachblüten halt ich für gefährlichen kappes, die tussi zu der meine ma mich geschleppt hat war ne hobbpsychologin mit medzinischen anwandlungen....

aber ich kenne ärzte die nen heilpraktiker zusätslich gemacht haben, bringt geld in die praxiskasse, gerade bei sachen wo man nich so viel tun kann(chronische Schmerzen nervige patienten *g*).

Das eine abkehr von der schulmedizin gefährlich sein kann sieht man (zum beispiel dr. rath) aber es gibt auch hoffnung für patienten und hoffnung und lebensqualität sind wichtige aspekte gerade wenn es um palliative medizin geht. ein guter heipraktiker arbeitet MIT der medizin, dann stört er auch nicht!

Sorry aber das stimmt so nicht, ein Mediziner wird niemals nen Heilpraktiker zusätzlich machen.
Man darf in Deutschland nicht beides sein approbierter Arzt und Heilpraktiker, man muß sich für eins von beiden entscheiden.
Es gibt aber sehr wohl Zusatzbezeichnungen für Naturheilverfahren, Homöopathie und physikalische Verfahren, die man über Fortbildungen erwerben kann.

HSP90
01.05.2005, 11:10
:-)) Wer würde auch schon gerne gleichzeitig Krümel und Kuchen sein? :-))

fbkkl75
01.05.2005, 11:23
Ich will mich mal wieder auf den Augangspunkt des Diskussion beziehen:
Zugang zum Medizinstudium ohne allgemeine Hochschulreife.

Meine Meinung: Auf keinen Fall!!!!!!!!!!!!

Alle reden von verbesserten Lebenschancen... aber in Deutschland wird keiner daran gehindert auf das Gymnasium zu gehen, sein Abi zu machen und sich dananch das Betätigungsfeld seiner Wahl zu suchen.
Warum Voraussetzungen immer weiter aufweichen?? Man kann eben nicht alles für alle öffnen, ohne eine Zugangsberechtigung zu schaffen... und die heißt in diesem Fall eben allgemeine Hochschulreife.

:-meinung

fLaSh84
01.05.2005, 11:33
heutzutage is doch nen abitur wirklich nicht mehr so schwer zu machen, selbst wenn man nicht so "begabt" ist. mit bisschen lernaufwand is das für niemanden ein problem.

an den unis rennen eh schon viel zuviele typen rum die denken nachm abi können sie alle, wenn ich mir vorstelle das das noch weiter aufgeweicht werden soll und dann noch mehr von denen kommen, brrr.
ich merk das grad bei mir im studium. sehr viele leute kommen früh, laptop raus und fangen an irgendwelchen mist zu spielen. nachmittags wenn die vorlesungen rum sind laptop zu und heimgehen. dementsprechend sehen auch die prüfungen aus...

salamanca
01.05.2005, 18:33
Hi!

Also ich gehe einfach mal davon aus, dass Du Dich dabei nicht auf das Baierische Abitur beziehst!
:-)) :-)) :-))

blendi
01.05.2005, 20:07
Seit König Ludwig II.: bayerisch! Nicht baierisch!

Da legn mia Wert drauf! :-))

fLaSh84
01.05.2005, 22:33
Hi!

Also ich gehe einfach mal davon aus, dass Du Dich dabei nicht auf das Baierische Abitur beziehst!
:-)) :-)) :-))

nö, auf das Thüringer Abi.
und ja, keine angst, wir haben bei uns zur abivorbereitung auch aufgaben aus bayern gehabt ;)

NETTL
02.05.2005, 08:57
@salamanca:
Diese Diskussion hatten wir hier auch schon ein paar mal. Ich halte nichts davon, denn warum sollte Bayern einen genau so hohen NC (1,6) haben, wie viele der anderen Bundesländer, wenn das Abi ja soooooooo viel schwerer ist, als anderswo. Oder sind die anderen Schüler einfach zu blöd???

Aber lassen wir das.
Fakt ist doch, dass es wirklich einfach ist, sein Abi zu schaffen. Ob die Durchschnittsnote dann gut genug ist, sei ja mal dahingestellt. Es zeigt zumindest, dass man in der Lage ist, zu lernen, auch wenn das, was man fürs Abi lernt, im Vergleich zum Studium ein Witz ist.

Irgendein Auswahlkriterium für das Studium muss es nun mal geben, und das ist halt die Hochschulreife. Zudem wäre es ziemlich unfair denen gegenüber, die sich noch mal 2 oder 3 Jahre hinsetzen und ihr Abi nachmachen. Übrigens: Ich habe großen Respekt vor denen, die das noch mal machen und vielleicht noch tagsüber arbeiten und dann in der Abendschule ihr Abi machen!