Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewerberzahlen 05/06
Dressman
15.08.2005, 13:46
http://www.zvs.de/Service/Download/BEW_Med_WS2005.pdf
habe diesen Link bis jetzt noch nicht im forum gesehen... auf dem Blatt steht zwar stand 08. August, aber ich seh das Blatt zum ersten mal!
schön hast du das rausgesucht.;-)
aber kann mir das einer mal erklären. frankfurt bietet dieses jahr 393 studienplätze für medizin an.
aber allein durch die abitursbesten und vor allem wartenden sind jetzt schon 207 plätze, weg und es bleibt nicht mal die hälfte für die ADHler.
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden und die 169 durch wartezeit zählen vielleicht nicht dazu oder so?
und was mich sowieso ankotzt, sind die verringerten studienplätze bei unserem ärztemangel in deutschland. tiermedizin oder zahnmed. sind auch teuere studiengänge für die uni und es wurden mehr.
altalena
15.08.2005, 14:10
Ich blicks auch nicht wirklich. Abibesten- Wartezeitquote sind doch jeweils 20%, oder??????? Warum unterscheiden sich dann die Zahlen in der Spalte "Zulassungen für....." bei beiden Tabellen so stark. Theoretisch müssten doch dort immer bei derselben Uni auch dieselben Zahlen stehen, oder steh ich jetzt komplett aufm Schlauch??? :-nix
Da kann man nur noch staunen!
Es wurden demnach deutlich mehr als die bisher genannten 40% der Plätze an die Abibesten und die Wartenden vergeben.
Hier ein paar Beispiele:
Leipzig: 46%
Dresden: 46%
Heidelberg: 53% (!!)
Tübingen: 44%
Münster: 46,5%
:-???
Da kann man nur noch staunen!
Es wurden demnach deutlich mehr als die bisher genannten 40% der Plätze an die Abibesten und die Wartenden vergeben.
Hier ein paar Beispiele:
Leipzig: 46%
Dresden: 46%
Heidelberg: 53% (!!)
Tübingen: 44%
Münster: 46,5%
:-???
Ich glaube das liegt daran, dass grundsätzlich MEHR Bewerber zugelassen werden als tatsächlich Plätze vorhanden sind. Hab sowas mal gehört und erinnere mich sehr dunkel...
Ich glaube das liegt daran, dass grundsätzlich MEHR Bewerber zugelassen werden als tatsächlich Plätze vorhanden sind. Hab sowas mal gehört und erinnere mich sehr dunkel...
Wenn das auch für's ADH gilt, ist ja alles bestens.
Wenn das auch für's ADH gilt, ist ja alles bestens.
Ich kann dir leider nicht genau sagen, wie das gehandhabt wird...das entzieht sich auch meiner Kenntnis. Hab das aber mal vor einiger Zeit gelesen, dass so u.U. normale Schwundraten eingedämmtwerden sollen. Ich glaube es hat auch was mit den Kapazitäten der Unis zu tun. Wenn sie mehr Leute zulassen, als sie laut angegebener Kapazität pro Semester aufnehmen können, sind sie auf der sicheren Seite, wenn jemand sich einzuklagen versucht.
na, dann hoff ich mal, dass sie auch im ADH so großzügig sind, was ich bezweifle.
freut mich zwar für die wartenden und abibesten...aber es regt mich jetzt auch total auf.
na, dann hoff ich mal, dass sie auch im ADH so großzügig sind, was ich bezweifle.
freut mich zwar für die wartenden und abibesten...aber es regt mich jetzt auch total auf.
Wie gesagt, wir können den Grund ja nicht genau erfassen, deswegen ist es müßig darüber zu diskutieren...
aber umso leichter daran zu verzweifeln oder sich aufzuregen.
:-nix :-keks :-???
*g*
Allerdings kann ich mir das ganze nicht wirklich erklären!!!
Ein paar Fakten:
- Es gibt 8.413 Studienplätze für Medizin
- Hiervon werden 20% nach Abi und 20% nach WZ vergeben
- Das macht 1683 Plätze pro Quote (zusammen 3365 Plätze)
- In der Abibesten Quote wurden 1399 Plätze vergeben
- Die restlichen 284 Plätze wurden der Wartezeit Quote zugeschlagen
- In der Wartezeit Quote wurden allerdins, laut Tabelle, 2620 Zulassungen vergeben
- D.h. es wurden rechnerisch 653 Plätze mehr vergeben, als tatsächlich zur Verfügung stehen
Frage: Wie kann das sein???
Selbst WENN man davon ausgehst, dass wie früher 25% der Plätze nach Wartezeit vergeben wurden, dann kommt man unter Zuschlag der übrigen Plätze aus der Abibesten Quote NICHT auf dieses Ergebnis... :-nix
SEHR MERKWÜRDIG!!!
Naja, es werden ja nicht genau 20% aller plätze vergeben, denn es werden erstma bestimmte Quoten abegezogen (Ausländer usw.)
deshalb sind es wohl bei den Abibesten etwas weniger als die rechnerischen 20%.
Über die Wartezeitquote kommen zusätzlich zu den 20% - wie ich - alle rein, die letztes Jahr ihren Platz aufgrund eines Dienstes nicht antreten konnten.
Ob das die Zahlen ganz erklärt...? Möglicherweise werden wirs nie herausfinden.
Naja, es werden ja nicht genau 20% aller plätze vergeben, denn es werden erstma bestimmte Quoten abegezogen (Ausländer usw.)
deshalb sind es wohl bei den Abibesten etwas weniger als die rechnerischen 20%.
Über die Wartezeitquote kommen zusätzlich zu den 20% - wie ich - alle rein, die letztes Jahr ihren Platz aufgrund eines Dienstes nicht antreten konnten.
Ob das die Zahlen ganz erklärt...? Möglicherweise werden wirs nie herausfinden.
Es erklärt auf keinen Fall ein Platzplus von 653!!!
little_lunatic
15.08.2005, 15:27
jippiiiee lalala gießen ist am Ar*** =) kein schwanz will nach gi. hihi wird vielleicht doch noch was lala *kleinesminibisschenhoffnunghab*
jetzt hoff ich einfach mal, dass nach dem adh auch noch n paar freie plätze ins nachrücken gehen.
aber verstehen tu ich das auch nicht:
letztes semester waren es 176 zu besetzende plätze. wird sich nicht soo viel geändert haben.
9 sind über abibestenquote rein. und 90 (!) über wartezeit. das wären knapp 50% der plätze! kann doch irgendwie nich ganz sein. oder ist das auch wieder so ne landessache? dass dann alle mit 8 wartesemester reingekommen sind?
jedenfalls blieben noch ca 70 plätze fürs adh. jetzt brauch ich einfach gaaaaaaaaaaaanz GAAAAAANZ GAAAAAAAANZ viel glück! hoffentlich hoffentlich hoffentlich! *DAUMENDRÜCK*
andererseits gibts viele viele mit nem besseren nc. und mit 10% bewerberzuwachs --> bäääh. und schon hat mich die frustration wieder. thank u and good night!
little_lunatic
15.08.2005, 15:34
ah! sorry, hab verpeilt, dass das problem schon diskutiert wird
die machen doch grad was sie wollen. :-???
Es erklärt auf keinen Fall ein Platzplus von 653!!!
Hm...bei ca 8000 Studienplätze sind ca 4000 Bewerber männlich. Dass davon 600 einen Dienst machen müssen, könnte schon realistisch sein. :-meinung
dann hätte das aber jedes jahr davor auch so sein müssen.
Ist euch schon mal aufgefallen, dass es ne ganze Menge mehr Plätze für Wartezeitqoute gibt, als 20 % der Plätze an der jeweiligen Hochschule wären??? Zumindest nach der ZVS-Statistik....!Das heißt doch, dass weniger Plätze für das AdH bleiben...!Is das nich irgendwie unfair?? :-???
Okay schon gut....!Aber es is trotzdem unfair....!Wenn die Plätze im AdH weniger werden, beschwer ich mich beier ZVS....
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.