Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überbrückung Wartesemster
Hallo,
wie überbrückt ihr eure Wartesemster??
Bin gerade am Überlegen, ob ich eine Ausbildung zum Biotechnischen Assistenten bzw. Medizin-technischen Assistent machen soll...
Hat jemand damit Erfahrung?? Vielleicht hinsichtlich Anerkennung von verschiedenen Scheinen während des Studiums???
Danke im voraus...
Gruß
XXX
my_precious
19.03.2006, 10:18
meines wissens kann man bei einer ausbildung keine scheine machen... oder?
die ausbildung (muss was mit dem späteren studienfach zu tun haben) bringt dir allerdings pluspunkte im AdH. wieviel genau musst du auf der hp der jeweiligen uni nachlesen.
Und bisher schlugen sich diese "Pluspunkte" nur recht bescheiden in deiner Bewertung nieder... aber als Überbrückung sicher eine der besten Möglichkeiten.
panaceiia
19.03.2006, 11:06
Scheine bekommst du evtl. anerkannt, wenn Du ein anderes Studium vorschaltest (Bio z.B)....
Ansonsten bringen dir die technischen Ausbildungen eher in der Vorklinik was, die pflegerisch/rettungsdienstlichn eher in der Klinik....Wobei man in der Vorklinik z.B. das Pflegepraktikum zumindest abkürzen kann (mal LPA fragen, ich brauchte keins, aber das hat sich wohl geändert)
Generell würd ich was machen, esbringt neben Praxiserfahrung auch ein Standbein falls das Studium nicht klappt und du kannst nebenbei Geld verdienen (und das meist mehr als als stud-Hilfskraft...)
:-dafür
Viel Durchhaltevermögen beim Warten, :-party
panaceiia
KermitFrosch666
19.03.2006, 12:00
-----
Kommt natürlich drauf an, wo sie studiert :) Wenn's nicht im Land der Dichter und Denker ist :P
Soll ja kein Studium sein, sondern eine Ausbildung.. Daher keine Auswirkung auf die Wartesemster...
Ich wurde eher zu MTA tendieren. Da kannst du auf jeden Fall im Studium z.B. im Klinikum nebenbei arbeiten! Ob das bei das bei BTA möglich ist, weiß ich nicht.
Scheine werden dir soweit ich weiß aus einer Ausbildung nicht anerkannt.
HAst du auch mal an eine Ausbildung im Rettungswesen gedacht? Ist Studiumsbezogen, kannst neben dem Studium arbeiten und macht sich in der Bewerbung später gut. Wäre auf jedenfall eine Alternative zu MTA, die du dir überlegen solltest.
Also, in der Ausbildung erbrachte Leistungen werden dir, zumindest in Berlin, vom LPA nicht auf Studienleistungen angerechnet. Hab auch versucht mir Anatomie und Physio irgendwie anrechnen zu lassen von meiner Physiotherapie-Ausbildung (da dies bei uns von Professoren der FU unterrichtet wurde), aber die LPA Dame meinte nur es ginge nicht, da es ja nicht studiert hätte.
Dafür wurden mir 42 (glaub ich) Tage fürs Krankenpflegepraktikum anerkannt. Und bei einer Krankenpflegeausbildung hat man nach Auskunft vom LPA noch die Möglichkeit sich den Berufsfelderkundungs-Kurs anerkennen zu lassen.
LaTraviata
04.04.2006, 18:58
Mal eine Frage an diejenigen, die sich um einen Ausbildungsplatz zur MTA beworben haben... ich brüte hir über dem Bildschirm um ein überzeugendes Anschreiben zu formulieren, jedoch fällt es mir etwas schwer meine angebliche "Motivation" mitschwingen zu lassen... (eigentlich ist ja Medizin das, was ich gerne machen möchte, die Ausbildung ein Lückenfüller für den Lebenslauf...)!!!
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir mal weiterhelfen könntet...
liebe Grüße von einer verzweifelten Latraviata
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.