Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PJ-Stelle -> spätere Assistentenstelle ?
Moin!
Mich würde mal interessieren, wer durch sein PJ an seine spätere Arbeitsstelle gekommen ist, d.h. wer arbeitet heute als Assi dort, wo er mal als PJler gewerkelt hat.
Kommt dieser "Werdegang" häufiger vor oder ist das eher die Ausnahme?
Grüße,
SF
*Handheb*
Ich bin quasi direkt aus dem PJ übernommen worden.
Thomas24
10.04.2006, 22:26
*Handheb*
Ich bin quasi direkt aus dem PJ übernommen worden.
Amen. Das ist auch bei mehreren meiner KolleInnen so, die auch direkt aus dem PJ übernommen worden sind.
Leelaacoo
11.04.2006, 17:21
Ich auch *handheb*....obwohl, das 3te STEX steht ja noch an...wahhh...aber dann zurück an alte (PJ)-Wirkungsstätten :-D
Ist wohl eher sehr oft der Fall...warum auch nicht, der Arbeitgeber hat dann ja schließlich 4 Monate Zeit gehabt, seinen zukünftigen Assi zu checken...ist doch ein nicht zu unterschätzender Vorteil für ihn(sie).
LG Lee (noch 3,5 Wochen...gnaa)
*ebenfalls handheb* :-top :-top :-top :-top :-top :-dance :-dance :-dance :-dance
Feuerblick
11.04.2006, 18:41
*mehr oder weniger die Hand heb* Meine momentane Stelle ist auch in einer Abteilung, in der ich PJane war. Zwar bin ich nicht direkt übernommen worden (und werde hier auch nur noch wenige Tage arbeiten), aber die Tatsache, dass man mich kannte, hat mir geholfen, den Job zu bekommen.
*handheb* bin auch in der Abteilung als Assi tätig, wo ich PJ war. :-top
Ich wäre übernommen worden. Ich wollte aber nicht :-oopss .
Wer will schon Chirurg werden?
Die Neurologen haben auch so getan, als könne ich bleiben ("Sie können sich doch auch bei uns bewerben" auf die Frage, ob ich ein Empfehlungsschreiben bekomme), aber ob das so ernst war, weiß ich nicht.
PJ gemacht zu haben in der Wunsch-Abteilung ist sicher unbedingt hilfreich, vorausgesetzt natürlich, man stellt sich nicht allzu blöd an... :-wow
Lg, Ute
sanderha
14.04.2006, 20:22
Ich wurde auch übernommen obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch nichtsicher war, ob ich wollte. Mein Chef hat während des PJ gesagt " wenn sie sich für die Chirurgie entscheiden, kommen sie zu mir, ich geb ihnen nen Job" ...und das hat er auch getan...
Wer will schon Chirurg werden?
Iiiiich! :-D Aber das wußte ich zum damiligen Zeitpunkt noch gar nicht... ;-) Auf den Trichter bin ich erst im Rahmen meiner Assi-Tätigkeit in der Chirurgie gekommen.
Zu der Thematik noch mal 'ne Frage:
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mein Wahlfach (Gyn) in der Abteilung machen soll, in der ich auch meine Dissertation mache oder lieber in dem KH, in dem ich später gern arbeiten würde. PJ-Plätze kann ich wahrscheinlich noch tauschen.
Wie würdet ihr euch da entscheiden?
Grüße,
SF
Wenn Du in der Diss-Klinik die Möglichkeit hast (bzw sie auch dringend benötigst), noch etwas Zeit zwischendurch vom Stationsalltag befreit mit der Diss verbringen zu können, macht das sicherlich Sinn. Andersherum ist aber ein Fuß in der Tür der Klinik, in der Du einmal arbeiten möchtest, nicht zu verachten. Denn wenn Du Engagement und ein bisschen Geschick zeigst, mit den Kollegen gut auskommst und beweist, in das Team zu passen, wirst Du bei einer zu vergebenen Stelle bestimmt bevorzugt behandelt. Und irgendwo neu als Assi anzufangen, wo Du die Strukturen des Hauses schon kennst, ist sehr von Vorteil!
Naja, wichtig wäre generell beides. Das ist ja das Dilemma. Aber vielleicht sollte ich erstmal vernünftig die Diss abschließen und dann jobtechnisch weitersehen. :-nix
Grüße,
SF
Auch ich bin aus dem PJ uebernommen worden.
nightingale
23.04.2006, 09:32
@Skyfire: In der MHH willst Du das Gyn-PJ ja wohl nicht machen?!?! :-((
@Skyfire: In der MHH willst Du das Gyn-PJ ja wohl nicht machen?!?! :-((
Oops, munkelt man derzeit so Schlimmes? Bin nicht ganz up-to-date... (siehe PN)
Grüße,
SF
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.