Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CHEMIE Eingangstest Uni Heidelberg
Kirschstreusel
31.07.2007, 13:58
Hallo,
ich fange im WS wohl an der Uni Heidelberg an und habe gelesen, dass man im Oktober einen Eingangstest Chemie hat ! Weiß jemand, welcher Chemie-Stoff darin abgefragt wird oder wo man Beispiel-Prüfungsaufgaben bekommen kann ?
Danke !
Hallo,
ich fange im WS wohl an der Uni Heidelberg an und habe gelesen, dass man im Oktober einen Eingangstest Chemie hat ! Weiß jemand, welcher Chemie-Stoff darin abgefragt wird oder wo man Beispiel-Prüfungsaufgaben bekommen kann ?
Danke !
wer hat dir DAS denn bitte erzählt??
ich hab 2 Freunde, die in HD studieren 2. und 4. Semester! Die haben davon nichts gesagt.
Klingt doch sehr nach gerücht. Wieso sollte es einen Eingangstest geben?
Also schnell wieder vergessen.
Kirschstreusel
31.07.2007, 14:04
Schau mal hier, im gelben Kasten !
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/ausbildung_lehre/files/vorklinik/WS0607Sem1.pdf
Schau mal hier, im gelben Kasten !
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/ausbildung_lehre/files/vorklinik/WS0607Sem1.pdf
ach du kacke... was solln das. :-oopss
moment... ich les nochmal.
ok, da muss ich ma die Freundin ausm 2.Semester fragen, was sie dazu sagt. Vielleicht verstehen wir da was falsch.
Das wird wohl ein Testat zu Beginn des Tutoriums sein, das überprüfen soll, ob ihr den Stoff beherrscht?
man jetzt hab ich Bauchschmerzen :-))
aaaaahhhhhhhhh !! jetzt weiß ich was das sein könnte. Diese Schweineeeee!
das ist bestimmt so ne Erstsemestlerverarsche! :-dance
hatten wir während der Ausbildung auch.
Mal so nebenbei.
Meiner Meinung nach ist der Aufbau des 1. Semesters in Heidelberg nicht optimal.
Ich Persönlich finde es am Besten, wenn man im 1. Semester die kleinen Fächer Physik/Chemie/Biologie durch hat und danach nichts mehr von denen hört und sich auf die großen Fächer Anatomie/Biochemie/Physiologie konzentrieren kann...
Gruß
Scip
Mal so nebenbei.
Meiner Meinung nach ist der Aufbau des 1. Semesters in Heidelberg nicht optimal.
Ich Persönlich finde es am Besten, wenn man im 1. Semester die kleinen Fächer Physik/Chemie/Biologie durch hat und danach nichts mehr von denen hört und sich auf die großen Fächer Anatomie/Biochemie/Physiologie konzentrieren kann...
Gruß
Scip
mir kommt der Aufbau entgegen ehrlich gesagt.
Fange lieber mit dem an, was mir schonmal liegt und was ich gut kann (Ana und Termi).
Dann fühle ich mich nicht so sehr ins kalte Wasser geschmissen. Und kann dann für die schweren Fächer (Chemie, Bio, Physik) besser abschätzen wie ich zu lernen habe.
aber hast recht, denke auch, dass deine Variante für Abiturienten die beste wäre.
lol die heidelberger spinne doch:
Die Ersti-Woche 2007 findet vom 8. bis 12.10.07 statt. Also eine Woche vor dem eigentlichen Semesterbeginn. Die Teilnahme wird dringend empfohlen. Ort, Zeit, Programm und viele weitere hilfreiche Infos findet ihr im Ersti-Info.
Bald ist es wieder soweit: Über 400 wissbegierige und aufgeweckte Studenten werden zum ersten Mal die "heiligen Hallen" der Medizinischen Fakultät an der Universität Heidelberg betreten, und die 20. Erstsemestereinführung kann beginnen!!!
muahahaaaa alles klar.
aaaaahhhhhhhhh !! jetzt weiß ich was das sein könnte. Diese Schweineeeee!
:-wow :-) :-D:-top:-wow:-))
Außerdem bekommt Ihr zum ersten Mal unsere universitären Halbgötter, auch Profs genannt, zu sehen, wenn sie ihre Fächer vorstellen.
wird ja immer besser :-)
hallo,
also das chemie-eingangstestat ist keine verarsche.
jeder kann dieses testat freiwillig mitschreiben und ist, wenn er besteht, von den tutorien während des semesters befreit und hat dann parallel zum praktikum ein seminar, also z.B. morgens praktikum, nachmittags seminar oder umgedreht. Jeder, der nicht teilnimmt oder nicht besteht, wird automatisch in die tutorien eingeteilt.
zum inhalt kann ich nur sagen, dass, wenn man ein wenig ahnung von chemie hat, das bestehen sehr leicht ist...ich habe damals die seminar-variante gemacht und fand die gut, andere haben nicht mitgeschrieben, weil sie lieber ins tutorium wollten...
wie dem auch sei, das testat ist kein grund zur panik!
liebe grüße lala
@ Arman:
noch ein grund zum Vorlernern. Hol schnell den Zeeck raus, lese die restlichen seiten. Danach lese ihn noch 2 mal und du kannst den Test mitschreiben :-)...
Gruß
Scip
lol
ich geh jetzt ins Kino !
ihr könnt mich allemal :-meinung
hier 2 alte beispiel-klausuren:
http://www.studium.echsi.de/chem/index.htm
Hihi so ein Mist!
Also wirklich, wird einem nicht in der Oberstufe beigebracht, dass man nicht alles auswendig lernen sollte/muss, sondern, dass Verständnis wichtig ist?
Die Fragen sind wirklich nicht schwer, aber das PS sollte man schon uswendig können! Mmmmh, aber mit Vorbereitung ist es auf jeden Fall zu machen.
lg ine
hier 2 alte beispiel-klausuren:
http://www.studium.echsi.de/chem/index.htm
Hab mir die Teile gerade mal angeguckt - sind ja wirklich poplig. Maximal Realschulniveau. Wenn auch die neuen Chemie-Eingangsklausuren derart simpel sind, lohnt sich für euch ein Vorlernen in der Tat nicht.
nicolaus
31.07.2007, 19:49
also ich find das ziemlich heavy
Ich denke das Problem ist nicht, dass da irgendwas schwieriges dabei wär, sind ja nichtmal Redoxreaktionen dabei.
Ich denke nur, dass man z.B nicht unbedingt alle Elementnamen kennen wird oder, wenn nach Summenformeln gefragt wird, sofort auswendig weiß in welcher Gruppe Na oder Al steht, zwecks Valenzelektronen.
Und ganz ehrlich die Stöchiometriesachen hätt ich jetzt ohne es mir nochmal anzuschauen auch net gleich im Kopf,obwohl ich eigentlich noch recht frisch von meinem Chemieabi komm.
Transfer oder Denkfragen sind aber Fehlanzeige!
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.