PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflegepraktikum - häufig gestellte Fragen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237

blubb2004
13.09.2005, 15:25
Wenn die 30 Tage Praktikum einen Feiertag beinhalten, muss ich diesen Tag dann hinten dran hängen? Habe am 5.9. angefangen und weiß nun nicht, ob ich das Praktikum wegen dem 3. Oktober nun bis 4.10. oder 5.10. machen muss. Hoffe irgendwer kann mir das beantworten. Vielen Dank schonmal:-)

hermajesty
13.09.2005, 16:06
Generell sinds 30 Kalendertage, wieviele Feiertage da rein fallen, ist egal, gearbeitet werden muss eh an den meisten. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. :-blush

20charlotte06
13.09.2005, 20:24
Ehrlich gesagt, ich glaube, die meisten Krankenhäuser nehmen das eh nicht so genau, dass man genau 30 Tage gearbeitet hast ( Wochenenden dazugezählt), ob du nun einen Tag krank warst oder n Feiertag dazwischen lag.
Die füllen die Bestätigung aus und fertig ist. Solange da nicht irgendwelche auffallenden Ungereimtheiten sind, denk ich mal, dass du da keine Probleme haben dürftest. :-top

Bernd1985
15.09.2005, 20:43
lohnt es sich nachher fürs Studium jetzt auch schon mal 5 Wochen Praktikum zu machen, so dass man nur noch einmal 4 und dann 3 Wochen machen muss oder muss man immer mindestens 4 Wochen am Stück machen.

und wenn ich 5 gemacht habe, wie viele Tage lass ich mir dan bescheinigen?

fixbuggl
15.09.2005, 20:59
Eine Splittung ist nur in 30-30-30 oder 60-30 moeglich, du kannst dir zwar die 5 Wochen bescheinigen lassen, es zaehlt dann aber trotzdem nur als 30 Tage.

THawk
15.09.2005, 21:00
um die 5 Wochen auszunutzen darfst du insgesamt nur in 2 Teile splitten, d.h. du müsstest in einem zweiten Block den ganzen Rest machen. Eine Drei-Teilung mit einem 5-Wochen-Block bringt dir nichts.
Bescheinigen läßt du dir auf jeden Fall die ganze Zeit, die du auch da warst. Wenn's länger ist als nötig schadet es nicht, wenn dir aber nachher ein oder zwei Tage auf der Bescheinigung fehlen wirst du dich mal ganz doll ärgern ;-)

Mediziner?
16.09.2005, 22:44
Übrigens: Splitting geht nicht nur 60 - 30, sondern auch 45 - 45. Es müssen ja "nur" 30 Tage am Stück sein.

Bin ich froh, dass ich meine Pflegepraktikum inzwischen schon überstanden habe. Wollte es nicht nochmals machen, obwohl es im Nachhinein schon ok war. Lag wahrscheinlich v. a. an der letzten Woche und an den supertollen Assistenzärzten...

fixbuggl
17.09.2005, 00:20
Ja und wie soll das denn bitte mit 45 - 45 moeglich sein, ja klar wenn du 45 machst und dann sofort anschliessend auf ne andere Station wechselst fuer 45 Tage, aber ich glaub nich dass das das Problem war, oder?

Edit: OK, OK, OK, *kniefall* gut, dass ich nich bei PISA mitgemacht hab, ich glaub ich haette D noch mehr in die Krise gestuerzt :-))

Loish
17.09.2005, 07:30
Natürlich gehen 45 Tage.
Es gibt nur zwei Regeln beim Praktikum: Man muss (mindestens) 90 Tage insgesamt haben, und man muss in mindestens 30-Tage-Einheiten splitten (Feiertage etc immer mit berechnet, versteht sich).
Wie man das dann anstellt ist jedem freigestellt.
45 + 45 = 90, beide Einheiten haben mehr als 30 Tage, das passt doch.

Aber: Bevor jemand durch gegensätzliche Meinungen zu sehr verwirrt wird, ich rate dazu das LPA anzurufen, die wissen das sicher. Oder: Im Internet auf den Seiten schauen, den Merkzettel zum Krankenpflegedienst lesen und merken, dass ich Recht habe.... :-dance

sühlo
22.09.2005, 17:47
sers
hab mir so die letzten paar seiten von diesem thread durchgelesen. Bin echt überrascht, wieviel ihr teilweise in euerem pflegepraktikum machen durftet. Bei mir schaut der tag eher so aus: in der früh patienten waschen, vitalzeichenmessen eigentl auf der kompletten station,ein paar salben-, lavaseptverbände,..., ein paar fahrten, essen austeilen, einsammeln, füttern,... immerhin auf visite mitgehn. ab und zu (für mich schmankerl) vigo ziehen, fäden ziehen, bei untersuchungen zuschauen, einen tag war ich im op. gleich am ersten tag wurde mir klar gemacht, dass ich ein PFLEGEprakatikum mache und kein „arzt-schnupperpraktikum“. Dafür wird mir echt sehr viel von der pflege gelernt, mit allem was dazu gehört. dafür nehmen sie sich auch echt zeit. Darf inzw mind gleich viel machen wie schüler aus dem dritten kurs.
Einerseits bock ich drauf, dass einige von euch sehr viel im op sind und viel mit den ärzten mitlaufen dürfen. andererseits finde ich ein praktikum sollte dazu da sein, was zu lernen, und das ist in diesem fall das grundlegende der pflege. Ich find das schon wichtig als arzt davon bisschen eine ahnung zu haben. Wenn ich immer nur bei visite mitlauf, bei untersuchungen dabei bin, oder den ganzen tag im op sthe und da zuschau.... ist das zwar super interessant, aber eigentlich wird da nur meine neugier gestillt. Ich bin der meinung, dass das pflegepraktikum nicht umsonst so heißt. Man lernt hier sehr gut den umgang mit patienten und ihren macken wenn man sie über mehrere tage begleitet.
bin trotzdem froh, wenn ich mein praktikum nächste woche zu einem ende bringe. v. a. das frühe aufstehen machts doch sehr anstrengend. mo bis fr um 5 aufstehen, fr, sa um fünf ins bett ;) lässt irgendwie keinen ordentlichen schlafrhytmus zu ;-)

hali
24.09.2005, 14:00
Hallo, ich hab mal ne kurze Frage:
Muss man die Teile des Praktikums eigentlich in demselben Krankenhaus machen? Ich hab jetzt 60 Tage und will nächstes Jahr in ein anderes Krankenhaus. Geht das? Auf den Vordrucken für die Bescheinigung über den Krankenpflegedienst sieht das nicht so aus.
Bitte helft mir!

Shakespeareslady
24.09.2005, 14:05
hi hali,
hm, vordrucke geben doch auch die möglichkeit an, das praktikum zu "unterbrechen" bzw. woanders fortzusetzen?
probier mal die suchfunktion aus, ich glaube was von 2*45 oder 30+60 tagen gelesen zu haben!

Hyun-Keun
24.09.2005, 14:09
Hi,

ich habe jetzt meine vierte Woche hinter mir und fand es soweit eigentlich sehr ausgewogen. Ich bin mit meinen Aufgaben meist sehr gut ausgelastet und ab und zu wird´s auch mal etwas stressig, vor allem, wenn wir viele Patienten auf der Station haben oder drei, vier, fünf Neuzugänge bekommen und ich praktisch permanent am Laufen bin. Aber dafür schickt mich unser Stationsleiter auch immer, wenn mal genügend Zeit ist, runter in den OP oder zu kleineren ambulanten Eingriffen und Untersuchungen. Und Visiten sind auch kein Problem, sofern ich nicht gerade anderweitig beschäftig bin. Aber als unbezahlter Praktikant, der annähernd das Pensum einer Vollkraft arbeiten muss, kann man auch etwas erwarten, oder? ;-)



Mal was ganz anderes. Ich habe mir gestern ein paar sterile Einmalkanülen geschnappt und versucht, mir Blut abzunehmen. Was ja auch ganz gut geklappt hat (Übung macht den Meister :-))). Allerdings habe ich nun rund um die Punktionsstelle in der Armbeuge ein daumengroßes Hämatom. Ähnliches habe ich auch mal bei einer älteren Patientin gesehen, bei der wurde das dann aber richtig schwarz. Passiert sowas öfters? An den anderen Stellen ist nämlich nichts festzustellen. :-nix

hali
24.09.2005, 14:12
Hi! Danke für deine shnelle Antwort! Das ich das unterbrechen kann weiß ich, aber ich frag mich, ob ich den 3. Monat vielleicht im Ausland machen könnte. Machst du auch grad dein Praktikum?

Blechbüxe
24.09.2005, 14:13
wieso solltest du nicht in einem anderen krankenhaus dein parktikum amchen können!!? die vorgabe lautet u.a. dass man mindestens 90 tage machen muss, dabei höchstens in 3 abschnitte unterteilt mit mindestens je 30 tagen. ich kenne einige studenten die jetzt ins 5 semester kommen, die haben ihre "teile" in 3 verschiedenen krankenhäusern gemacht!

die zeile mit "unterbrechung" bezieht sich nur darauf ob man während eines zusammenhängenden praktikums mal krank war oder aus anderen gründenn nen tag oder 2 gefehlt hat! in dem falle muss man das praktikum je nachdem verlängern um auf mindestens 30 tage zu kommen.

z.B. vom 1. juli -30. juli bei 2 tagen krank ergibt sich: 1. juli- 1. august (anmerkung juli hat 31 tage

:-)) )

hali
24.09.2005, 14:55
Danke Blechbüchse! Hab das irgentwie nich gecheckt, dass sich das auf Unterbrechungen in einem Abschnitt bezieht. Dann bin ich jetzt schlauer.

*Anni*
24.09.2005, 21:41
Mal eine kurze Zwischenfrage:

Ich mache derzeit den ersten Teil meines Pflegepraktikums und konnte nirgendwo eine Bestimmung dazu finden, ob man als Praktikant am 3. Oktober - bekanntlich ein bundesweiter Feiertag - auch arbeiten muss. Weiß da jemand näheres über Feiertagsregelungen etc.?

Lg, *Anni*

Hyun-Keun
25.09.2005, 13:20
@*Anni*

Ich weiß jetzt leider nicht, wie die gesetzlichen Vorgaben dazu aussehen, aber gerade sowas würde ich einfach mal mit dem Stationsleiter abklären (es sei denn, Du stehst mit ihm auf Kriegsfuß). Schaff halt mal einen Tag besonders fleißig und frag ihn dann ganz lieb, wie es denn so mit dem 3. und so aussieht... ;-)





Gruß
Hyun-Keun

PS.: ...ach, und diese meine Frage ist übrigens auch noch aktuell.


Allerdings habe ich nun rund um die Punktionsstelle in der Armbeuge ein daumengroßes (inzwischen zwei Daumen großes) Hämatom. Ähnliches habe ich auch mal bei einer älteren Patientin gesehen, bei der wurde das dann aber richtig schwarz. Passiert sowas öfters?
Also nicht, dass ich mir da irgendwelche Gedanken mache, aber...eine Antwort wäre nett. :-))

hibbert
25.09.2005, 15:34
Da musst Du wohl nochmal zum Onkel Doktor gehen.... ;-) :-))

Auszug aus den Forenregeln:

Ein solches Forum darf und kann eine individuelle Diagnose und Behandlung durch Ärzte oder medizinisches Fachpersonal nicht ersetzen. Bei Erkrankungen oder Symptomen sollte dringend fachkundiger medizinischer Rat eingeholt werden.

Bernd1985
25.09.2005, 16:03
@ Anni Das musst du mit deiner Stationsleitung abklären, was die so sagen. Nur ein allgemiener Tipp, wenn du es dir nicht umbedingt mit ihnen verderben willst oder sie noch länger brauchst aus welchen Gründen auch immer; würde ich nicht unbedingt auf meinen freen Tag pochen. Ich wurde auch gebeten einen Tag länger zu bleiben und da ich dort nochmal hin möchte, habeich das gemacht, da es kein Problem darstellt, denn Flexibilität und Einsatz werden immer hochgeschätzt. Zudem ist auf deiner Station daselbe zu tun als ob der 2.10. wäre.