PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflegepraktikum - häufig gestellte Fragen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237

Tanita
13.04.2006, 14:54
Sehr gut. :-)
Ich will nämlich kein Geld ausgeben (beim Rathaus kostet's ja was?!?), wenn ich's auch kostenlos haben könnte.

Judith87
13.04.2006, 14:56
Mhh, meint ihr, das geht auch mit einer einfachen Laufbahnbescheinigung...? Ich hab nämlich kein richtiges Zeugnis, wir haben halt nur diese Bescheinigungen mit den jeweiligen Punkten für die Fächer drauf...Und irgendwie hab ich da auch schon ein bischen drauf gekritzelt, weils ja nur so ein Wisch ist, den ich eigentlich nicht brauche..... :-oopss

solidus
13.04.2006, 15:35
hallo zusammen!

hat schonmal jemand von euch ein pflegepraktikum auf der kinderstation gemacht und kann mir drüber berichten? viele raten einem ja davon ab, ähnlich wie von der Inneren, aber ich hab ich nen praktikumsplatz an ner kinderklinik für atemwegserkrankungen angeboten bekommen und überlege jetzt doch, ob ich den nicht annehmen soll...

gruß solidus

Elodie
13.04.2006, 17:35
Hallo, wir haben auch nur eine Laufbahnbescheinigung bekommen...aber ich glaube, dass es reicht,wenn man die hinschickt.

Ich hätte noch zwei Fragen: Die PDL hat mir per e-mail geschrieben, dass ich ein Anschreiben und einen Lebenslauf hinschicken soll, um einen Praktikumsplatz zu bekommen. Sie hat aber nichts von einem Zeugnis gesagt...2. Was soll man denn in so einen Lebenslauf reinschreiben, wenn man davor nichts großartig "medizinisches" gemacht hat?

lg,
Elodie

mondmadel
13.04.2006, 23:47
ich hab 1 monat in einem kinderkrankenhaus pflegepraktikum gemacht, auf ner station mit schwerpunkt psychische erkrankungen, lungenkrankheiten und magen-darm-erkrankungen.
mir hats meistens spaß gemacht, durfte ziemlich viel selber machen. zwar wars manchmal echt stinklangweilig, aber teilweise dann wieder interessant.
ich würde sagen dass man nur auf ner kinderstation praktikum machen sollte wenn man erfahrung im umgang mit kindern hat und in der richtung begabt ist. denn wenn man schon nicht weiß, wie man mit gesunden kindern umgehen soll, wie dann mit kranken?
bei mir wars z.b. auch so dass die pdl mich beim "einstellungsgespräch" gefragt hat, was ich denn schon mit kindern gearbeitet habe und dass die da anscheinend nur leute nehmen die schon mit kindern gearbeitet haben.
hoffe ich konnte helfen, bei fragen nur zu :)

Somabay
14.04.2006, 09:05
Also wegen dem Lebenslauf:
schreibt einfach rein, was ihr bisher gemacht habt, falls ihr schon was gemacht habt. Natürlich die besuchten Schulen und vielleicht was zu den Hobbys, Vereinssport etc. das ist meistens ganz gut, wenn man vorher nichts gemacht hat.
Ich denke man darf das Praktikum nicht so ernst nehmen. Die meisten Krankenhäuser sind immer froh wenn sich jemand für ein Praktikum von 3 Monaten bewirbt, denn das ist eine Kraft, die eingearbeitet wird und dann am normalen Stationsallltag teilnimmt. Das beste dabei für das Krankenhaus ist natürlich, dass ihr kein Geld bekommt.
Zur Kinderstation und zur Inneren:
Also ich wollte auch in einem Kinderkrankenhaus machen. War leider alles weg. Denke man kann da auch hingehen, wenn man keine Erfahrungen mit Kindern hat, dann macht man halt welche. Jemand der Kinderarzt werden will muss auch keine Kinder haben. Sicher ein Arzt hat immer noch ein anderes Verhältniss zum Patienten als die Pfleger oder Schwestern, aber ich denke das bekommt man schon schnell mit, wie das läuft. Wenn du den Platz angeboten bekommen hast, dann würde ich das Angebot annehmen.
Ich habe auf der Inneren meine ersten beiden Monate abgeleistet und leiste im August dort auch meinen letzten. Ich denke innere will ich später eher nicht machen, aber es ist trotzdem interessant. Also wenn man bedenkt, was man alles machen darf und für was man eingesetzt wird, dann denke ich spricht eigentlich nichts gegen irgendeine Station. Schon gar nicht gegen die Innere. So sehe ich das. Es sind drei Monate die man durchzieht egal auf welcher Station, klar schön wenn es eine ist, wo einen auch die Fachdisziplin jetzt schon interessiert. Aber im Endeffekt haben die meisten doch viel zu wenig Einblick in ein Krankenhaus und dann ist meistens ersteinmal alles interessant.

Gruß Somabay (der sich schon auf seine Kollegen in der inneren freut :-) )

Tanita
14.04.2006, 16:58
Ok, nächste Frage (sorry, mir fällt das alles immer nur so bröckelsweise ein :-blush ):

Schreib ich ins Anschreiben, welche Station mich interessieren würde, oder sag ich das im Vorstellungsgespräch? Ich merk grad, hab sowas von gar keine Erfahrung auf dem Gebiet Bewerbung.

solidus
14.04.2006, 17:01
das mit der erfahrung mit kindern ist nicht so das problem schätze ich, ich mach seit 6 jahren kinder- und jugendarbeit und war schon auf etlichen freizeiten als pädagoischer betreuer dabei..
man hat mir nur von der kinderstation abgeraten, weil dort wohl die chance angeblich geringer ist, was selber machen zu dürfen und was zu lernen..
aber ich denk mal, ich werd den platz annehmen. :-meinung

Hildy
14.04.2006, 17:08
Also welche Station ist denn wirklich interessant, wo man viel sieht und nicht nur Putzlappen spielt??? Was ich bis jetzt hier so gelesen hab soll ja die Innere und die Psychiatrie ganz interessant sein, aber was macht man denn da so konkret? Und meine nächste Frage: Kann mir einer n Krankenhaus rund um Köln für so ein Pflegepraktikum empfehlen?

Poro
14.04.2006, 17:09
Aber Kinder sind irgendwie immer viel dankbarer. Ich würde in jedem Fall auf eine Kinderstation gehen. Wenn du viel fragst, kannst du auch etwas machen.

Ansonsten würde ich schon in die Bewerbung reinschreiben, wohin du willst. Denn den Platz hast du meist auch schon vor dem Gespräch sicher und die teilen dich dann schon mal einer Station ein. Deshalb sollten die es schon vorher wissen.

little_lunatic
14.04.2006, 17:47
der umfang der bewerbungsunterlagen ist in jeder klinik anders. im juli war ich 1 monat in der gießener uniklinik und musste lebenslauf, lichtbild, ärztlichen attest (kostet um die 20,-), dann noch einen "arbeitsvertrag" ausfüllen, woraufhin noch mehr formulare kamen und dies und das und jenes. gab dann stress mit der krankenkasse, die mich ohne es mir mitzuteilen mal schnell rausgeworfen hatten.
hatte im dezember dann nochmal nach einem praktikum bei denen gefragt: hm. wir müssen alles für die studenten freihalten aber sie können sich für mai bewerben.
also im evangelischen krankenhaus angerufen, einmal zur pdl, keine einzigen unterlagen, wäschegröße getestet, "sie fangen am x.y. an. wenn sie fertig sind bekommen sie ihre bescheinigung, fehltage müssen nachgeholt werden" und der kram von wegen schweigepflicht und so weiter. das wars.

in der uniklinik war ich bei der allgemein- und thoraxchirurgie und durfte bei sehr vielen untersuchungen und behandlungen zuschauen und auch sonst sehr viel. war aber sehr stressig weil wie alle kliniken unterbesetzt. war dann teilweise mit 1 schwester alleine die station schmeißen. (war aber auch sehr lustig)
jetzt im evangelischen bin ich auf der inneren. die tätigkeiten sind ziemlich die selben. das was ich machen und nicht machen darf wird streng eingehalten, zu untersuchungen darf ich nicht mit weil keine zeit usw.

ist im endeffekt immer auch sehr viel glück im spiel. beides hatte seine vor- und nachtteile. den fehlenden 3. monat werde ich vermutlich im ausland machen oder orthopädie oder frauenklinik. mal sehen. hör dich bei den leuten um die in deiner umgebung praktikum gemacht haben (kannst ja mal in den lokalforen schauen oder einen thread mit erfahrungsberichten eröffnen). und das wichtigste: denk nicht so viel drüber nach. letztendlich sind es 3 monate unbezahltes praktikum. nicht mehr und nicht weniger. wenn du´s "dank" wartezeit schon vor dem studium fertig hast hast du schonmal was in der tasche. und ansonsten bist du auch so noch während des studiums oft genug im krankenhaus.
und nebenher arbeiten ist auch machbar (zumindest ohne famile). dann kann man wenigstens im nächsten auswahlgespräch - zu dem man wegen schlechtem abi sowieso nicht eingeladen wird - mit 70 Stunden-Woche punkten ;-)
immer schön den sarkasmus und schwarzen humor füttern. dann klappt das auch :-top

Hildy
14.04.2006, 18:00
Ja ich fürchte auch, dass ich mir zu viele Gedanken mach. Ich hab ja auch noch nen Jahr und mein Abidurchschnitt(2,3-2,6) wird wohl auch nicht so berauschend sein, dass es für einen Medizinstudienplatz reicht.

Hildy
14.04.2006, 18:05
@little_lunatic Ach was mir grad so einfällt, ich war im Februar in Gießen in der Oralchirurgie, allerdings nur drei Tage. Und ich durft da eig nur zu gucken, ich mein ist zwar mal ganz interessant, aber wenn man das monatelang macht wird das glaub ich langweilig.

derAnda
15.04.2006, 14:15
Also welche Station ist denn wirklich interessant, wo man viel sieht und nicht nur Putzlappen spielt??? Was ich bis jetzt hier so gelesen hab soll ja die Innere und die Psychiatrie ganz interessant sein, aber was macht man denn da so konkret? Und meine nächste Frage: Kann mir einer n Krankenhaus rund um Köln für so ein Pflegepraktikum empfehlen?

Achtung, persönliche Meinung: geh nicht auf eine Innere. Innere ist IMHO ein super angenehmes Fach - als Famulus aufwärts. Wenn du in der Pflege arbeitest, hast du sehr viel Arbeit mit Pflegepatienten. Wenn schon normale Station, dann chirurgisch oder HNO und Gyn. Vor allem bei den letzten beiden sind die Patienten in der Regel fitter und auch in der Chir hat man tendenziell eher weniger mit Pflegebedürftigen zu tun. Hier kannst du dann auch mal Verbinden oder dich in den OP abseilen.
Mein Geheimtip wär Intensiv. Da hab ich viel gesehen (gut, verstehen ist wieder ne andere Frage :-D ) und bin kein einziges Mal mit nem Waschlappen in der Hand losgeschickt worden. Die Pflegekräfte hab da wirklich Zeit, sich um ihre Patienten zu kümmern und die Versorgung ist eigentlich zu komplex um sie nem Praktikanten aufzuhalsen. :-top

little_lunatic
15.04.2006, 14:58
intensiv würde ich auch sehr sehr gerne machen! :-love

vom pflegeaufwand fand ich innere und chirurgie eigentlich gleichwertig. Pflegestufe 3 gabs bei beiden genausoviele, sterberate fast vergleichbar, abführen für colo und co war auch standard, hier und da rausgezogene katheter und zvks, der ganz normale wahnsinn eben ;-) auf der inneren mehr diabetes auf der (thorax-)chirurgie mehr krebs. aber chirurgie durfte ich definitiv mehr zuschauen und machen. gab auch mal jüngere patienten z.b. mit trichterbrust. sowas vermiss ich auf der inneren schon ein wenig. ist allerdings auch eine andere klinik

edit: ich meinte mit pflegeaufwand jetzt nur praktikantenspezifisch ;-). bei den examinierten sieht das sicherlich anders aus...

little_lunatic
15.04.2006, 16:55
tut euch selbst den gefallen und werdet nie während eurem praktikum krank. so ein dreck! bekomm voll das gezicke und gemecker ab, hatte den sch*** attest nich rechtzeitig abgeschickt so dass er am 3. fehltag dort wäre, brauch für den 4. tag jetzt nen neuen attest aber weil feiertag bzw. wochenende ist muss ich dafür zum ärztlichen notdienst. könnte heulen oder kotzen.
super. das nächste mal geh ich ein/zwei tage früher an die arbeit steck ein paar schwestern und patienten an und hab dann wenigstens keinen stress. ist doch alles *******

Tanita
15.04.2006, 18:55
tut euch selbst den gefallen und werdet nie während eurem praktikum krank. so ein dreck! bekomm voll das gezicke und gemecker ab, hatte den sch*** attest nich rechtzeitig abgeschickt so dass er am 3. fehltag dort wäre, brauch für den 4. tag jetzt nen neuen attest aber weil feiertag bzw. wochenende ist muss ich dafür zum ärztlichen notdienst. könnte heulen oder kotzen.
super. das nächste mal geh ich ein/zwei tage früher an die arbeit steck ein paar schwestern und patienten an und hab dann wenigstens keinen stress. ist doch alles *******


Das ist natürlich sehr blöd für dich. Aber danke mal für den Tipp, schon gut zu wissen, was man fürn Stress kriegen kann.
Gute Besserung!!! :-winky

cali-moose
19.04.2006, 17:43
hab die frage hier noch nicht gesehen, deswegen werd ich sie einfach mal stellen :-)

wie sieht es denn in den ersten paar semestern mit den semesterferien aus? sind das wirklich semesterferien à la "nicht wirklich viel zu tun haben" oder muss man da eigentlich lernen/sich auf prüfungen vorbereiten usw.? sprich: wie stressig ist es, da das pflegepraktikum zu machen? welche ferien würden sich da am ehesten anbieten? gleich die ersten vom WS zum SS? oder dann vom SS zum WS?

dankeschööööön.... ;-)
cali

THawk
19.04.2006, 18:56
Du hast nicht dazu geschrieben an welcher Uni du studierst. Und das ist wirklich sehr von der jeweiligen Uni abhängig!
Hier kannst du zum Beispiel die ersten Semesterferien (WS->SS) total vergessen, da hast du die ganze Zeit Praktikum. Dafür gibts nachher keine Prüfungen in den Semesterferien (außer Nachhol-Prüfungen).

Aber wie gesagt - schreib deine Unistadt dazu oder frag einfach mal ein paar ältere Kommilitonen :-top

Viel Spaß, Lars


P.S. Egal wo, ich würde auf jeden Fall schon versuchen einen Teil des Praktikums vor Studienbeginn zu machen. Die Zeit zwischen Abi und Studium ist ja doch meist recht lang. Dann dran denken - mindestens 30 Kalendertage, sonst bringts dir nischt.

Tanita
19.04.2006, 19:10
Du hast nicht dazu geschrieben an welcher Uni du studierst. Und das ist wirklich sehr von der jeweiligen Uni abhängig!

Cali ist glaub ich auch erst Abi06, daher können wir ja noch nicht so genau wissen wohin's uns verschlägt. ;-)