Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lustige Idee!---umsetzbar?
heidelberger2010
26.10.2010, 20:40
Hallo Freunde.
Ich habe eine Idee. Ich studiere an der Prager Uni seit 4 Wochen im 1. Semester Medizin.
Nun, ich würde gerne nach Deutschland wechseln. Meine Tante hat 2005 ihr Abi mit 2,5 gemacht und danach nur 3 Semester etwas anderes studiert. Jetzt hätte sie also 9 WarteSemester im SoSe2011.
Frage:
Könnte sie sich in Deutschland einschreiben...un dann einen Studienplatzaustausch ins Ausland machen. Sie würde nicht studieren...nur für mich...als kleine Unterstüzung.
Dann würde sie also im Endeffekt in Tschechien und ich in Deutschland studieren.
GEHT DAS?
Mit 9 WS ---> keine Chance :)
heidelberger2010
26.10.2010, 20:48
wieso denn?
bei der zvs steht dass wenn man besser als 3,5 war, dass dann 9 Semester gereicht hätten:
http://www.hochschulstart.de/index.php?id=1628
Wenn ich das richtig verstehe
Schau dir deinen Link selbst noch mal genau an.. Da stehen 12.. nicht neun...
heidelberger2010
26.10.2010, 21:02
ok...stimmt...das war nur ein beipspiel von der zvs.
aber würde das mit 12 semstern gehen? also der tausch?
Feuerblick
26.10.2010, 21:08
Nein, geht trotzdem nicht, denn du kannst nur "innerdeutsch" tauschen. Sprich: Wenn du keine ZVS-Zulassung hast, dann bist du kein geeigneter Tauschpartner... Sonst wäre es ja einfach und irgendwer wäre längst auf diese Idee gekommen.
Ehemaliger User 05022011
26.10.2010, 21:08
nein - man kann nur innerhalb von Deutschland tauschen
KoelnerMedizin
27.10.2010, 20:55
Irgendwie suche ich gerade den Witz.
Kackbratze
27.10.2010, 21:03
Die Idee ist sicherlich nett, aber dadurch wären ja "Pseudowartern", wie bei den Latrinenwartern im alten Rom, Tür und Tor offen.
heidelberger2010
27.10.2010, 22:02
habe ich denn sonst irgendwie eine chance (schnell) nach dtl wechseln
Hallo,
1. wollte ich darauf hinweisen, dass die ZVS auch nicht gerade blöd bzw. auf den Kopf gefallen ist, denn sonst gäbe es sicherlich innerhalb Deutschlands deutlich mehr solcher dubioser Tauschaktionen. Aber gerade bei einem Versuch das innerhalb der Familie zu machen, ist es aufgrund des gleichen Namens sehr auffällig.
2. zum Wechsel selbst: jeder Tag, den Du im Grunde warten musst, macht den Tausch immer schwerer, denn Du musst bedenken, dass die Curricula an den Unis verschieden sind und wenn Du dann nach einer Zeit wechseln möchtest, kannst Du Probleme haben bestimmte Scheine angerechnet zu bekommen und zudem müsstest Du aufgrund der unterschiedlichen Semesterstruktur möglicherweise viele Kurs aus dem 1. Sem. nachholen. Warte daher besser und mach es wie jeder andere nach der Vorklinik.
Und um Dir den letzten Hoffnungsschimmer zu nehmen (sei mir nicht böse, aber es nunmal eine Tatsache :-) ): das Medizinstudium in Ländern wie Ungarn, Rumänien, Tschechien etc. ist eine Notlösung für die, die in Deutschland keinen Platz bekommen habe. Wer sollte bitteschön seinen Studienplatz in Dtl. gegen eine teuren Platz im Ausland tauschen, wo die Zulassung zum Studium in Dtl. ohnehin eine der schwierigsten überhaupt ist?
Viele Grüße
DasAtom
Die besten Chancen hast du wohl tatsächlich erst mit einer Bewerbung nach dem ungar. Physikum, Direktbewerbung bei den deutschen Unis zum 1. klinischen (und da solltest du auch jede Uni anschreiben... es ist auch da nicht einfach einen Platz zu bekommen).
Die besten Chancen hast du wohl tatsächlich erst mit einer Bewerbung nach dem ungar. Physikum, Direktbewerbung bei den deutschen Unis zum 1. klinischen (und da solltest du auch jede Uni anschreiben... es ist auch da nicht einfach einen Platz zu bekommen).
der TE studiert allerdings in Prag ;)
Ehemaliger User 05022011
28.10.2010, 11:41
der TE studiert allerdings in Prag ;)
und kommen die Leute aus Prag nach dem Pysikum (gibt es das dort überhaupt, ich meine mich erinnern zu können, dass die Ausbildung dort ganz anders läuft) dann hier auch in Deutschland im klinischen Abschnitt unter ?
Kackbratze
28.10.2010, 13:02
Das Physikum muss als Äquivalenz vom LPA anerkannt werden, dann geht das.
Für Rückfragen diesbezüglich immer erst an das LPA und die gewünschte Uni wenden!
und kommen die Leute aus Prag nach dem Pysikum (gibt es das dort überhaupt, ich meine mich erinnern zu können, dass die Ausbildung dort ganz anders läuft) dann hier auch in Deutschland im klinischen Abschnitt unter ?
Ich kenne 2 Kommilitonen aus Prag die ohne Probleme nach dem Physikum nach Heidelberg gewechselt haben...das läuft dann gleich wie der Wechsel aus Ungarn..
Wie der Wechsel nach dem 2. 3. Semester ist, kann ich nicht sagen.
Für das erste Semester brauchst du die Scheine für Bio, Physik und Chemie... wenn du diese in Prag hast könntest du diese beim LPA anerkennen lassen...
Dazu musst du dich am besten beim LPA erkundigen.
Der Wechsel wird generell immer schwieriger, da es eben immer mehr Wechsler gibt. Ich denke die beste Möglichkeit ist ein gutes Physikum in Ungarn oder auch Prag zu machen. Mit einem 1,0 bzw. in ungarischen Noten 5,0 Schnitt hat man noch ganz gute Chancen sofort einen Platz zu bekommen.
Nach Heidelberg?! Die hatten echt Plätze frei?!
heidelberger2010
31.10.2010, 23:19
hi.
danke erstmal für die vielen antworten.
also an der prager uni fakultät pilsen (die haben 5 fakultäten..) habe ich folgenden scheine nach .. semestern:
-Medical Chemistrie: nach dem 1. Semester
-Erste Hilfe: nach dem 1. S
-Biophysik: nach dem 2. S
-Anatomie: nach dem 2. S
-Biologie: nach dem 3. S
-Topographische Anatomy: nach dem 3. S
-Histologie & Emryologie: nach dem 3. S
-Biochemie: nach dem 4. S
-Physiology: nach dem 4. S
-Microbiology: nach dem 4. S
Gilt das was Grog schreibt nur für Heidelberg oder für ganz Dtl.? Also ist das Studium in ganz D genau gleich aufgebaut?
Außerdem werde ich mich dann mal bald auch beim LPA melden.
Danke nochmal.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.