PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hammer-Examen-Frühjahr 2012



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161

wjsl
06.02.2012, 20:41
Aber das kommt doch bei Kindern eher nicht vor?! Ich dachte das sei so ein Parkinson Plus...

So viel es scheinen mag, aber war es bisher im Studium nicht mit allem so, dass der Brei immer heißer gekocht als gegessen wird? Irgendwie hat ja dann doch immer wieder alles geklappt. Ich glaube man macht sich auch mit zu vielen Zwischenauswertungen wahnsinnig; aussagekräftig ist eine Auswertung erst ab ein paar hundert Fragen, und wenn alle Bereiche eingeschlossen sind.

Entspannt euch!

Fr.Pelz
07.02.2012, 09:18
Ich hätte einen student consult-Zugang zum aktuellen Berchtold (ChirurgieStandardwerk über 1200 Seiten, 6. Aufl) abzugeben, das gesamte Buch online, Abbildungen downloadbar, persönliche bookmarks möglich etc... Ist gut um schnell was nachzugucken, der Exaplan gibt ja für Chirurgie nicht so richtug was her) natürlich nicht zu verschenken aber preis verhandelbar, PN an mich. LG

altervogel
07.02.2012, 10:10
Danke wjsl, so eine Ansage hab ich jetzt mal gebraucht. Hast recht. :-) und weiter gehts :-lesen. Muß heute 60 Seiten Päd schaffen weil ich so geschlampert hab am Wochenende :-bee

P.S.: wollte mir gerade die Zahn-Tonnenform der Hutchinson-Trias anschauen, da wurde mir unter anderem das hier http://www.scienceblogs.de/alles-was-lebt/54718701_9ab871dcc5_o-thumb-500x385.jpg gezeigt :-)):-)):-))

FM4
07.02.2012, 11:13
P.S.: wollte mir gerade die Zahn-Tonnenform der Hutchinson-Trias anschauen, da wurde mir unter anderem das hier http://www.scienceblogs.de/alles-was-lebt/54718701_9ab871dcc5_o-thumb-500x385.jpg gezeigt :-)):-)):-))

:-))

Welche Suchbegriffe hast du denn gewählt? :-D

Ebenfalls lustige Ergebnisse in der Google-Bildersuche liefern die Begriffe: "Kahnschädel" und "Morbus Günther" :-kaffee

Secret Man
07.02.2012, 17:53
Apropos Google-Bildersuche, in einem Kommentar zu einer Frage bei Mediscript stand "Die Ablagerungen der Immunkomplexe in Form von "humps" findet man in der Elektronenmikroskopie an der Außenseite." Ich wusste nicht wie "humps" aussehen, dann habe ich nach Bildern gegoogelt:-oopss :-)) :google:

Ja die Kommentare bei Mediscript...... Manchmal oder besser gesagt oft werden die spezifischsten Sachen und die komischsten Fragen so selbstverständlich bis zu Details kommentiert als ob jeder das wissen muss (wenn es so ist, dann bin ich der dümmste) und dann kommt so was wie "CD19/20 sind Oberflächenmarker bei B-lymphozyten" und dann daneben in Klammern : eher Facharztwissen! :-???

Healix
07.02.2012, 17:58
Naja, dass CD20 auf B-Lymphozyten ist, stellt aber spätestens seit Rituximab kein Facharztwissen mehr dar...

anmajan
07.02.2012, 18:27
ein schenkelklopfer-kommentar bei mediscript war auch: es gibt keine arteriellen thrombosen.:-notify

wjsl
07.02.2012, 23:22
Wir müssen das auch nicht wissen; nur passiv erkennen. Facharztwissen passiv erkennen, dafür sollte es noch reichen.

Mit Wochenenden sollte man es vielleicht so halten wie Calvin; sie zählen nur, wenn man sie mit völlig sinnlosen Tätigkeiten verbringt.

Von ihm stammt auch:

“Ich habe erkannt, dass der Sinn des Schreibens darin besteht, banale Gedanken aufzublähen, schwache Argumente zu verschleiern und Klarheit zu verhindern.”

Dieser Eindruck drängt sich mir bei so mancher "effektiver, IMPP orientierter" Examenslektüre immer mehr auf...naja, es macht aber auch mehr Spaß, die Dinge nicht zu verstehen. Beziehungsweise den Sinn mancher Dinge nicht zu verstehen, oder verstehen zu müssen.

Irgendwie bauen mich Calvin und Hobbes gerade auf; möchte deshalb noch einige Zitate in dem Zusammenhang bringen:

“Wenn wir doch alle früher oder später sterben müssen, was hat es da für einen Sinn, etwas über [Medizin] zu lernen?”

“Auf kurze Sicht gesehen, würde es mich glücklich machen, draußen zu spielen. Auf lange Sicht gesehen, würde es mich glücklicher machen, gute Noten zu bekommen und im Leben Erfolg zu haben. Aber auf sehr lange Sicht gesehen, weiß ich, woran ich mich gerner zurückerinnern werde.”

“Hier draußen eigne ich mir Fähigkeiten an, die mir das ganze Leben lang nützen werden... Verschieben und Rationalisieren.”

“Freude an seiner Arbeit zu haben ist ganz einfach: Man braucht nur ein Hobby, das noch schlimmer ist.”

“Das ist das erstaunliche am Leben. Es ist nie so schlimm, dass es nicht noch schlimmer kommen könnte.”

“Damit aus einem schlechten Tag ein miserabler wird, verbringe ihn damit, das Unmögliche zu wollen.”

altervogel
08.02.2012, 08:12
von wegen passiv erkennen: gestern wollte mein Freund wissen wie das läuft mit den U's und was da von wegen Stoffwechsel alles geprüft wird (nachdem ich ihn gefragt hab, ob sein neugeborener Neffe schon mit Kreuzen angefangen hat :-)) ) und ich konnte es ihm nur ganz grob umreißen. Details?? Gib mir fünf Antwortmöglichkeiten und ich sag dir die richtige. Das wird ein Spaß, fürs Mündliche alles auf "aktiv" umzustellen. Aber: Einatmen.....Luft anhalten.....Ausatmen. Eins nach dem anderen. :-bee

anmajan
08.02.2012, 08:36
@altervogel....jaaaa, das denke ich auch immer. Das wird ein Gestotter beim Mündlichen...hui...

@wjsl....super Sprüche!

Nachdem ich nun bemerkt habe, dass ich wiederholt Examensfragen falsch kreuze, die ich schon einmmal falsch gekreuzt habe, musste ich mich ein bisschen damit beschäftigen, was die Hirnforschung zum Lernen sagt. Und siehe da, mit der falsch angekreuzten Frage lege ich im Hirn einen "Trampelpfad" und den kann ich natürlich super abrufen. Ich weiss auch immer noch genau, was die falsche Antwort war oder überlege es mir immer wieder falsch und kreuze es dann an. Einen solchen Trampelpfad zu löschen ist unheimlich schwer.

Jemand im letzten Forum zum Hammerexamen schrieb nämlich auch, das er sich jetzt nur noch die richtigen Antworten anzeigen lässt und sich das merkt. Er hatte wohl das gleiche Problem. So werd ichs jetzt wahrscheinlich auch machen. vielleicht funktioniert euer Hirn ja anders...dann frohes Schaffen euch allen!

anmajan
08.02.2012, 08:43
PS: schreibt von euch eigentlich grad jemand bei washabich.de mit? Ich hoffe ja, das das beim Mündlichen ein wenig hilfreich ist...da man sich die Sachen mal bis zum Ende durchdenken muss! Also wer noch kapazitäten hat-mitmachen!

altervogel
08.02.2012, 10:08
hm... need help...D:-) beschreiben McCune-Albright und Jaffé-Lichtenstein das gleiche, wenn nicht gar das selbe?

anmajan
08.02.2012, 10:09
jup ist das gleiche...nur anderer name...

altervogel
08.02.2012, 10:16
danke :-top

Healix
08.02.2012, 10:28
Meines Wissens nach beschreibt Jaffe-Lichtenstein nur die fibröse Knochendysplasie, während McCune-Albright auch die Pubertas präcox und hormonellen Veränderungen enthält.

andem
08.02.2012, 10:34
Gibts hier eigentlich niemanden, dem zumindest McCune-Albright GAR NICHTS sagt? *Komplexekrieg*.....Jaffre-Lichtenstein kann man ja noch zuordnen, aber das.......:heul::heul:

anmajan
08.02.2012, 11:36
Mir reicht eigentlich zu wissen das es zur fibrösen Dysplasie gehört und hormonelle Störungen gibts doch auch bei Jaffe??? Falls man das unterscheiden können muss verzichte ich gern auf diesen Punkt...

Fr.Pelz
08.02.2012, 12:15
Oh das wusste ich mal... vor 5 Tagen. Jetzt weiß ich wo der Monaldi-Zugang anzubringen ist.
ein ewiger Kampf gegen das Vergessen.
Ich lasse mir auch nur die richtigen Lösungen anzeigen und lese selten was im Kommentar. Da steht nämlich nie, warum meine Antwort richtig ist, da steht immer nur was zur Häufigkeit der richtigen Antwort und was für Symptome sie mit sich bringt.

altervogel
08.02.2012, 14:29
@andem: keine Panik. Ich hab das halt gerade in Päd gelesen, wußte vorher aber auch nix damit anzufangen. Im April bin ich wahrscheinlich froh wenn ich noch weiß dasses was mit Päd zu tun hat :-oopss anders ausgedrückt:

ein ewiger Kampf gegen das Vergessen. :-dafür

smurfonline
08.02.2012, 17:12
Gibts bei der MediSrikpt CD eigentlich nur Notfall-und Intensivmedizin? Sind da die Anästhesiefragen mit drin?

:troest::heul: ich mag keine Frakturtypen...Eigennamen...komische Knochenformationen...