PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hammer-Examen-Frühjahr 2012



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 [97] 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161

anmajan
05.04.2012, 09:44
Ich rechne ja ganz stark mit irgendwelchen fiesen Nierenfragen! Vielleicht könnt ihrs ja auch super gut, ich für meinen teil hasse es und mein Hirn möchte es nicht abspeichern...:-keule

Juko
05.04.2012, 09:51
Mein Tipp: Syphilis

Sarilala
05.04.2012, 09:52
Ich glaube an einen Epilepsie Fall :)

nini.k
05.04.2012, 10:22
Tipp: Syphylis, Ms...

smurfonline
05.04.2012, 10:42
Alien-hand-syndrom :-)

Sarisch
05.04.2012, 10:45
habe das blöde Gefühl das Epilepsie Fall drankommt. Ich denke das Schwerpunkt Neurologie wird ich wünsche mir aber Gyn.D:-)

nini.k
05.04.2012, 10:47
Alien-hand-syndrom :-)


hA ha HA

Sarisch
05.04.2012, 10:49
smurfonline @ ich dachte schon das es ein Witz ist,das zeigt mal wieder wie gut ich in Neuro bin ARrrrrrrrrrrGH

YouGetBetter
05.04.2012, 11:24
Moin!

Kann mir bei dieser Frage jmd helfen?

Während eines Langstreckenfluges von Tokio nach Frankfurt am Main sitzen Sie in derselben Reihe wie ein etwa 60 Jahre alter männlicher, deutlich übergewichtiger Passagier. Als er einmal seinen Sitzplatz zu einem Gang durch die Maschine verlässt, bemerken Sie bei ihm eine gewisse Dyspnoe, der sie jedoch zunächst keine weitere Beachtung schenken. Nach der Landung bereiten sich die Passagiere auf das Aussteigen vor. Auch der genannte Passagier steht auf; er beginnt jedoch plötzlich zu taumeln und stürzt im Mittelgang zu Boden. Sie wollen Hilfe leisten und ihm aufhelfen. Auf Ihre Frage: "Was ist passiert, geht es Ihnen nicht gut?" reagiert er jedoch nicht; er ist offensichtlich bewusstlos geworden. Da er auch nicht atmet, beginnen Sie unverzüglich mit den Basismaßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation. Nach wenigen Minuten trifft der vom Flugkapitän alarmierte Notarzt ein, der die weitere Behandlung übernimmt, wobei Sie ihn unterstützen. Die Reanimationsmaßnahmen bleiben zunächst erfolglos. Der Patient weist ein therapierefraktäres Kammerflimmern auf, das in eine pulslose elektrische Aktivität übergeht.

Welches der folgenden Medikamente ist bei Verdacht auf Lungenarterienembolie im gegebenen Fall vordringlich indiziert?


A Alteplase
B Clopidogrel
C Glyceroltrinitrat
D Dopamin
E Dobutamin



Weiter lesen sobald ihr mein ihr habt die richtige Antwort.

Also ich soll bei nem Menschen, der flimmert und pulslos elektrisch aktiv ist eine Fibrinolyse unter Reanimationsbedingungen machen? Gehts noch? Oder muss ich diese Antwort ankreuzen weils die am wenigsten dämliche Antwort ist?

Also ich gehöre eher zu den mittelmäßigen Studenten, aber mich nervt dieser Hang vom IMPP immer irgendwelche voll weit hergeholten Blödsinnsfragen zu bringen und mir damit meine Note zu versauen. Könne die nicht einfach mal ne normale Rea abfragen?
Gestern wollten sie 5 Vor und Nachteile, KIs und Komplis zum Thema Künstlicher Darmausgang. Welchen Assiarzt interessiert sowas auf diesem Detailgrad?

Fr.Pelz
05.04.2012, 11:25
Ich fürchte mich vor irgendeiner Tropenkrankheit. Hatte mir das relativ ausführlich ausgearbeitet und jetzt denk ich nur noch Trypnaloaschistomöbiasis wtf?

edit
yougetbetter- da hab ich mich auch gewundert, man weiß quasi nix über den Patienten (Vitalparameter) und hat sowieso niemals im Flugzeug Alteplase dabei. Vielleicht weil man mit den anderen Medis auch nicht hilft (wobei wir nicht wissen ob ihm nicht auch ne RR-Senkung gut tun würde)

altervogel
05.04.2012, 11:35
Alien-hand-syndrom :-)

Na, Du machst mir Spaß. :-oopss Kam dazu mal ne Frage?

nini.k
05.04.2012, 11:39
Na, Du machst mir Spaß. :-oopss Kam dazu mal ne Frage?


Ich glaube nicht....Das ist eher Apri April nachträglich:-)

smurfonline
05.04.2012, 11:43
Na, Du machst mir Spaß. :-oopss Kam dazu mal ne Frage?

Ne, ist noch nicht mal ein Scherz.
In einem Kommentar zu einer Frage gings mal um "Alien-limb"- deshalb kam ich drauf.
Aber insgesamt zum Schmunzeln. Aber das IMPP liebt doch so scheiß Zeugs, was niemand braucht.

smurfonline
05.04.2012, 11:46
Also ich soll bei nem Menschen, der flimmert und pulslos elektrisch aktiv ist eine Fibrinolyse unter Reanimationsbedingungen machen? Gehts noch? Oder muss ich diese Antwort ankreuzen weils die am wenigsten dämliche Antwort ist?


Ich denke, das IMPP meint hier den Fall der Ultimo ratio Gabe von Alteplase.
Im Fragentext ist die Rede von "erfolgloser" (therapierefraktäres Kammerflimmern) Reanimation. Sprich der NA wird schon alles der erweiterten REA Maßnahmen gemacht haben. Bevor nun die REA bei V.a. Lungenembolie abgebrochen wird, so sollte man die Fibrinolyse vor Ort (und wenns halt im Flugzeug ist) probieren.
Du musst es so sehen- der Patient ist praktisch tot (das KF ging in eine pulslose elektrische Aktivität über- sprich du hast keinerlei Auswurfleistung mehr). Es ist der letzte Versuch.
Les mal die REA Richtlinien- da steht das umschrieben.

YouGetBetter
05.04.2012, 11:48
Moin!

Kann mir bei dieser Frage jmd helfen?...

Vermutlich soll man es geben, da man es halt in der Akutsituation macht. Theoretisch bekommen dann also alle Patienten mit Herzinfarkt und Kammerflimmern Alteplase, oder?

Man muss also bei fettem Menschen, im Flugzeug, mit Dyspnoe in der unmittelbaren Vorgeschichte eine Lungenembolie annehmen und Alteplase verabreichen. Diese dann mittels CPR irgendwie in die Lunge pumpen und hoffen, dass es wirklich eine Lungenembolie war und dem Pat damit geholfen ist.
Weiß jmd wie erfolgsversprechend diese Art von Intervention EBM-technisch ist?

smurfonline
05.04.2012, 11:52
Vermutlich soll man es geben, da man es halt in der Akutsituation macht. Theoretisch bekommen dann also alle Patienten mit Herzinfarkt und Kammerflimmern Alteplase, oder?


Es handelt sich hier um einen letzten Versuch, bevor die REA Maßnahmen eingestellt werden. Der Patient im Fallbeispiel ist praktisch tot- erfolglose Reanimation (therapierefraktär)!
Und nein, nicht jeder Patient bekommt das!

WackenDoc
05.04.2012, 12:16
Bei erfolgloser Reanimation -vor allem wenn der Rhythmus in einen nicht-defibrillierbaren wechselt- muss an die reversiblen Ursachen gedacht werden (4Hs und HITS). Eins davon ist eben T=Thrombose (AMI und LAE).
Da die Ursache als reversibel gilt, sollte man versuchen sie zu beheben.
In dem Beispiel gibt es ja genug Hinweise darauf, dass der Patient eine Lungenembolie haben könnte.(Und keinen Hinweis auf einen der anderen Punkte)
Die Reanimation ist bisher erfolglos und der nächte Schritt wäre diese einzustellen- also Patient endgültig tot.
Also Fibrinolyseversuch.

YouGetBetter
05.04.2012, 12:19
OK. Vielen Dank!

altervogel
05.04.2012, 12:39
Ich denke, das IMPP meint hier den Fall der Ultimo ratio Gabe von Alteplase.
Im Fragentext ist die Rede von "erfolgloser" (therapierefraktäres Kammerflimmern) Reanimation. Sprich der NA wird schon alles der erweiterten REA Maßnahmen gemacht haben. Bevor nun die REA bei V.a. Lungenembolie abgebrochen wird, so sollte man die Fibrinolyse vor Ort (und wenns halt im Flugzeug ist) probieren.
Du musst es so sehen- der Patient ist praktisch tot (das KF ging in eine pulslose elektrische Aktivität über- sprich du hast keinerlei Auswurfleistung mehr). Es ist der letzte Versuch.
Les mal die REA Richtlinien- da steht das umschrieben.
Gut erklärt :-) *gefaelltmir*

mandywaikiki
05.04.2012, 12:40
ich denke auch lues und ms sind dabei... im großen und ganzen gibt es ja immer fälle, die netter und weniger nett sind. meistens gleicht sich das gut aus. zum beispiel cml und ap im frühjahr 2011.