PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 30 mal drücken und 2 mal pusten



Seiten : [1] 2 3 4

El Mosquito
29.11.2005, 15:17
Seit gestern sind die neuen Guidelines des ERC da (www.erc.edu), 186 Seiten stark und natürlich auf English :mad: .

Als erste Änderung springt einem das statt 15 nun 30 Kompressionen kommen sollen.

Bevor die Ausbilder unter euch gleich auf ihre Referenten einprügeln wann sie das ausbilden sollen ein kleiner Kalender:
Januar 2006: Erstellung einer Synopse durch die Hilfsorganisationen, danach erfolgt Prüfung und ggf. Freigabe durch die Bundesärztekammer, dann kommen neue Lehrmittel.

Das ERC selbst hat noch nicht entschieden wie sich die neuen Guidelines auf ihre eigenen Lehrgänge auswirken.

David Seemayer
29.11.2005, 15:54
Am 13.12. sollen dann die Guidelines auf Deutsch erscheinen.

Interessant wird's auch mit den AED. Beim ersten "Zyklus" nur ein Schock mit 200J, nach zwei Minuten dann wie gehabt mit 3x 360J. Die Rhytmuskontrolle soll nur noch alle zwei Minuten gemacht werden.

saddamski
29.11.2005, 16:02
Das ganze nachhalten ist ja fast so schlimm wie im Steuerrecht ;)

Gibt es dann eigentlich "Pflichtfortbildungen" oder ähnliches?
Denn wenn das ganze abgenommen, unterschrieben, verabschiedet, geheiligt wurde, wissen es ja noch lange nicht alle.

Wie wird das Kund getan? Bin erst so kurz dabei, da gabs solche "großen" Änderungen noch nicht.

Gruß, Tobias

Back to life machine
29.11.2005, 16:34
Hier findet Ihr die neuen Guidelines der AHA 2005
(Basierend auf dem Consensuspaper der ILCOR, das zeitgleich in Circulation und Resuscitation publiziert wurde):
http://circ.ahajournals.org/rapidaccess.shtml

Änderungen (Soweit ich bisher gelesen habe):

Möglichst wenig Unterbrechungen der Kompressionen, daher:

1) 30:2
2) nur 1 Schock (360J), dann gleich wieder 2 Minuten reanimieren, erst dann neue Rhythmus-Analyse und ggf. neuer Schock
3) In gegenden, in denen der Rettungsdienst durchschnittlich mehr als 4-5 min bis zum Pat. braucht, kann erwogen werden, vor der ersten Rhythmusanalyse und ggf. Defibrillation 5 Zyklen HDM und Beatmung durchzuführen.

El Mosquito
29.11.2005, 16:37
Original geschrieben von David Seemayer
Am 13.12. sollen dann die Guidelines auf Deutsch erscheinen. Gut zu wissen


Interessant wird's auch mit den AED. Beim ersten "Zyklus" nur ein Schock mit 200J, nach zwei Minuten dann wie gehabt mit 3x 360J. Die Rhytmuskontrolle soll nur noch alle zwei Minuten gemacht werden.

Wo steht das bitte ?

@sadamski
na die abschaffung der 1:5 wirste doch wohl auch schon mitbekommen haben oder nicht ?
Und ansonsten muss da jeder selber drauf achten mit der FoBi, da zeigen sich auch mal wieder Führungsqualitäten.

RS-USER-Rettungsente
29.11.2005, 17:24
Naja es stehen ja noch einige andere "Kleinigkeiten" im Raum - z.B. die präklinische Hypothermie nach der Reanimation...
Ursächlich für den Adulten Kreislaufstillstand ist in den meisten Fällen ein circulatorisches Versagen. Das Blut ist unmittelbar nach dem Kreislaufstillstand noch gut oxygeniert, kann mir gut vorstellen das 30:2 da etwas besser funktioniert!

VG Rettungsente

Stephan2204
29.11.2005, 17:41
Hallo,
ich bin vom 12.-14.12 auf dem ERC-Provider Kurs.. mal schauen was da gesagt wird (das Handbuch was ich vorab bekommen habe, besagt noch die "alten" richtlinien), ich gebe bescheid sobald ich mehr weiss.

El Mosquito
29.11.2005, 18:31
Das wär wirklich interesant. Bin schon gespannt.

saddamski
29.11.2005, 20:43
@El Mosquito
Ich habe davon gehört ;) Aber bei meinem ersten Erste-Hilfe Kurs habe ich schon 2:15 gelernt. Habe die 1:5 Methode also nie angewand

El Mosquito
29.11.2005, 20:55
Wat wirklich, seltsam ich hab noch 1:5 lernen dürfen und auch ausgebildet und dabei haben wir doch das selbe Baujahr. :confused:

saddamski
29.11.2005, 21:50
Mein Kurs war Ende 2002, vielleicht liegt es daran? War ein spätzünder in Sachen Führerschein ;)
Ich bin mal gespannt wie lange das ganze dauert bis es soweit ist :)

Tobias

El Mosquito
29.11.2005, 22:12
Stümmt Ende 02 hab ich auch schon nach neuen (inzwischen alten ;) Guielines ausgebildet).

Back Topic
Ich tippe mal das das ganze zwischen sommer und winter 06 umgesetzt ist.

RS-USER-DerDings
30.11.2005, 09:55
Original geschrieben von El Mosquito
Wat wirklich, seltsam ich hab noch 1:5 lernen dürfen und auch ausgebildet und dabei haben wir doch das selbe Baujahr. :confused:

bin mir auch ziemlich sicher das ich schon 2:15 gelernt hab... aber es ist schon sooooo lange her :D ;)

David Seemayer
30.11.2005, 12:25
Naja, ganz gestimmt hat mein Geschreibsel nicht, liegt wohl daran, dass es aus dritter hand war. dafür hab' ich hier eine Zusammenfassung der Guidelines.

ERC Guidelines for Resuscitation 2005
Summary

Main changes in adult basic life support

 The decision to start CPR is made if a victim is unresponsive and not breathing normally.
 Rescuers should be taught to place their hands on the centre of the chest, rather than to spend more time using the ‘rib margin’ method.
 Each rescue breath is given over 1 sec rather than 2 sec.
 The ratio of compressions to ventilations is 30:2 for all adult victims of cardiac arrest. This same ratio should also be used for children when attended by a lay rescuer.
 For an adult victim, the 2 initial rescue breaths are omitted, with 30 compressions being given immediately after cardiac arrest is established.

Main changes in automated external defibrillation

 Public access defibrillation (PAD) programmes are recommended for locations where the expected use of an AED for witnessed cardiac arrest exceeds once in two years.
 A single defibrillatory shock (at least 150J biphasic or 360J monophasic) is delivered, immediately followed by two minutes of uninterrupted CPR, without a check for termination of VF or a check for signs of life or a pulse.

Main changes in adult advanced life support

CPR before defibrillation
 In out-of-hospital cardiac arrest attended, but unwitnessed, by healthcare professionals equipped with manual defibrillators, give CPR for 2 min (i.e. about 5 cycles at 30:2) before defibrillation.
 Do not delay defibrillation if an out-of-hospital arrest is witnessed by a healthcare professional.
 Do not delay defibrillation for in-hospital cardiac arrest.

Defibrillation strategy
 Treat ventricular fibrillation/pulseless ventricular tachycardia (VF/VT) with a single shock, followed by immediate resumption of CPR (30 compressions to 2 ventilations). Do not reassess the rhythm or feel for a pulse. After 2 min of CPR, check the rhythm and give another shock (if indicated).
 The recommended initial energy for biphasic defibrillators is 150-200 J. Give second and subsequent shocks at 150-360 J.
 The recommended energy when using a monophasic defibrillator is 360 J for both the initial and subsequent shocks.

Fine VF
 If there is doubt about whether the rhythm is asystole or fine VF, do NOT attempt defibrillation; instead, continue chest compressions and ventilation.

Adrenaline (epinephrine)
 VF/VT
Give adrenaline 1 mg IV if VF/VT persists after a second shock.
Repeat the adrenaline every 3-5 min thereafter if VF/VT persists.
 Pulseless electrical activity / asystole
Give adrenaline 1 mg IV as soon as intravenous access is obtained, and repeat every 3-5 min thereafter until return of spontaneous circulation (ROSC) is achieved.

Anti-arrhythmic drugs
 If VF/VT persists after three shocks, give amiodarone 300 mg by bolus injection. A further dose of 150 mg may be given for recurrent or refractory VF/VT, followed by an infusion of 900 mg over 24 h.
 If amiodarone is not available, lidocaine 1 mg kg-1 may be used as an alternative, but do not give lidocaine if amiodarone has already been given. Do not exceed a total dose of 3 mg kg-1 during the first hour.

Thrombolytic therapy for cardiac arrest
 Consider thrombolytic therapy when cardiac arrest is thought to be due to proven or suspected pulmonary embolus. Thrombolysis may be considered in adult cardiac arrest on a case by case basis following initial failure of standard resuscitation in patients in whom an acute thrombotic aetiology for the arrest is suspected. Ongoing CPR is not a contraindication to thrombolysis.
 Consider performing CPR for up to 60-90 min when thrombolytic agents have been given during CPR.

Post resuscitation care - therapeutic hypothermia
 Unconscious adult patients, with spontaneous circulation, after out-of-hospital VF cardiac arrest should be cooled to 32-34°C for 12-24 h.
 Mild hypothermia may also benefit unconscious adult patients, with spontaneous circulation, after out-of-hospital cardiac arrest from a non-shockable rhythm or after cardiac arrest in hospital.


Main changes in paediatric life support

Paediatric basic life support
 Lay rescuers or lone rescuers witnessing or attending paediatric cardiac arrest will use a ratio of 30 compressions to 2 ventilations. They will start with 5 rescue breaths and continue with the 30:2 ratio as taught in adult BLS.
 Two or more rescuers with a duty to respond will use the 15:2 ratio in a child up to the onset of puberty. It is inappropriate and unnecessary to establish the onset of puberty formally; if the rescuer believes the victim to be a child then they should use the paediatric guidelines.
 In an infant (less than 1 year) the compression technique remains the same: two-finger compression for single rescuers and two-thumb encircling technique for two or more rescuers. Above one year of age, there is no division between one- or two-hand technique. The one or two hands technique may be used according to rescuer preference.
 AED may be used in children above one year of age. Attenuators of the electrical output are recommended between 1 and 8 years of age.
 For foreign body airway obstruction relief, in an unconscious child or infant, attempt five rescue breaths and in the absence of response, proceed to chest compressions without further assessment of the circulation.

Paediatric advanced life support
 The Layngeal Mask Airway is an acceptable initial airway device for providers experienced in its use. In hospital, a cuffed tracheal tube may be useful in certain circumstances, e.g. in cases of poor lung compliance, high airway resistance or large glottic air leak.The cuff inflation pressure should be monitored regularly and must remain below 20 cm H2O .
 Hyperventilation is harmful during cardiac arrest. The ideal tidal volume should achieve modest chest wall rise.
 When using a manual defibrillator, a dose of 4 J kg-1 (biphasic or monophasic waveform) should be used for the first and subsequent shocks.

Asystole, pulseless electrical activity (PEA)
 Adrenaline IV or IO should be given at the dose of 10 mcg kg-1 and repeated every 3-5 min. If no vascular access is available and a tracheal tube is in-situ, adrenaline may be be given at the dose of 100 mcg kg-1 via this route until IV/IO access is obtained

Defibrillation strategy
 Ventricular fibrillation/pulseless ventricular tachycardia (VF/VT) should be treated with a single shock, followed by immediate resumption of CPR (15 compressions to 2 ventilations). Do not reassess the rhythm or feel for a pulse. After 2 min of CPR, check the rhythm and give another shock (if indicated).
 Give adrenaline 10 mcg kg-1 IV if VF/VT persists after a second shock.
 Repeat adrenaline every 3-5 min thereafter if VF/VT persists.

Temperature control
 After cardiac arrest, treat fever aggressively.
 A child who regains a spontaneous circulation but remains comatose after cardiac arrest may benefit from being cooled to a core temperature of 32-34°C for 12-24 h. After a period of mild hypothermia, the child should be rewarmed slowly at 0.25-0.5°C h-1.

Resuscitation of the newborn
 Protect the newborm from heat loss. Premature babies should be covered with plastic wrapping on head and body (apart from the face), without drying the baby beforehand. The baby so covered should then be placed under radiant heat
 Ventilation: an initial inflation for 2-3 seconds must be given for the first few breaths to help lung expansion
 Trachal route for adrenaline is not recommended. If the tracheal route must be used, a dose of 100 mcg kg-1 must be used.
 Suctioning meconium from the baby’s nose and mouth before delivery of the baby’s chest (intrapartum suctioning) is not useful and no longer recommended.
 Standard resuscitation in delivery room should be made with 100% oxygen. However lower concentrations are acceptable.

Quelle: http://www.erc.edu/index.php/doclibrary/en/viewDoc/175/3/

Hörbird
30.11.2005, 14:40
@back to life machine:
Ab wann kann man damit rechnen, das sie von der BAGEH aufgegriffen werden und offiziell gelehrt werden?

Danke
Gruß
Hörbird

Hörbird
30.11.2005, 15:17
Original geschrieben von El Mosquito



Januar 2006: Erstellung einer Synopse durch die Hilfsorganisationen, danach erfolgt Prüfung und ggf. Freigabe durch die Bundesärztekammer, dann kommen neue Lehrmittel.



Und das sagt die DLRG dazu:
DLRG-Kommentar: (http://www.dlrg-jugend.de/diskussion/article.php3?id=13752&group=dlrg.ausbildung_und_einsatz)

"Das ERC (European Resuscitation Council) hat mal wieder neue Algorithmen für die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) entwickelt, deren Publikation zum Ende diesen Jahres erwartet wird. Die Ärzte der DLRG sind sich dahingehend einig, das es vorerst keine Änderung der derzeit gültigen Lehraussage zur HLW geben wird. „Solange durch diese neue Algorithmen nicht nachweislich mehr Leben gerettet werden, werden wir vorerst an der aktuellen Lehraussage festhalten!“, so die einheitliche Meinung der Ressorttagung Medizin. Auch die anderen Hilfsorganisationen sehen zur Zeit keine Notwendigkeit, eine überstürzte und kostenintensive Überarbeitung der Lehrunterlagen vorzunehmen."

Gruß
HörBird

Hörbird
30.11.2005, 15:19
Hab die Antwort dazu selber gefunden:

"Das ERC (European Resuscitation Council) hat mal wieder neue Algorithmen für die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) entwickelt, deren Publikation zum Ende diesen Jahres erwartet wird. Die Ärzte der DLRG sind sich dahingehend einig, das es vorerst keine Änderung der derzeit gültigen Lehraussage zur HLW geben wird. „Solange durch diese neue Algorithmen nicht nachweislich mehr Leben gerettet werden, werden wir vorerst an der aktuellen Lehraussage festhalten!“, so die einheitliche Meinung der Ressorttagung Medizin. Auch die anderen Hilfsorganisationen sehen zur Zeit keine Notwendigkeit, eine überstürzte und kostenintensive Überarbeitung der Lehrunterlagen vorzunehmen."

Kommentar von der DLRG (http://www.dlrg-jugend.de/diskussion/article.php3?id=13752&group=dlrg.ausbildung_und_einsatz)

RS-USER-DocMezzoMix
30.11.2005, 15:35
Was ich ja interessant finde:
Eben noch gelernt: Je früher der Defi, desto besser, reingeprügelt wurde das in uns...
Künftig aktuell: Erstmal CPR Zyklus, dann Defi...

Ich versteh die Welt nicht mehr...

El Mosquito
30.11.2005, 15:36
Is zwar schöner ausformuliert aber da steht auch nichts anderes als in meiner Aussage drin. *kopfkratz*

RS-USER-Rettungsente
30.11.2005, 18:08
Es macht Sinn erst einmal eine Minute suffizient zu reanimieren und dann die erste Defiserie zu machen, wenn der Patient schon längere Zeit > 5 min einen Herz Kreislauf Stillstand hat. Durch die CPR wird wieder mehr Sauerstoff in die Blutbahn gebracht und damit stiegt auch die Warscheinlichkeit eine erfolgreiche Defibrillation durchzuführen. Das ist schon öfter publiziert worden (Notfall und Rettungsmedizin)
Bei unmittelbar beobachtetem Kammerflimmern ist der Schock noch immer das Mittel der Wahl, dass hat sich wohl auch nicht geändert.

VG Rettungsente