Jetzt mal ehrlich- jeman der sich für Politik, internationale Beziehungen oder auch Sprache interessiert, kann das doch auch neben seinem Studium weiterverfolgen. Sei es dass man sich in der Fachschaft oer ASTA engagiert. Oder man engagiert sich irgenwie in der Lokalpolitik, FReundin von mir war in so ner Art Flüchtlingsrat (also wenn ich das richtig verstanden habe vermitteln die zwischen Interessen von Flüchtlingen und Bewohnern- so ne Art Mediationsstelle). Oder man geht mal zu nem passenden Seminar- sei es von der anderen Fakultät oder auch mal von ner Stiftung für politische Bildung. Es gibt die Möglichkeit an recht kurzen Auslandshilfsprojekten teilzunehmen...
Wenn man so dafür brennt, wächst man doch nach und nach irgendwie rein. So hört es sich eher an als sei das mehr ein Traum oder eine Fantasterei von der du so gar keine reale Vorstellung hast.