Also bei mir im Jahrgang haben viele Interviews und Fragebögen gemacht. Von solchen Geschichten wie deiner Idee hab ich jetzt weniger gehört.
Die Idee mit den Fragebögen zum Konsumverhalten ist doch gut. Wenn du so 100 Leute befragst oder das evtl. irgendwo im Internet postest wo es die entsprechenden Leute sehen, setzt du das dann in Relation zum empfohlenen Konsumverhalten. Dann zitierst du ein paar Studien oder populärwissenschaftliche Artikel über mögliche Konsequenzen.
Vielleicht fallen dir auch noch ein paar clevere Fragen ein und die mailst du dann den Herstellern oder irgendeinem Experten. Fertig.
Meine Facharbeit hat sich damals übrigens zu 99% aus der englischsprachigen Wikipedia zusammengesetzt, da meine Lehrerin eh keinen Computer bedienen und erst recht kein Englisch konnte. Hat für eine 1- gereicht, war aber auch in Geschichte. Außerdem entspricht die Facharbeit in NRW leider nur einer Klausur.