Kann mir jemand genaueres über dieses Sozialkriterium sagen, durch das man den ortsnächsten Platz bekommt, wenn man noch bei den Eltern wohnt! Inwiefern gibt man das in der ZVS-Bewerbung an?
Danke
Christoph
Ich weiß es nicht mehr genau, aber soviel ich weiß, konnte man auf diesem Formular von der ZVS angeben, warum man unbedingt an diesen Ort muß. Ich weiß allerdings nicht, ob "in der Nähe der Eltern" dabei war.
War jetzt nicht so hilfreich, aber am besten rufst Du einfach bei der ZVS an, die sind unter anderem dazu da, Dir Auskunft in solchen Fragen zu geben!
wenn du noch bei deinen Eltern wohnst und die Uni an der du studieren willst die nächstgelegene ist, kannst du das 4. Sozialkriterium geltend machen. Dieses musst du in deiner ZVS-Bewerbung ankreuzen und dazu die Meldebescheinigung (Formular im ZVS-Info) mitschicken.
Mit einer schlechten Abinote hat man damit bessere Chancen. An sehr beliebten Unis allerdings genügt dies auch nix, wenn man einen zu schlechten Schnitt hat!
Ist das nicht so, dass die ZVS den Studienplatz nach der Note (bzw. früher Note /TMS) vergibt, zunächst erstmal nur so und nicht uni-spezifisch. Und dann schauen sie wohin sie Dich stecken und ob das mit dem Sozialkriterium klappt?
Also ob jemand mit 1.0 Abi, der nicht bei den Eltern wohnt, eher den Platz kriegt als der, der mit 1.5 bei den Eltern wohnt?
Ich weiß nicht. Weiß nur, dass ich das sicherheitshalber mal angegeben habe - wollte nicht nach Essen oder Bochum!
klar ist es so, dass man erst mal seinen PLatz haben muss, egal wo! Und dies geschieht durch Note oder und Wartesemester.
Erst wenn man unter den "Auserwählten" ist wird auf die Unis verteilt! Und da kommt es bei einer schlechten Note natürlich auf die Sozialkriterien an. Ob man von einer schlechten Note reden kann hängt natürlich von der jeweiligen Uni ab.