Hallo allerseits!
Ich wurde für übermorgen zu einem Vorstellungsgespräch bei einer Krankenpflegeschule geladen.
Gibt es ein allgemeines Procedere?
Welche Tipps könnt ihr mir mit auf den Weg geben?
Gruß, M.
Hallo allerseits!
Ich wurde für übermorgen zu einem Vorstellungsgespräch bei einer Krankenpflegeschule geladen.
Gibt es ein allgemeines Procedere?
Welche Tipps könnt ihr mir mit auf den Weg geben?
Gruß, M.
Ortokraffi izt Kriig!
Ein paar Tips aus meinen Vostellungsgesprächs-Erfahrungen:
- informier dich über die Ausbildung (inhalt, aufbau, möglichkeiten) und den Ausbildungsort
- lass dich bei berufeNET inspirieren welche Fähigkeiten du haben solltest und heb diese hervor. schau wie du die einzelnen Bereiche abdeckst
- steh zu kleinen Fehlern aber mach das mit Stärken weg
beantworte dir schonmal selbst die frage:
- WARUM wollen sie diese Ausbildung bei uns beginnen?
- warum wollen sie DIESE Ausbildung bei uns beginnen?
- warum wollen SIE diese Ausbildung bei uns beginnen?
- warum wollen sie diese Ausbildung BEI UNS beginnen?
bei krankenpflege wird meist die pflege, der mensch und das begleiten während der krankheit als mittelpunkt gesehen.
wenn du abi hast wird oft gefragt warum nicht medizinstudium?
als frau (obwohl eigentlich nicht zulässig) wie´s mit nachwuchs aussieht.
versuch einfach dich gut zu verkaufen! imho kann man fast jeden lebenslauf passend schreiben. sich zu verstellen bringt aber nach meiner erfahrung nix. sei du selbst! und verkauf den eskimos kühlschränke
edit: und probier mal oben die suchfunktion aus. gab schon öfters mal das thema - da müsstest du einiges finden.
viel erfolg!
Und vor allem: Stells dir nicht schwerer vor, als es ist. Wenn du glaubhaft begründen kannst, warum Krankenpflege und nicht Medstudium, dürfte der Rest meist weniger das Problem sein. Die nehmen (zumindest an meiner alten Schule war es so) dann doch gerne Leute mit Abi!
@ "little_lunatic":
Danke!
Du hast Recht: Ich denke, rund acht Wartesemester sind ein gutes Argument!Zitat von Mati
![]()
Ortokraffi izt Kriig!
Ich habe allerdings auch schon die Erfahrung gemacht, daß manche Schulen gerne Abiturienten mit Studienambitionen aufnehmen. Somit können sie einen prozentual höheren Anteil der "arbeitswilligen" späteren Krankenschwestern übernehmen und bilden nicht derart über das Maß hinaus aus, wie einige der Konkurrenten bzw. anderen Pflegeschulen... wird zwar den geringeren Anteil stellen, unter denen, die Ausbildungen vergeben, jedoch wollte ich das mal anmerken. Ansonsten viel Spaß im Gespräch und gutes Gelingen!!!
“Pour ce qui est de l'avenir, il ne s'agit pas de le prévoir, mais de le rendre possible.”
Antoine de Saint-Exupéry