Liebe Linda, ich geb dir Recht, "mies" hätte vielleicht gleich zwischen Anführungsstriche gehört. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass die Meister ebenso schlecht in der Schule waren wie Warter. Bzw. - genauso gut.
ICH mache da ja keinen Unterschied, einige empfinden die Warter hingegen als irgendwie "ehrlicher" - und dagegen wollte ich mich auflehnen.
Ah ja, @DeKl: thanks!![]()
Ich habe geschrieben, dass diese "unehrlichen" Meister, die sind, die geplant den Umweg durch diese Lücke nehmen und nicht Meister werden, weil sie Meister werden wollen. Wenn du diese Schlitzohre mit Wartern gleichsetzt, ist das eher "nicht dein ernst oder?"
Wie schwer genau so ein Handwerksmeisterbrief zu bekommen ist, weiss ich nicht, daher kann ich nicht beurteilen, ob diese Lücke wirklich eine Lücke darstellen könnte.
Es ist aber amüsant wie sehr hier zwischen den Zeilen interpretiert wird oder einfach Wörter übersprungen werden, als würde man Goethe lesen. Nächstes mal schreibe ich hier in Gedichtsform.
Ich bleibe dabei. Ein Bäckermeister kann 2 Jahre Abitur nachholen, wenn er sich für Medizin umentscheidet.
So wie es bisher war, ist es auch sinnvoll: Fachspezifische Studiummöglichkeit für Meisterbriefbesitzer (z.B. Maschinenbaustudium für jemanden, der bei einem Automobilherrsteller seinen Meisterbrief gemacht hat).
Ohja diese Einstellung ist natürlich uber-eingebildet und arrogant. Wieso werden solche Unterstellungen nie mit einem Zitat untermauert ?