Prüfung in Hannover 01/2021
Prüfer haben sich nicht vorgestellt (oder ich habe es im Nachhinein vergessen...), gefühlt etwas angespannte Stimmung, weil mein Vorgänger durchgefallen ist.
1. Prüfer:
- Fall: Alarmierung zu Pferdehof, junge Frau von Pferd niedergetrampelt worden, wie gehen Sie vor: Lagebeurteilung (sicher? Pferd noch herumlaufend? weitere Verletzte etc.), cABCDE: wie sichern Sie die HWS, genug Manpower ist vorhanden? (ich habe mich für manuelle Fixierung bis zur Immobilisierung auf der Vakuummatratze + Headblocks entschieden. Er hat noch mal gefragt, ob ich das wirklich so beibehalten will, aber mich auch nicht korrigiert); instabiles Becken, RR 80 mmHg systolisch, wo wird die Beckenschlinge angelegt? (Trochanteren); einseitig weite Pupille, welche GCS ist zu erwarten? (3-5) was müssen Sie weiter tun? (Intubation, hier wollte er nicht weiter darauf eingehen, weil ich aus der Anästhesie komme, nur kurz die Medikamente und die Dosierung von Rocuronium). Zielblutdruck im weiteren Verlauf? (SHT vs. potentiell nicht stillbare Blutung) Was kann man sonst noch für die Gerinnung tun? (1g Tranexamsäure) Kann man das wiederholen? (Ich meine, in der Leitlinie steht, ein zweites Gramm über acht Stunden, er wollte es schon nach 15 min geben) Ich welches Haus muss die Patientin? (Neurochirurgie) Wie wird die Patientin gelagert? (30° OK hoch erst, wenn nicht mehr hypotensiv)
- 4 H's und HITS
2. Prüfer:
- Bild von einem Vorderwand-STEMI: sollte nur kurz die Diagnose nennen und die Dosierung von ASS und Heparin nennen. Beide Prüfer waren der Meinung, dass man einfach 500 mg + 5000 IE geben soll. Was ist mit ADP-Rezeptor-Antagonisten präklinisch? (Wird in unserem Bereich nicht mehr gegeben und ist wohl auch sonst nicht mehr üblich)
- Alarmierung Atemnot bei Kleinkind, was geht Ihnen durch den Kopf? (Aspiration, Epiglottitis, Pseudokrupp) Welches Atemgeräusch bei Aspiration? (Stridor sowohl inspiratorisch, exspiratorisch als auch beides möglich) Gegenüberstellung Epiglottitis - Pseudokrupp bzgl. Symptomatik; welcher Erreger kann auch Epiglottitis verursachen? (hab Streptokokken geraten, war wohl richtig) Welche Therapie jeweils? (bei Epiglottitis bin ich bzgl. Prednisolon-Zäpfchen und Adrenalin-Inhalation etwas ins Schwimmen geraten, weil das in manchen Algorithmen genannt wird und bei anderen nicht. Er hätte es wohl nur bei Pseudokrupp gegeben) Dann noch das Übliche, dass Epiglottitis nur im Sitzen transportiert wird, bloß keine Intubation, gibt wohl auch eine entsprechende Vereinbarung der Fachgesellschaften (hat mich vorher fünfmal gefragt, ob ich nicht vielleicht doch intubieren möchte...)
- Fall: 80-jähriger mit Schenkelhalsfraktur, der offensichtlich verwirrt Krankenhauseinweisung ablehnt. Wie vorgehen, welche Rechtsgrundlage für Mitnahme (ich hab ihm was von Geschäftsführung ohne Auftrag erzählt, er wollte noch unbedingt Garantenstellung hören)
Insgesamt gut machbar, keine abgefahrenen Fragen