Hallo zusammen, ich habe meine Prüfung Anfang März in Münster abgelegt (Kammer Westfalen Lippe).
Neben dem Prüfungsvorsitzenden saß nur ein Prüfer statt zwei (wahrscheinlich war der andere krank), ich konnte selbst entscheiden ob ich trotzdem zur Prüfung antreten will, was ich auch gemacht habe.

Mein Prüfer war der Ärztliche Leiter Rettungsdienst Gütersloh und die Prüfung hat sich insgesamt wie ein freundliches Gespräch gestaltet (ca. 30min, sehr schnell verflogen).
Ich sollte zunächst erzählen, warum ich Notfallmedizin machen will und dann in welchem Kreis ich tätig bin (Ennepe-Ruhr-Kreis).
Die erste Frage war - was sind bei Ihnen die häufigsten Einsatzmeldungen?

V.a. ACS (steht tatsächlich so auf dem Melder). Er fragte ob diese Meldung so richtig sei oder problematisch? Ich meinte, es wäre besser ein Leitsymptom zu melden ohne direkt eine Diagnose zu suggerieren (das wollte er glaub auch hören).
Anschließend kam die Frage, mit welchen Geräten wir bei uns im Kreis arbeiten (Corpuls3, Beatmungsgerät von Weinmann).

1) Dann sollte ich von einem Fall berichten, der mir in Erinnerung geblieben ist.
Ich habe mich für eine Reanimation in einer engen Imbissbude entschieden (da man bei Reas schön strukturiert nach Leitlinien vorgehen kann). Er fragte welche Modi unser Defi-Gerät habe -> AED vs manuelle Rhythmusanalyse und Defibrillation.
Was ist besser? -> im ALS Algorithmus die manuelle, da der AED länger braucht für die Analyse (8-10sek) als ein geübtes Auge.
Anschließend ging es um die Intubation - warum primär Videolaryngoskopie? - Empfehlung S1 Leitlinie Airway Management - erstmal Macintosh empfohlen, erst dann überangulierter Spatel (das wusste ich nicht, war aber nicht schlimm, ich hab gesagt, dass ich direkt den überangulierten benutze, weil ich damit am besten unter erschwerten Bedingungen intubieren kann).
Welches Videolaryngoskop haben wir? Ich wusste die Firma nicht mehr (war auch nicht schlimm).

2) MANV - Definition? Ab wie viel Pat bei uns im Kreis? MANV-Konzept? Westenfarben?
Anschließend ging es um die Sichtungskategorien - Cave: Blau sei sehr kritisch in Dtl zu sehen, da wir in Dtl eine derart gute Versorgung haben, dass jeder der noch lebt eine Chance kriegen sollte (die Kategorie Blau wurde durch die Bundeswehr eingebracht und ist eher in Kriegsgebieten einzusetzen).
Zum Schluss habe ich eine Patientenanhängetasche (das Wort war ihm wichtig!) mit Sichtungskarten von ihm bekommen und sollte erklären wie ich damit umgehe - Sprich: wie ich triagiere und wie ich die Karte mit der jeweiligen Farbe einsetze.

Insgesamt war die Prüfung wirklich sehr fair, ich konnte auch viel selber steuern, je nachdem welches Thema ich reingebracht bzw vertieft hatte.
Die Urkunde gabs direkt im Anschluss, nachdem ich 2 Minütchen vor der Tür gewartet habe.

Viel Erfolg allen!