Habt ihr auch keinen Studienplatz bekommen und eine lange Wartezeit?
Seid ihr schon am Überlegen den Studienwunsch über Bord zu werfen?
Macht es nicht!
Ich kann euch empfehlen während eurer Wartezeit schonmal eine Ausbildung als Tiermedizinische Fachangestellte/ Tiermedizinischer Fachangestellter zu machen. Dies wird euch den Einstieg ins Studium sehr erleichern. Ausserdem habt ihr so schonmal einen Einblick in die spätere Berufswahl bekommen.
Und glaubt mir.....die Praxiserfahrung die ihr euch dort schon aneignet, werdet ihr später brauchen!
Ihr seid auch ganz klar im Vorteil wenn ihr schon wisst wie man Tiere anfasst bzw sie richtig händelt.
wichtig zu wissen ist auch noch: man darf sich, wenn man durch Wartezeit einen Studienplatz bekommen möchte, auf keinen Fall an einer deutschen Hochschule einschreiben. Die Semester, die man studiert, werden nämlich von der Wartezeit abgezogen ;).
kannst du vielleicht kurz mal erzählen, was man da so lernt und welche Aufgaben man so hat? Hast du in einer Praxis oder in einer größeren Klinik gelernt? Kannst du mir da was empfehlen?
Falls ich doch keinen Studienplatz bekomm, überlege ich auch, schonmal eine Ausbildung zu machen
Ich habe meine Ausbildung in einer Tierarztpraxis gemacht. Die Ausbildung dauert generell 3 Jahre. Falls du zur Zwischenprüfung einen guten Notenschnitt hast, kannst du auch auf 2 Jahre verkürzen.
In der Ausbildung lernst du den sachgemäßen Umgang mit Tieren, sowie das ordnungsgemäße Handling während der Behandlung.
Dir werden Aufgaben übertragen, wie Termine vereinbaren, Abrechnungen machen, Medikamentenkontrolle, kleinere Laborarbeiten, ggf. Assistenz während Operationen/ Narkosemonitoring, Operationsvorbereitung und und und.
Natürlich geht diese Ausbildung auch mit Hygienemanagement einher! Um das Putzen kommt keiner herum
Mir hat die Ausbildung sehr viel Spaß gemacht. Für das Studium war besonders von Vorteil dass ich schon einen kleinen Einblick hatte, welche Parasiten unsere Haustiere so haben können. Ausserdem kannte ich schon kleinere Laborarbeiten und konnte Blutausstriche machen etc.
vielen Dank . Das hört sich ja ganz interessant an.
Wenigstens "verschwendet" man dann die Wartezeit nich. Und naja, solche Arbeiten wie putzen oder Kaffe kochen muss man als Azubi sicherlich überall mal machen , solange es nich Überhand nimmt, ist das ja auch ok.