ich plane vielleicht im Ausland zu studieren. Dabei dachte ich an GBR, Schottland, Irland und im Notfall auch der europäische Rest. Allerdings könnte ich mit meinem NC auch in Deutschland einen Studienplatz bekommen.
Nur mache ich mir Sorgen, dass ich im Ausland nicht genommen werde, da ich im meinem Abitur nur Chemie als P4 Kurs belegt und alle anderen Naturwissenschaften vorher abgelegt habe.
Wie würdet ihr das einschätzen? Wie hoch wird ein gesellschaftswissenschaftlicher NC im Ausland gewichtet? Gibt es die Möglichkeit einzelne Abifächer in einem Überbrückungsjahr offiziell nachzuholen oder anderweitig zu Punkten, um auch an ausländischen Unis genommen zu werden?
Zum zweiten- informiere dich doch bitte erst über die Aufnahmebedingungen an den jeweiligen Unis.
Ich gehe davon aus, dass dein Schnitt besser als 1,4 ist? Sonst bist du an den meisten Unis in England schon raus.
In Irland und England benötigst du noch einen HPAT (Irland, brauchst du auf jeden Fall)/ MCAT, das sind Zulassungstests.
Vor 4 Jahren ging es zumindest in Schottland auch noch nur nach Abinote und irgendwas anderem, musst du selbst mal schauen. Die University of Glasgow hatte es (vor 4 Jahren ) noch schön auf der Homepage beschrieben. Bei Irland steht auf der Seite des Trinity College einiges dazu drin.
Meines Wissens braucht man an allen englischen/walisischen/nordirischen Unis naturwissenschaftliche A levels. Plus immer öfter den BMAT oder andere Tests. In Schottland und Irland glaube ich dasselbe, aber da bin ich mir nicht sicher. Findest du alles auf UCAS (UK) bzw. CAO (Irland).
Ich frage mich außerdem: Warum? Du zahlst viel Geld und hast keinen Vorteil. Nicht einmal wenn du nachher ins außereuropäische Ausland willst.
Möglicherweise wäre die Kassel Medical School für dich interessant. Die kooperieren mit der Uni in Southampton...wie genau das abläuft, müsstest du mal recherchieren.