ich bin neu hier und bitte euch um eure Meinung. Für das WS 18/19 habe ich einen Studienplatz sicher. Da die Auswahl an Unis im WS groß ist, würde mich interessieren welche Uni ihr aussuchen würdet.
vielen Dank für die Antwort. Folgendes wäre mir wichtig: persönlicher Kontakt zu den Profs/Assis, Thema Durchfallquoten (Aussieben), frühes bzw. viel praktisches arbeiten/lernen, Kosten für Material und Anschaffungen (was würde von Uni gestellt).
Für Tipps und Empfehlungen wäre ich eich dankbar...
2. Die meisten Unis haben im Wintersemester nur 27-67 Zahnmedizin-Studienplätze. (Ausnahmen: Bonn mit 74, Frankfurt mit 112, Hannover mit 77 und Heidelberg mit 81.) Persönlichen Kontakt wirst du also überall haben - oft wahrscheinlich mehr als dir lieb ist Frühes und viel praktisches Arbeiten hast du ebenfalls überall, das ist halt so bei Zahnmedizin.
4. Nur ca. 5% brechen das Zahnmedizin-Studium ab. "Ausgesiebt" wird also nirgendwo.
Wenn man sich so die Berichte auf StudyCheck.de durchliest, bekommt man schon den Eindruck, dass die Zahnmedizin-Studenten an manchen Unis deutlich mehr gequält werden als an anderen. Aber Sorgen rausgeprüft zu werden muss man sich deswegen glaube ich noch lange nicht machen.
Disclaimer: Ich bin Humanmedizin-Student, kenne das Zahnmedizin-Studium also nur von Freunden.
Obwohl es denke ich schon ein Unterschied macht, ob es 27 oder 67 Studenten sind.
Habe viele schlechte Erfahrungen von Zahnmedizinern und -studenten gehört. Bei mir war es wichtig, dass ein einigermaßen annehmbarer Umgangston herrscht.
Es ist tatsächlich so, dass studycheck einem einen guten ersten Eindruck geben kann, wenn du die Erstsemester, "Einführungswoche war toll, Mensa schmeckt gut", herausfilterst.
Es kommt natürlich immer auf jeden einzelnen an und es ist klar, dass sich die Meckerer eher in so einem Bewertungsportal auslassen, als diejenigen, die einfach das Studium durchziehen.
Trotzdem fallen einige Fakultäten einfach -negativ- auf. Das bezieht sich allerdings nicht immer auf das gesamte Studium. An einigen Universitäten beziehen sich diese Berichte "nur" auf die Vorklinik, an anderen auf die Klinik.
Bzgl praktischen Arbeiten gibt es durchaus Unterschiede. Es gibt Universitäten die praktische Kurse ab dem ersten Semester anbieten, andere erst ab dem dritten oder noch später.
Geändert von Dasbeisstsichein (22.02.2018 um 14:21 Uhr)